Gallensteine sind in der klinischen Praxis eine häufige Erkrankung. Freunde, die gerne fettige und süße Speisen essen, haben dieses Problem häufiger. Welche klinischen Behandlungsmethoden gibt es bei Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an. Gallensteine sind in der klinischen Praxis eine der häufigsten Erkrankungen des Verdauungssystems. Nachdem sich die Steine in der Gallenblase gebildet haben, können sie die Gallenblasenschleimhaut reizen, was nicht nur eine chronische Entzündung der Gallenblase verursachen kann, sondern auch eine Sekundärinfektion auslösen kann, wenn die Steine im Gallenblasenhals oder im Gallenblasengang stecken bleiben, was zu einer akuten Entzündung der Gallenblase führt. Aufgrund der chronischen Reizung der Gallenblasenschleimhaut durch Steine kann es auch zur Entstehung von Gallenblasenkrebs kommen. Berichten zufolge beträgt die Häufigkeit dieser Art von Gallenblasenkrebs 1–2 %. Häufige klinische Zustände: Gallengangssteine, Gallenblasensteine, intrahepatische Gallengangssteine und extrahepatische Gallengangssteine. Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei Gallensteinen? 1. Nach der Operation sollten Sie häufiger atmen und husten und sich alle zwei Stunden umdrehen, um die Lungenausdehnung zu erleichtern und die Wundheilung zu fördern. Duschen können Sie 2 Tage nach der Fädenziehung. 2. Im Allgemeinen können Sie 24 Stunden nach der Operation mit dem Essen beginnen, wenn die Gase aus dem Anus abgelassen sind und der Patient keine Übelkeit, kein Erbrechen und keine Blähungen verspürt. Und essen Sie nach und nach entsprechend der Darmtätigkeit. 3. Achten Sie auf eine leichte Ernährung und nehmen Sie täglich drei Mahlzeiten zu festen Zeiten ein. Essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse und trinken Sie viel Wasser. 4. Halten Sie die Wunde sauber und trocken. Wenn die Wunde kein Exsudat aufweist, kann sie stattdessen mit Papierklebeband abgeklebt werden. Bei feuchter Wunde diese mindestens einmal täglich oder bei Bedarf mit einem Wattestäbchen von innen nach außen desinfizieren und anschließend mit Gaze abdecken. 5. Sie können in angemessener Begleitung Ihrer Familienmitglieder einen Spaziergang im Freien machen, um postoperativen Komplikationen vorzubeugen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass jeder ein gewisses Verständnis für die Pflegemaßnahmen bei Gallensteinen hat. Bei der Behandlung von Gallensteinen müssen wir darauf achten. Dies trägt bis zu einem gewissen Grad zur Genesung der Krankheit bei und ist für Patienten mit Gallensteinen eine große Hilfe. |
<<: Wie man Gallensteine pflegt
>>: Können Gallensteine vollständig geheilt werden?
Jede Liebe beruht auf Gegenseitigkeit, es gibt ke...
In einer Vollmondnacht verwandeln sich Menschen i...
Wie lange kann ein Mensch leben, nachdem bei ihm ...
Was ist die Ursache einer Knochenhyperplasie? Jed...
Es gibt viele Möglichkeiten, Plattfüße zu korrigi...
Vor vielen Jahren wurden in einem Science-Fiction...
Bei einer Analfistel kommt es häufig zu Eiterausf...
Menschen, die lange sitzen, leiden an Ischias. We...
Aus irgendeinem Grund musste Xiaoqing häufig, dri...
Warum stöhnen Männer beim Sex nicht? Eigentlich s...
Ein gesundes und harmonisches Sexualleben ist für...
Wie kann man einer Vaskulitis im Alltag vorbeugen...
Gallenblasenpolypen sind eine Erkrankung, die häu...
Welches große Krankenhaus eignet sich gut zur Beh...
Brusthyperplasie kommt in der klinischen Praxis r...