Was tun, wenn Sie aufgrund von Nierensteinen nicht urinieren können?

Was tun, wenn Sie aufgrund von Nierensteinen nicht urinieren können?

Nierensteine ​​erschweren das Wasserlassen und Sie müssen sofort einen Urologen oder eine Notaufnahme aufsuchen. Um die Ursache der Erkrankung genauer zu bestimmen, ist es notwendig, die Nierenfunktion zu verbessern, eine Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung des Urins durchzuführen und Restharn mit einer Farbdoppler-Ultraschalluntersuchung zu erkennen. Folgende Punkte sind dabei zu beachten. Bei Bedarf kann ein Dauerkathetersystem verwendet werden, um den Druck im oberen Harntrakt wirksam zu senken. Zweitens kann bei schwerwiegenden Erkrankungen ein flexibles Ureteroskop oder ein perkutanes Nephroskop verwendet werden. Nach der Operation sind regelmäßige Untersuchungen per Farbdoppler-Ultraschall und zur Überprüfung der Nierenfunktion erforderlich.

Diättherapie bei Nierensteinen

Es gibt keine diätetische Behandlung für Nierensteine. Das Wichtigste ist, den Verzehr von kalzium- und purinreichen Lebensmitteln usw. zu vermeiden, da diese Nahrungsmittel das Wiederauftreten von Nierensteinen verschlimmern können. Nierensteine ​​werden hauptsächlich durch erhöhtes Wassertrinken behandelt. Trinkwasser sollte hauptsächlich abgekochtes Wasser sein, da dies die Urinbildung fördern, die Urinausscheidung beschleunigen und kleine Steine ​​effektiv über den Urin ausscheiden kann. Bei großen Steinen ist eine chirurgische Behandlung erforderlich. Für den chirurgischen Eingriff kann die extrakorporale Lithotripsie gewählt werden, mit der große Steine ​​effektiv zertrümmert und anschließend aus dem Körper ausgeschieden werden können.

Worauf sollten Sie bei Nierensteinen achten?

Im Alltag müssen Sie bei Nierensteinen besonders auf Ihre Ernährung achten und den Verzehr von Nahrungsmitteln vermeiden, die mehr Calciumoxalat enthalten, wie Bohnen, Milch, Spinat usw. Diese Nahrungsmittel können zur erneuten Bildung von Nierensteinen beitragen. Achten Sie also unbedingt mehr darauf. Wenn Sie Nierensteine ​​haben, müssen Sie viel Wasser trinken und häufig urinieren, damit die kleinen Steine ​​effektiv über den Urin ausgeschieden werden können. Bei großen Steinen ist eine extrakorporale Lithotripsie erforderlich. Die großen Steine ​​werden zerkleinert und dann über den Urin aus dem Körper ausgeschieden. Daher müssen Sie viel Wasser trinken, scharfe und reizende Speisen vermeiden und mehr frisches Obst und Gemüse essen.

<<:  Gilt ein gebrochener kleiner Finger als geringfügige Verletzung?

>>:  Ist bei einem 2-mm-Aneurysma eine Operation erforderlich?

Artikel empfehlen

Häufiger Harnabgang mit Blut nach der ersten Nacht

Vor der Ehe ist eine Frau Jungfrau und nach der E...

Empfohlene Krankenhäuser für innere Hämorrhoiden

Patienten, die an inneren Hämorrhoiden leiden, ha...

Wie man Wirbelknochenhyperplasie behandelt

Wie behandelt man eine Wirbelknochenhyperplasie? ...

So verhindern Sie das Wiederauftreten von Rektumpolypen

Wissen Sie, wie Sie das Wiederauftreten von Rektu...

Bei Patienten mit O-Beinen muss die richtige Methode angewendet werden

Heutzutage leiden immer mehr Menschen unter O-Bei...

Erfahren Sie mehr über das medizinische Wissen zur ankylosierenden Spondylitis

Wie gut kennen Sie sich mit der medizinischen Ver...

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Arthrose?

Aufgrund des Klimawandels und aus beruflichen Grü...

Wissen Sie, welche Faktoren Hämorrhoiden verursachen?

Da die Zahl der Hämorrhoidenpatienten im Laufe de...

Diagnose der sklerosierenden Osteomyelitis

Sklerosierende Osteomyelitis kommt im modernen Le...

Große Krankenhäuser empfehlen Operation bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Die meisten Patienten mit nicht-gonorrhoischer Ur...