Wer ist gefährdet, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erleiden?

Wer ist gefährdet, einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu erleiden?

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Wer ist anfällig für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Nur wenige Menschen wissen viel über die allgemeinen Hintergründe eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine degenerative orthopädische Erkrankung. Wer ist also am anfälligsten für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Nachfolgend geben Ihnen unsere Experten eine ausführliche Einführung.

(1) In Bezug auf das Alter: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufiger bei jungen und mittelalten Menschen auf.

(2) In Bezug auf das Geschlecht: Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule treten häufiger bei Männern auf und die Inzidenzrate ist bei Männern höher als bei Frauen.

(3) In Bezug auf die Körperform: Menschen, die zu dick sind, erkranken im Allgemeinen häufiger an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule als Menschen, die zu dünn sind.

(4) Aus beruflicher Sicht: Die Inzidenz ist bei Industriearbeitern mit hoher Arbeitsintensität häufiger. Angesichts des zunehmenden Lebensdrucks und der zunehmenden geistigen Belastung ist die Inzidenzrate jedoch nicht sehr niedrig.

(5) In Bezug auf die Körperhaltung : Eine schlechte Arbeitshaltung kommt häufiger bei Schreibtischarbeitern, Verkäufern, die häufig stehen, und Textilarbeitern vor.

(6) Aus der Perspektive der Wohn- und Arbeitsumgebung : Häufiger Aufenthalt in einer kalten oder feuchten Umgebung kann bis zu einem gewissen Grad zu einem Zustand führen, der einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht.

(7) Aus der Perspektive der verschiedenen Lebensabschnitte einer Frau: Die pränatale, postnatale und menopausale Phase sind gefährliche Phasen für Bandscheibenvorfälle bei Frauen.

( 8) Menschen mit angeborener lumbaler Dysplasie oder Deformität oder auch solche, die zu nervös sind, neigen zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen. Bei Rauchern kann es durch Husten zu einem Druckanstieg in der Bandscheibe und im Wirbelkanal kommen, wodurch die Betroffenen anfälliger für degenerative Veränderungen werden.

Oben wird die Bevölkerung vorgestellt, die an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule leidet. Ich glaube, Sie haben es bereits verstanden und hoffe, dass es Ihnen hilfreich ist. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Feihua Health Network wünscht Ihnen gute Gesundheit!
Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Eine Sammlung von gesundem Menschenverstand über Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule

>>:  Wie behandelt man eine Sehnenscheidenentzündung des Daumens?

Artikel empfehlen

Schmerzlinderndes Getränk kann Ischias behandeln

Ischias ist in der klinischen Praxis ein häufiges...

So überprüfen Sie weibliche Brustzysten

Zu den Untersuchungsmethoden bei Brustzysten bei ...

Was sind die Ernährungstabus für Periarthritis der Schulter

Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden?

Was sind die Symptome innerer Hämorrhoiden? Zu de...

Worauf muss ich bei einer Achillessehnenentzündung achten?

Da eine Achillessehnenentzündung bei den Patiente...

Wie lange dauert die Heilung einer lobulären Hyperplasie?

Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung ...

Welche Untersuchungen sollten bei einer Trichterbrust durchgeführt werden?

Die Erkrankung Trichterbrust ist den meisten Mens...

Worauf muss ich bei meiner Ernährung nach einem Leberhämangiom achten?

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr schmerzhaf...

Was passiert, wenn eine Femurkopfnekrose nicht rechtzeitig behandelt wird?

Was passiert, wenn eine Hüftkopfnekrose nicht rec...