Welche Symptome treten bei einer Lendenmuskelzerrung durch langes Sitzen auf?

Welche Symptome treten bei einer Lendenmuskelzerrung durch langes Sitzen auf?

Wir sollten mit der Krankheit der Lendenmuskelzerrung vertraut sein, aber wenn die Symptome einer Lendenmuskelzerrung in unserem Körper auftreten, reagieren viele Menschen nicht sehr anpassungsfähig und denken, dass es sich um ein häufiges Problem handelt, sodass sie dem nicht allzu viel Aufmerksamkeit schenken. Wir möchten alle daran erinnern, sich über die Symptome einer Lendenmuskelzerrung zu informieren, damit wir unsere körperlichen Probleme rechtzeitig erkennen können. Was sind also die Symptome einer Lendenmuskelzerrung, die durch langes Sitzen verursacht wird?

Viele Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung leiden aufgrund langfristiger, gewichtstragender Aktivitäten an einer Lendenmuskelzerrung, die zu einer häufigen Belastung der Taille, einer allmählichen Hypertrophie und Vermehrung der Taillenmuskulatur und einer Lendenmuskelzerrung führt. Viele Büroangestellte leiden auch unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur. Durch eine lange Zeit in einer schlechten Sitzhaltung verbleiben die Lendenmuskeln in einem angespannten Zustand und können den Stoffwechsel und die Blutzirkulation nicht normal durchführen, was zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur führt. Manche Patienten leiden unter einer Zerrung der Lendenmuskulatur, weil sie in einer Umgebung mit zu niedrigen Temperaturen oder zu hoher Luftfeuchtigkeit leben.

Nach einer Lendenmuskelzerrung treten bei Patienten eine Reihe typischer Symptome auf. Wenn sich der untere Rücken oft wund und geschwollen anfühlt oder manche Patienten sogar ein Kribbeln in der Lendenmuskulatur verspüren, ist die Erkrankung ernster. Bei den Aktivitäten des Patienten kommt es zu einer Überlastung der Lendenmuskulatur. Bei Überanstrengung werden die Schmerzen schlimmer und nach der Ruhepause gelindert. Nach einer Lendenmuskelzerrung fällt es dem Patienten sehr schwer, sich zu bücken. Sobald er sich nach vorne beugt, verspürt er eine starke Schwellung und Schmerzen. Die Lendenmuskulatur schmerzt bei Druck. Der Druckpunkt liegt im Allgemeinen im Sakrospinalmuskel oder an der Rückseite der Darmbeinwirbelsäule. Manche Patienten sind in ihren täglichen Taillenbewegungen eingeschränkt und können ihre Taille nicht normal beugen oder drehen.

Bei Schmerzen aufgrund einer Lendenmuskelzerrung können Sie zur Linderung entzündungshemmende und schmerzstillende Medikamente einnehmen. Zur Behandlung können Sie täglich chinesische Medikamente einnehmen, die die Muskeln entspannen und die Durchblutung fördern. Zur Behandlung einer Lendenmuskelzerrung wird üblicherweise eine Massage eingesetzt. Verschiedene Massagemethoden der Traditionellen Chinesischen Medizin können die Muskulatur entspannen und die Durchblutung fördern, allerdings sollte man darauf achten, nicht zu oft zu massieren, da sonst auch die Lendenmuskulatur geschädigt wird.

Eine Überlastung der Lendenmuskulatur hat viele Symptome. Im Laufe der Behandlung können Sie eine Methode finden, die zu Ihnen passt. Darüber hinaus können Sie zur Behandlung auch physikalische Therapiemethoden wie Elektromagnetismus, Ultraschall, Infrarot usw. verwenden. Eine fortgesetzte physikalische Therapie kann die Symptome von Schmerzen in der Lendenmuskulatur lindern. Nach einer Lendenmuskelzerrung sollten Patienten darauf achten, Überlastung zu vermeiden, im Alltag eine korrekte Steh- und Sitzhaltung einzuhalten und nach langem Sitzen die Taille angemessen zu trainieren, um die Schmerzen zu lindern.

<<:  Ist eine Lendenmuskelzerrung erblich bedingt?

>>:  Ist eine Lendenmuskelzerrung ansteckend?

Artikel empfehlen

Eine Zigarette nach dem Sex erhöht das Schadensrisiko um das Zehnfache

Tatsächlich ist Rauchen unmittelbar nach dem Sex ...

Was sollten Sie bei Kniearthrose nicht essen?

In China leiden die meisten älteren Menschen über...

Empfehlen Sie mehrere Ernährungstherapien für Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Worauf muss ich nach einer Hämorrhoiden-OP achten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hämorrh...

Behandlung der ankylosierenden Spondylitis

Die Behandlung der ankylosierenden Spondylitis wi...

Kennen Sie akute Weichteilverletzungen im Nackenbereich?

Kennen Sie akute Weichteilverletzungen im Nackenb...

Können Wirbelsäulendeformationen beseitigt werden?

Der Zweck der Skoliosebehandlung besteht darin, d...

Was ist die Grundursache der Knochentuberkulose?

Viele Menschen kennen Knochentuberkulose nicht, d...

Was tun bei Harninkontinenz während der Schwangerschaft?

In der Frühschwangerschaft kommt es aufgrund des ...

Was tun, wenn Brustzysten lange nicht heilen?

Wir alle wissen, dass bei Brustzysten so schnell ...