Symptome einer Pleuritis bei älteren Menschen

Symptome einer Pleuritis bei älteren Menschen

Pleuritis ist eine häufige Erkrankung, die normalerweise durch eine Virus- oder Bakterieninfektion verursacht wird. Ältere Menschen sind aufgrund ihrer nachlassenden Körperfunktionen und ihrer geringen Widerstandskraft anfälliger für Infektionen. Dies erfordert ein spezifisches Verständnis der Symptome einer Rippenfellentzündung im Alter, um diese frühzeitig erkennen und rechtzeitig behandeln zu können. Lassen Sie uns unten mehr über diesen Aspekt erfahren.

Frühe Symptome: Brustschmerzen, Husten, Engegefühl in der Brust, Kurzatmigkeit und sogar Atembeschwerden. Spätsymptome: Wenn eine infektiöse Pleuritis oder ein Pleuraerguss sekundär zu einer Infektion auftritt, können Schüttelfrost und Fieber auftreten. Leichte Fälle können asymptomatisch sein. Verwandte Symptome: Dyspnoe, flache oder langsame Atmung, Pleuraerguss, Hypoproteinämie, Tracheal- und Mediastinalverschiebung, Trachealmediastinum- und Herzverschiebung auf die gesunde Seite. Wenn sich bei älteren Menschen eine schwere Rippenfellentzündung entwickelt, kann es zu einem Erguss kommen.

Die klinischen Manifestationen eines Pleuraergusses bei älteren Menschen können in zwei Kategorien unterteilt werden: zum einen die Anzeichen einer Grunderkrankung und zum anderen die Anzeichen einer Ergusskompression. Spezifische Symptome und Anzeichen: Die Schwere der Kompressionssymptome hängt von der Geschwindigkeit der Pleuraergussbildung, der Ergussmenge und dem grundlegenden Lungenfunktionsstatus ab. Bei einer Ergussmenge von <250 ml treten möglicherweise keine Symptome auf. ein mäßiger oder großer Erguss äußert sich in unterschiedlich starker Kurzatmigkeit, Engegefühl in der Brust und Dyspnoe; Bei Patienten mit schnell wachsendem Pleuraerguss oder schlechter Lungengrundfunktion treten deutliche Symptome auf, auch wenn der Pleuraerguss nicht groß ist. Die körperliche Untersuchung von Patienten mit Verdacht auf Pleuraerguss wird normalerweise im Sitzen durchgeführt. Kleine Ergüsse, insbesondere gekammerte Ergüsse, interlobäre Ergüsse und basale Ergüsse, verursachen oft keine offensichtlichen Anzeichen. Bei Patienten mit einem großen Erguss kann es zu einem Völlegefühl auf der betroffenen Seite des Brustkorbs, einer Abschwächung der Atembewegung, einem abgeschwächten oder fehlenden Stimmfremitus bei der Palpation des Ergussbereichs, einem festen Klopfgeräusch sowie abgeschwächten oder fehlenden Atemgeräuschen und einer abgeschwächten oder fehlenden Stimmleitung kommen. Bei einer sorgfältigen Untersuchung oberhalb des Ergussbereichs sind häufig ein verstärkter Stimmfremitus, dumpfe Klopf- und Tubulus-Atemgeräusche sowie eine Verschiebung der Trachea und des Mediastinums zur gesunden Seite hin erkennbar.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Symptome einer Rippenfellentzündung bei älteren Menschen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein.

<<:  4 Symptome einer Rippenfellentzündung, auf die Sie achten sollten

>>:  Welche Symptome treten bei einer Rippenfellentzündung bei Kindern auf?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren bestehen, wenn eine Nebenbrust nicht rechtzeitig behandelt wird?

Welche Gefahren bestehen, wenn zusätzliche Brüste...

Übungen gegen Ischias können Patienten helfen

Heutzutage kommt Ischias häufig in unserem Leben ...

Was soll ich tun, wenn meine Nierensteine ​​plötzlich wieder auftreten?

Nierensteine ​​sind eine Krankheit, die viele Men...

Was ist die Ursache für Schmerzen bei zervikaler Spondylose?

Was sind die Ursachen für Schmerzen bei zervikale...

Zelltherapie für Organtransplantationen

Unter Organtransplantation versteht man die Techn...

Behandlung von perianalen Abszessen bei Neugeborenen

Ein perianaler Abszess bei Neugeborenen erfordert...

Wie wird Aids übertragen?

AIDS, auch als AIDS bekannt, ist eine hoch anstec...

Wir alle sollten darauf achten, zervikale Spondylose zu verhindern

Für heutige Büroangestellte ist die zervikale Spo...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?

Halbwirbel sind die am häufigsten auftretende Wir...

Welche Tests sollten bei Aneurysmen durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Aneurysmen durc...

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung

Die Hauptsymptome einer Lendenmuskelzerrung sind ...

Wie behandelt man Hämangiome? Diese Behandlungen gibt es

Orale Propranolol-Behandlung Im Jahr 2008 wurde b...