Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hämorrhoidenoperation zu treffen? Dies ist ein Punkt, den viele Patienten nach der Operation ignorieren. Die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation sind sehr wichtig. Das Verständnis der Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation trägt zur Genesung des Patienten bei. Im Folgenden finden Sie eine detaillierte Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation. Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Hämorrhoidenoperation zu treffen? Experten sagen, dass die postoperative Pflege bei Hämorrhoidenoperationen sehr wichtig ist, da es sonst zu Folgeerscheinungen oder Komplikationen einiger unnötiger Krankheiten kommt. Nach der Operation sollten Sie auf Ruhe achten, viel Wasser trinken, sich leicht ernähren, keine scharfen und fettigen Speisen zu sich nehmen und eine Gewohnheit der Darmentleerung entwickeln. Am Tag der Operation sollten Sie Ihre Aktivitäten einschränken, auf Bettruhe achten, keinen Stuhlgang haben und halbflüssige Nahrung zu sich nehmen, jedoch keine Nudeln, Bohnen und Milchprodukte, um Blähungen im Magen-Darm-Trakt vorzubeugen. Am nächsten Tag können Sie auf weiche Nahrung mit weniger Rückständen oder normale Nahrung umsteigen. Am besten warten Sie nach der Operation zwei Tage, bevor Sie Stuhlgang haben und angemessenen Aktivitäten nachgehen. 1. Nach einer Hämorrhoidenoperation ist unter anderem auf eine ausreichende Wasseraufnahme zu achten. Ausreichend Wasser zu trinken kann den Stuhl weicher machen und Verstopfung wirksam vorbeugen. Achten Sie darauf, täglich 1000 ml Wasser zu trinken. Das tägliche Trinken von abgekochtem kaltem Wasser kann den Magen-Darm-Reflex anregen und den Stuhlgang fördern, allerdings sollte man darauf achten, die Wassertemperatur der Jahreszeit entsprechend anzupassen. 2. Nehmen Sie ausreichend Ballaststoffe zu sich. Die Ernährung sollte ausreichend Ballaststoffe enthalten. Die tägliche Ballaststoffaufnahme, die zur Aufrechterhaltung eines normalen Stuhlgangs bei Erwachsenen erforderlich ist, beträgt 20 g. Zellulose ist hydrophil und kann Wasser aufnehmen, wodurch Speisereste aufquellen und sich leichter nach vorne schieben lassen; Die Rückstände können die Darmperistaltik anregen, was zur Anregung des Stuhldrangs und des Defäkationsreflexes beiträgt. Darüber hinaus kann der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel wie Bananen, ballaststoffhaltiger Getränke, Obst, Gemüse, Bambussprossen, Getreide, Kleie usw. die Darmtätigkeit fördern. Patienten mit Hämorrhoiden sollten scharfe und reizende Speisen meiden. 3. Nach einer Hämorrhoidenoperation sollten Sie nicht lange sitzen oder stehen, auf Ruhe achten und übermäßigen Alkoholkonsum und Rauchen vermeiden. Das sollten Sie nach einer Hämorrhoiden-OP beachten. Das Obige ist eine Einführung in die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation. Patienten dürfen die Vorsichtsmaßnahmen nach einer Hämorrhoidenoperation nicht ignorieren. Achten Sie im Alltag auf Details und entwickeln Sie gute Gewohnheiten. Bei Fragen können Sie sich in einem regulären Krankenhaus beraten lassen oder online Kontakt zu Experten aufnehmen. Hämorrhoiden http://www..com.cn/waike/zc/ |
<<: Was sind die Symptome von Hämorrhoiden?
>>: Was sind die Ursachen von Hämorrhoiden?
Die Behandlung einer Brusthyperplasie ist langwie...
Dies ist eine Verhütungsmethode für Männer. Bei d...
Wie behandelt man eine Spinalkanalstenose? Wenn v...
Costochondritis ist eine weit verbreitete Erkrank...
Die Behandlung von Knochenspornen erfolgt übliche...
Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...
Das Auftreten von Hämorrhoiden unterliegt einem b...
Jeder hat sicherlich schon einmal von angeborenen...
1. TNF-α-Hemmer: Derzeit werden in der klinischen...
Viele Menschen möchten ein Kind haben und die mei...
Nierensteine sind eine häufige Harnsteinerkrank...
Wie behandelt man Harnleitersteine? Die Entstehun...
Eine Harnwegsinfektion ist eine sehr häufige Entz...
In unserem Umfeld gibt es nicht viele Patienten m...
Gallenblasenpolypen werden im Allgemeinen operati...