4 Symptome einer Rippenfellentzündung, auf die Sie achten sollten

4 Symptome einer Rippenfellentzündung, auf die Sie achten sollten

Mit Rippenfellentzündung ist wahrscheinlich jeder vertraut, aber ich weiß nicht, wie gut Sie sich mit dem konkreten Sachverhalt auskennen. Nur wenn wir den entsprechenden gesunden Menschenverstand verstehen, können wir eine frühzeitige Erkennung und Behandlung erreichen, um die Schäden für den Körper zu verringern. Heute möchte ich alle daran erinnern, auf die folgenden 4 Symptome einer Rippenfellentzündung zu achten.

Zu den möglichen Symptomen einer Rippenfellentzündung zählen zunächst Schmerzen in der Brust. Die Symptome von Brustschmerzen treten oft plötzlich auf und können unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Manchmal handelt es sich um ein unbestimmtes Unbehagen oder einen starken stechenden Schmerz. Manchmal tritt es nur auf, wenn der Patient tief einatmet oder hustet. Manchmal besteht es über einen längeren Zeitraum und verschlimmert sich, wenn der Patient tief einatmet oder hustet. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung des Brustfells in der Brustwand verursacht und treten normalerweise in der Brustwand gegenüber der Entzündungsstelle auf. Manchmal kann es sich um Schmerzen handeln, die in den Bauch, Nacken oder die Schultern ausstrahlen. Da tiefes Atmen Schmerzen verursachen kann, atmen Patienten oft schnell und flach.

Zweitens ist ein Engegefühl in der Brust ein weiteres Symptom einer Rippenfellentzündung. Die meisten Patienten haben zu Beginn der Erkrankung Schmerzen in der Brust, die jedoch mit zunehmender Pleuraergussbildung verschwinden. Ein starker Pleuraerguss kann zu einer eingeschränkten Ausdehnung einer oder beider Lungenflügel beim Atmen führen, was zu einem Engegefühl in der Brust und Atembeschwerden führt.

Drittens ist Husten eine weitere Manifestation einer Rippenfellentzündung. Der Husten der Patienten ist meist reizend und trocken, während bei einer eitrigen Rippenfellentzündung meist eitriger Auswurf entsteht, da er durch Infektionen der Lunge, der Speiseröhre, des Bauchraums usw. verursacht wird, die sich auf das Brustfell ausbreiten.

Viertens sind Fieber und Müdigkeit ebenfalls Anzeichen einer Rippenfellentzündung. Da eine Rippenfellentzündung in der Regel durch Viren oder Bakterien verursacht wird, die das Brustfell reizen, produziert der Körper nach der Infektion Antikörper zur Bekämpfung der Läsion, was zu leichtem Fieber, Müdigkeit oder sogar anhaltendem Fieber führen kann.

Die oben genannten Punkte sind die Symptome einer Rippenfellentzündung. Wenn Sie die oben genannten Symptome haben, zögern Sie bitte nicht und gehen Sie so schnell wie möglich zur Untersuchung in das nächstgelegene Fachkrankenhaus, um eine Verzögerung der Behandlung der Krankheit zu vermeiden.

<<:  Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Urethritis?

>>:  Symptome einer Pleuritis bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Häufige Ursachen für Knochentuberkulose

Knochentuberkulose, ich glaube, nicht jeder weiß,...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei Kniearthrose?

Denn die Untersuchungsgegenstände bei Arthritis s...

Welche Methoden gibt es, um einer Synovitis vorzubeugen?

Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Sy...

Klinische Manifestationen eines perianalen Abszesses

Zu den klinischen Manifestationen eines perianale...

Welche diagnostischen Tests gibt es bei Weichteilverletzungen?

Welche diagnostischen Untersuchungsmethoden gibt ...

Was sind die Symptome einer Achillessehnenentzündung?

Jeder hat im Laufe seines Lebens sicher schon ein...

Urethritis Diät Achtung

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen sollten be...

Was ist das Geheimnis der Vorbeugung und Behandlung von Gallensteinen?

Das Auftreten von Gallensteinen hängt eng mit uns...

Was sollten Sie vor einer Krampfaderbehandlung beachten?

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Krampfadern...

So erkennen Sie einen „vorgetäuschten Orgasmus“

Bitte denken Sie an eines: Wenn bei einer Frau na...

Männer und Frauen haben solche Bedenken, wenn sie ihre Verkleidungen ablegen

Es gibt ein altes Sprichwort, das besagt: „Männer...