Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Welche Symptome sind für die Diagnose von Nierensteinen erforderlich? Kennen Sie die Diagnose von Nierensteinen? Informieren wir uns über die Diagnose von Nierensteinen. Bevor wir Nierensteine diagnostizieren, müssen wir die Gefahren verstehen, die von Nierensteinen ausgehen. Nierensteine nehmen unter den Harnwegssteinen eine wichtige Stellung ein und schädigen die Nieren direkt. Die Steine entstehen häufig an der Verbindungsstelle zwischen dem unteren Nierenkelch und dem Nierenbecken sowie dem Harnleiter und können einzeln oder mehrfach auftreten. Ihre Größe ist sehr unterschiedlich und reicht von kleinen Exemplaren wie Hirsekörnern oder gar schlammartigen Steinen bis hin zu großen Exemplaren, die das Nierenbecken oder den gesamten Nierenkelch ausfüllen können und als gußsteinförmige Steine erscheinen. Die Hauptsymptome für die Diagnose von Nierensteinen sind: Schmerzen im unteren Rücken und Hämaturie. Nur wenige große, unbewegliche Steine im Nierenbecken ohne offensichtliche Obstruktion oder Infektion können lange Zeit asymptomatisch bleiben. Die Nieren können geschädigt sein oder sogar ihre Funktion verlieren, die Symptome sind jedoch noch nicht offensichtlich. Wenn ein kleiner Stein im Nierenbecken sehr beweglich ist und die Niere direkt stimuliert, kann er einen Krampf der glatten Muskulatur verursachen. Wenn sich ein Stein an der Verbindungsstelle zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsetzt und eine akute Obstruktion verursacht, kann es zu einer Nierenkolik kommen. Bei der Diagnose einzelner oder beidseitiger Nierensteine kann es gelegentlich zu einer vollständigen Obstruktion kommen, oder auch wenn der Nierenstein einseitig eingeklemmt ist, kann es aufgrund des Nierenreflexmechanismus zu akutem Harnverhalt oder sogar akutem Nierenversagen kommen. Manche Patienten suchen aufgrund von Anämie, Magen-Darm-Symptomen oder Harnwegsinfektionen einen Arzt auf, was leicht zu Fehldiagnosen führen kann. Bei der körperlichen Untersuchung können Klopfschmerzen im Nierenbereich auftreten und wenn die Steine eine übermäßige Hydronephrose verursachen, können vergrößerte Nieren ertastet werden. Bei der Diagnose von Nierensteinen ist ein plötzlich auftretender, heftiger, messerscharfer Schmerz typisch für eine Nierenkolik. Der Schmerz kann über den Harnleiter in den Unterleib, die Vulva oder die Innenseite des Oberschenkels ausstrahlen. Bei Männern kann es in den Hodensack und die Hoden ausstrahlen, bei Frauen kann es in den Bereich nahe der Schamlippen ausstrahlen. Die Dauer ist unterschiedlich und wird von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Der Patient ist unruhig, blass, schwitzt stark und befindet sich möglicherweise in einem Zustand des Zusammenbruchs. Nach einer Kolik kommt es zu einer Hämaturie, die meist eine mikroskopische Hämaturie darstellt, es kann aber auch zu einer makroskopischen Hämaturie oder Steinausscheidung kommen. Manchmal werden die Steine mit der Zeit größer und verursachen eine chronische Obstruktion, die zu Hydronephrose und Pyurie führt. Es gibt viele Diagnose- und Behandlungsmethoden für Nierensteine, darunter allgemeine Therapie, extrakorporale Stoßwellenlithotripsie, chirurgische Steinentfernung und Behandlung von Stoffwechselstörungen. Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie erzielt gute Ergebnisse. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose von Nierensteinen. Wenn Sie mehr über die Diagnose von Nierensteinen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose von Nierensteinen geben kann. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
<<: Wie werden Nierensteine diagnostiziert?
>>: Was sind die Ursachen für Nierensteine?
Jede Krankheit im Leben kann verhindert werden. W...
Mit der zunehmenden Verbreitung körperlicher Unte...
Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung und...
Eine zervikale Spondylose bringt für die Patiente...
Paare verspüren nach dem Sex oft einen stechenden...
Ich glaube, viele meiner Freunde kennen das Probl...
Das Erkrankungsalter bei juveniler ankylosierende...
Mit zunehmendem Alter werden Menschen anfällig fü...
In unserem täglichen Leben müssen wir auf die vie...
Sie sollten sich ausgewogen ernähren und mehr kal...
Die Stillzeit ist eine Phase, die wir alle Frauen...
Ist die Behandlung eines Brustfibroadenoms teuer?...
Zervikale Spondylose ist eine weit verbreitete un...
Viele Freunde wissen, dass Brustknoten eine häufi...
Obwohl das Leberhämangiom für viele Menschen kein...