Welche diagnostischen Untersuchungen müssen wir im Rahmen der Diagnose von Nierensteinen durchführen? Welche Diagnose- und Behandlungsmethoden für Nierensteine wenden wir an? Werfen wir einen Blick auf die Diagnose von Nierensteinen. 1. Die Diagnose von Nierensteinen beginnt mit dem Verständnis ihrer Symptome: [1] Wenn der Stein am Übergang zwischen Nierenbecken und Harnleiter festsitzt oder in den Harnleiter absinkt, kann es zu einer Nierenkolik kommen. Es handelt sich um einen plötzlichen paroxysmalen, messerscharfen Schmerz. Die Schmerzen sind stark und unerträglich. Der Patient ist unruhig. Der Schmerz strahlt von der Taille oder der Seite des Bauches nach unten in den Blasenbereich, die Vulva und die Innenseite des Oberschenkels aus. Manchmal kommt es zu Schweißausbrüchen, Übelkeit und Erbrechen. [2] Die klinischen Manifestationen sind von Person zu Person sehr unterschiedlich und hängen von der Ursache, Zusammensetzung, Größe, Anzahl, Lokalisation, Mobilität, dem Vorhandensein oder Fehlen einer obstruktiven Infektion und dem Grad der pathologischen Schädigung des Nierenparenchyms ab. In leichten Fällen treten möglicherweise überhaupt keine Symptome auf, während in schweren Fällen Anurie, Nierenversagen, toxischer Schock und sogar der Tod eintreten können. Auch dieses Symptom erfordert bei der Diagnose von Nierensteinen besondere Aufmerksamkeit. 【3】Wenn eine sekundäre akute Pyelonephritis oder Pyonephrose auftritt, können systemische Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und Zittern auftreten. Beidseitige Steine im oberen Harntrakt oder eine vollständige Obstruktion durch Nierensteine können zu Anurie führen. 【4】Da Steine schwere Schäden an der Schleimhaut verursachen, kommt es häufig zu sichtbarer Hämaturie. Schmerzen und Hämaturie werden häufig ausgelöst, wenn der Patient aktiver ist. Wenn die Steine durch eine Infektion kompliziert werden, erscheinen Eiterzellen im Urin und es treten Symptome wie häufiges Wasserlassen und Schmerzen beim Wasserlassen auf. 2. Einführung in die Diagnose und Behandlung von Nierensteinen: [1] Behandlung zur Steinentfernung: Geeignet für Patienten mit einem Steindurchmesser von <1,0 cm, guter Nierenfunktion, keiner gleichzeitigen Infektion, kurzem Krankheitsverlauf und Gehfähigkeit. 【2】Symptomatische Behandlung: krampflösende Mittel, Schmerzmittel, Flüssigkeitsersatz, entzündungshemmende Mittel und Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin. 【3】Chirurgische Behandlung: Abhängig von den unterschiedlichen Bedingungen können Pyelolithotomie, Nierenparenchym-Lithotomie, partielle Nephrektomie, Nephrektomie, Nephrostomie und extrakorporale Nephrolithotomie angewendet werden. 【4】Perkutane Nephrolithotomie und Lithotripsie. 【5】Lotto-Behandlung: Medikamente einnehmen, viel Wasser trinken, den pH-Wert des Urins anpassen, die Ernährung kontrollieren usw. Geeignet für Harnsäure- und Zystinsteine. 【6】Die extrakorporale Stoßwellenlithotripsie ist die beste Diagnose- und Behandlungsmethode für Nierensteine. Das Obige ist unsere Einführung in die Diagnose von Nierensteinen. Wenn Sie mehr über die Diagnose von Nierensteinen erfahren möchten, wenden Sie sich gerne an unseren Online-Experten, der Ihnen weitere Informationen zur Diagnose von Nierensteinen geben kann. Nierensteine http://www..com.cn/sbk/sjs/ |
>>: Wie werden Nierensteine diagnostiziert?
Manche Patienten mit Verbrühungen haben große Ang...
Die grundlegenden Methoden der täglichen Selbstbe...
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ischias festz...
Wie gut wissen Sie über die Vorsorge bei Knochenb...
Morbus Bechterew gefährdet bei Kindern die körper...
Kann ein Vorhofseptumdefekt erneut auftreten? Die...
Der Ausbruch einer ankylosierenden Spondylitis is...
Wie lange dauert es, bis Hämorrhoiden von selbst ...
Experten sagen, dass das Leberhämangiom zwar ein ...
Die menschlichen Harnwege bestehen aus Nieren, Ha...
Was ist der Unterschied zwischen Knochenspornen u...
Zu den Hauptsymptomen der Knochentuberkulose zähl...
Es gibt viele Krankenhäuser, die Osteomyelitis be...
Wenn wir einer Osteomyelitis im Vorfeld vorbeugen...
So können Sie einem erneuten Bandscheibenvorfall ...