Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Übungsmethoden für Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule entwickelt sich langsam, hat einen langen Verlauf und neigt zu Rückfällen, was die Behandlung erschwert. Um die Behandlung der Krankheit zu unterstützen, ist es notwendig, die körperliche Betätigung im Alltag zu intensivieren.

Taillenmassage

Vorbereitende Maßnahme: Der Patient sitzt oder steht, reibt seine Handflächen aneinander, bis sie warm sind, und presst dann seine Taille fest zusammen.

Aktion: Drücken Sie mit beiden Handflächen nach unten zum Kreuzbein und Steißbein, drücken Sie dann nach oben zum Rücken und wiederholen Sie die Reibung etwa 20 Mal.

Wind wiegt Lotusblätter

Vorbereitung: Stellen Sie sich mit schulterbreit auseinander stehenden Füßen hin, die Hände auf den Hüften, die Daumen nach vorne.

Aktion: Drehen Sie Ihre Taille, um eine Drehbewegung auszuführen, und drehen Sie sich dann in die entgegengesetzte Richtung. Wiederholen Sie dies 12–24 Mal. Halten Sie beim Training Ihre Beine gerade, die Knie leicht gebeugt, die oberen Gliedmaßen gerade und stützen Sie Ihre Taille leicht mit den Händen. Der Drehbereich kann schrittweise vergrößert werden.

Taillendrehung und Armstoß

Vorbereitung: Stellen Sie sich mit den Füßen etwas weiter als schulterbreit hin und lassen Sie die Arme locker hängen.

Aktion: Drehen Sie sich nach rechts, strecken Sie Ihre linke Hand geradeaus, ballen Sie Ihre rechte Handfläche zur Faust und bringen Sie sie zurück zur Taille, schauen Sie gerade nach hinten rechts, drehen Sie sich dann nach links, strecken Sie Ihre rechte Hand geradeaus, ballen Sie Ihre linke Handfläche zur Faust und bringen Sie sie zurück zur Taille, schauen Sie gerade nach hinten links, wiederholen Sie die obige Aktion 12-24 Mal. Beachten Sie, dass die Druckbewegungen der Handflächen langsam sein sollten und die Handgelenke zum Ausüben von Kraft verwendet werden sollten. Beim Drehen des Körpers sollten Kopf, Hals und Taille gleichzeitig rotieren. Die Beine sollten sich nicht bewegen und die Geschwindigkeit, mit der die Handflächen nach vorne gedrückt und die Arme zur Taille zurückgezogen werden, wenn die Faust geballt wird, sollte konstant sein.

Hände, Klettern, Füße

Vorbereitung: Stellen Sie sich mit den Füßen etwas weiter als schulterbreit hin und legen Sie die Hände mit den Handflächen nach unten vor den Bauch.

Aktion: Beugen Sie Ihre Taille nach vorne, drücken Sie Ihre Handflächen auf den Boden, kehren Sie in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie die Aktion 12–24 Mal. Hinweis: Die Beine bleiben gestreckt, die Knie dürfen nicht gebeugt werden und der Beugewinkel richtet sich nach den eigenen Bedürfnissen.

<<:  Klinische Merkmale von Ischias

>>:  Bildgebende Untersuchung eines extremen lateralen Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Artikel empfehlen

Übersicht über Harnwegssteine

Harnröhrensteine ​​entstehen meist durch Nieren-,...

Was sind die Ursachen für häufiges Wasserlassen nach dem Sex?

Der Geschlechtsverkehr zwischen Partnern sollte e...

Es ist sehr wichtig, Hämorrhoiden während der Schwangerschaft vorzubeugen

Hämorrhoiden werden durch Bewegungsmangel, schlec...

Experten erklären, welche Gefahren eine zervikale Spondylose birgt.

Es ist sehr wichtig, jedem dabei zu helfen, eine ...

Welche Gesundheitsmaßnahmen gibt es für O-förmige Beine?

Heutzutage leiden viele Menschen unter O-Beinen, ...

So verlängern Sie die Sexzeit

Für verheiratete Männer und Frauen ist ein normal...

Erklären Sie die Symptome der Frozen Shoulder im Detail

Die Periarthritis der Schulter ist eine der häufi...

Mehrere Optionen zur Behandlung von zerebralen Vasospasmen

Zerebraler Vasospasmus, viele Menschen kennen die...

Was Sie nach einer Darmverschlussoperation essen sollten

Patienten, die sich einer Darmpolypenoperation un...

Welche Art von Übung ist gut für Brustzysten

Brustzysten werden nicht durch körperliche Betäti...

Wie kann man das Vorhandensein von Gallensteinen diagnostizieren?

Wie kann man das Auftreten von Gallensteinen diag...

Was sind die besten Behandlungen für Brustknoten?

Viele Frauen haben Knoten in der Brust und manche...