Welches ist das beste Medikament zur Behandlung von Knochenbrüchen? Unfälle passieren im Leben immer. Knochenbrüche sind eine sehr häufige Erkrankung. Nach einem Knochenbruch müssen Sie neben dem Gips auch Medikamente zur Behandlung von Knochenbrüchen einnehmen. Mittlerweile sind viele Medikamente auf dem Markt, und es gibt auch viele Medikamente zur Behandlung von Knochenbrüchen. Welches ist also das beste Medikament zur Behandlung von Knochenbrüchen? Nichtsteroidale Analgetika wie Aspirin, Indomethacin, Ibuprofen und Voltaren sind Prostaglandinhemmer. Sie erreichen den Zweck der Schmerzlinderung durch die Hemmung der Prostaglandinsynthese. Der Rückgang der Prostaglandine führt jedoch auch dazu, dass sich die Blutgefäße an der Bruchstelle erweitern, wodurch der lokale Blutfluss verringert wird, was der Heilung des Bruchs nicht förderlich ist. Zur Vorbeugung und Behandlung von Osteoporose werden vor allem Kalziumpräparate und Vitamin D, Knochenresorptionshemmer sowie knochenaufbaufördernde Präparate eingesetzt. Einige dieser Medikamente sind auch für die Heilung von Knochenbrüchen hilfreich. Die langfristige Einnahme von Vitamin-D-Präparaten kann die Aufnahme von Kalzium und Phosphor im Darm fördern. Die kombinierte Einnahme von Kalzium- und Vitamin-D-Präparaten wirkt sich positiv auf die Heilung von Knochenbrüchen aus. Zu den gängigen Knochenresorptionshemmern zählen Östrogen, Östrogenrezeptormodulatoren, Calcitonin und Bisphosphonate. Diese Medikamente können die Aktivität der Osteoklasten hemmen oder ihre Anzahl in unterschiedlichem Ausmaß reduzieren und so den Knochenverlust verringern. Sie sind definitiv wirksam bei der Behandlung von Osteoporose, aber die Heilung von Knochenbrüchen erfordert am Ende der Heilung einen Knochenstoffwechsel und während der Osteogenese ist auch ein Knochenbruch erforderlich. Darüber hinaus sind die meisten Knochenbrüche auf ein Trauma oder pathologische Ursachen zurückzuführen und nicht auf einen Kalziummangel. Nehmen Sie also nach einem Knochenbruch nicht vorschnell Kalziumtabletten ein. Tatsächlich wird beim Knochenbruch eine große Menge Kalzium freigesetzt, und in Verbindung mit der mangelnden Aktivität kann es leicht zu einer systemischen und lokalen Entkalkung durch Nichtgebrauch kommen. Wird zu diesem Zeitpunkt zu viel Kalzium zugeführt, erhöht sich die Belastung der Nieren und es können Harnsteine entstehen. Die Menge an Kalzium, die der menschliche Körper täglich aus der Nahrung aufnimmt, reicht aus, um den täglichen physiologischen Bedarf zu decken. Es gibt viele Medikamente zur Behandlung von Knochenbrüchen, Sie müssen jedoch die Anweisungen Ihres Arztes befolgen. Schließlich sind nicht alle Medikamente für Ihre Erkrankung geeignet und auch nicht die für Sie am besten geeigneten. Befolgen Sie daher die Behandlungsmethoden des Arztes. Ich glaube, dass Knochenbrüche in kürzester Zeit geheilt werden können. |
<<: Ist Sakroiliitis ansteckend?
>>: So diagnostizieren Sie einen Knochenbruch
Knochenoperationen bei Hallux valgus sind im Allg...
Die Knochen in unserem Körper sind durch Achilles...
Alle Arthritispatienten möchten wissen, wie Arthr...
Knochenhyperplasie ist eine orthopädische Erkrank...
Lust scheint in der Natur des Mannes zu liegen. T...
Bei Kindern tritt Morbus Bechterew häufig in groß...
Die Definition sexuell übertragbarer Krankheiten ...
Eine Form der Femurkopfnekrose ist die aseptische...
Die Dauer der Schmerzen durch Harnleitersteine ...
Die Hauptursache für O-Beine sind entwicklungsbed...
Krampfadern können durch eine fehlerhafte Punktio...
Das Auftreten von Arthritis ist ein häufiges Symp...
Welche Methoden zur Behandlung einer zervikalen S...
Bei körperlichen Untersuchungen oder Routinekontr...
Leichte Gallensteine sind eigentlich nicht so s...