Sind Gallensteine erblich? Wenn Sie an der Krankheit leiden, müssen Sie diese rechtzeitig untersuchen und behandeln lassen. Viele Menschen haben Gallensteine, weil sie nicht auf ihre Lebensgewohnheiten achten, aber wir wissen nicht, ob diese Krankheit erblich ist. Lassen Sie uns also zunächst klären, ob Gallensteine erblich bedingt sind. Einige Wissenschaftler sind der Ansicht, dass die Bildung von Gallensteinen hauptsächlich auf die Umwandlung von Cholesterin in Steine zurückzuführen ist, was teilweise erblich bedingt ist. Menschen mit diesem genetischen Gen neigen häufiger zu Gallensteinen. Das Auftreten von Gallensteinen wird hauptsächlich durch bestimmte Umweltfaktoren im Leben beeinflusst. Genetische Faktoren sind nur ein Aspekt davon. Zweitens ist auch die Ernährung ein wichtiger Faktor, der zur Entstehung von Gallensteinen führt. Neueste Forschungsergebnisse zeigen, dass das Auftreten von Gallensteinen mit dem Wohlstand einer Person zusammenhängt, denn je reicher die Menschen sind, desto besser ernähren sie sich. Wenn sie Nahrungsmittel mit zu hohem Cholesterinspiegel essen, können sich mit der Zeit leicht Steine bilden. Im Gegenteil: In manchen Familien mit schwächerer wirtschaftlicher Lage leidet niemand an Gallensteinen, was ein klarer Beweis dafür ist, dass Gallensteine eng mit der Ernährung der Menschen zusammenhängen. Welche Nahrungsmittel sollten Sie bei Gallensteinen meiden? 1. Weniger Bier trinken Manche Menschen glauben, dass Bier harntreibend wirken und der Entstehung von Harnsteinen vorbeugen kann. Tatsächlich enthält der zum Bierbrauen verwendete Malzsaft saure Substanzen wie Kalzium, Oxalsäure, Urinnukleotide und Purinnukleotide. Die gemeinsame Einnahme dieser beiden Substanzen kann zu einem Anstieg der Harnsäure im menschlichen Körper führen und so die Bildung von Nierensteinen begünstigen. 2. Essen Sie weniger Fleisch und tierische Innereien Kontrollieren Sie die Aufnahme von Fleisch und Innereien, da der Fleischstoffwechsel Harnsäure produziert und Innereien ein Nahrungsmittel mit hohem Puringehalt sind. Bei ihrer Zersetzung und Verstoffwechselung entsteht auch ein hoher Harnsäurespiegel im Blut, und Harnsäure ist ein Bestandteil der Steinbildung. Daher sollte die tägliche Ernährung überwiegend vegetarisch sein und der Verzehr ballaststoffreicher Lebensmittel erhöht werden. 3. Weniger Salz essen Eine zu salzhaltige Ernährung erhöht die Nierenbelastung. Salz und Kalzium wirken im Körper synergistisch und können den Stoffwechselprozess von Medikamenten zur Vorbeugung und Behandlung von Nierensteinen beeinträchtigen. Die tägliche Salzaufnahme sollte weniger als 5 Gramm betragen. |
<<: Sind Gallensteine erblich?
>>: Lassen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen erkennen
Hämorrhoiden sind eine Erkrankung, die relativ le...
Aufgrund der Verbesserung des Lebensstandards lei...
Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformati...
Welche Gefahren bergen unbehandelte Gallensteine?...
1. Geeignet für Patienten mit Symptomen einer Erk...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Auch bei Morbus Bechterew kann eine medizinische ...
1. Klares Sixpack Sie können Bizepse wie Bowlingk...
In den Augen der meisten Menschen ist Sex ein pri...
Frauen sollten nach einer Schwangerschaft auf ihr...
Weichteilverletzungen der Wirbelsäule sind ein al...
Viele Menschen leiden im Alltag unter einem Darmv...
Harnsteine zählen zu den häufigsten Erkrankunge...
Die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der ...
Skoliose ist eine Deformation der Wirbelsäule, di...