Lassen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen erkennen

Lassen Sie die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen erkennen

Wir helfen Ihnen, die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen zu erkennen. Wir alle kennen die Krankheit Gallensteine. Dennoch lassen viele Menschen die Steine ​​größer werden, weil sie nicht rechtzeitig behandelt werden. In diesem Fall kann zur Behandlung eine Operation erforderlich sein. Wir möchten Ihnen zunächst helfen, die verschiedenen Erscheinungsformen von Gallensteinen zu verstehen und zu erkennen!

Die klinischen Merkmale von Gallensteinen äußern sich häufig wie folgt:

(1) Die Patienten sind jünger als diejenigen mit Gallensteinen und einige von ihnen weisen angeborene Anomalien des intrahepatischen Gallengangs auf. Die Patienten leiden seit ihrer Kindheit häufig unter wiederkehrenden Bauchschmerzen, Schüttelfrost, Fieber und Gelbsucht.

(2) Die Leberfunktion ist beeinträchtigt, während die Gallenblasenfunktion normal sein kann. Während der wiederkehrenden Anfallsperiode können verschiedene Leberfunktionsstörungen auftreten und während der intermittierenden Periode kann die alkalische Phosphatase ansteigen. Eine langfristige Erkrankung kann zur Atrophie von Leberlappensegmenten und zur Leberfibrose führen.

(3) Bauchschmerzen, Gelbsucht und Fieber sind die Hauptsymptome, aber typische schwere Koliken treten selten auf.

(4) Es gibt zahlreiche und schwerwiegende Komplikationen. Zu den häufigsten zählen eitrige intrahepatische Cholangitis, Leberabszesse und Gallengangblutungen.

(5) Die Cholangiographie kann eine Erweiterung der intrahepatischen Gallengänge ohne Erweiterung der extrahepatischen Gallengänge sowie kleine durchscheinende Bereiche in den Lebergängen zeigen.

Worauf sollten Patienten mit Gallensteinen achten?

1. Achten Sie auf eine geringere Aufnahme von Tabak, Alkohol, starkem Tee und Kaffee, da diese Reizstoffe wirken. Sie können eine übermäßige Magensäuresekretion anregen und Cholecystokinin verursachen, was wiederum Gallenkoliken auslösen kann. Deshalb sollten Sie weniger rauchen, weniger Alkohol trinken, weniger Kaffee und starken Tee trinken. Es ist besser, mehr abgekochtes Wasser zu trinken und mehr Reissuppe, Haferbrei, Lotuswurzelpulver, Sojamilch, Mandeltee und andere leichte Getränke und Nahrungsmittel zu essen, um die Gallenviskosität zu verringern, die Gallensekretion zu fördern und eine reibungslose Ausscheidung zu gewährleisten.

2. Essen Sie weniger Essig, Lorbeerbeeren, Weintrauben, Äpfel, Weißdorn, Pflaumen und andere übermäßig säurehaltige Nahrungsmittel, da säurehaltige Nahrungsmittel den Zwölffingerdarm zur Ausschüttung von Cholecystokinin anregen können, was zu einer Kontraktion der Gallenblase und damit zum Ausbruch einer Cholangitis führen kann.

3. Essen Sie weniger fettiges Essen: Eine fettreiche Ernährung ist der Feind von Gallensteinpatienten. Da eine fettreiche Ernährung außerdem eine Gallenblasenkontraktion verursachen und die Bildung von Gallensteinen begünstigen kann, ist es außerdem ratsam, weniger fettes Fleisch, Schmalz und Erdnüsse zu essen. Kontrollieren Sie streng den Verzehr von Tierleber, Gehirn, Nieren, Fischrogen, Eigelb und anderen cholesterinreichen Lebensmitteln. Essen Sie regelmäßig Reis, Nudeln, mageres Fleisch, Fisch, Bohnen und andere Produkte sowie Gemüse, Obst und andere Lebensmittel, die reich an Vitamin A, B und C sind. Achten Sie auf einen reibungslosen Stuhlgang.

<<:  Sind Gallensteine ​​erblich?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome von Gallensteinen?

Artikel empfehlen

Klinischer Medikamentenleitfaden für Mastitis

Bei einer Mastitis handelt es sich um eine akute ...

Wissen Sie, was Vaskulitis ist?

Immer mehr Freunde sollten lernen, vorbeugende Ma...

Die sechs empfindlichsten Stellen der Frau

Wenn Sie wissen, wie Sie sie berühren, ist Ihre S...

Unsachgemäßes Wasserlassen kann eine Blasenentzündung verursachen

Blasenentzündungen sind die am häufigsten auftret...

Können Knochensporne bei älteren Menschen vollständig beseitigt werden?

Knochensporne verursachen bei Patienten und ihren...

Welche Vorsichtsmaßnahmen gibt es gegen Osteoporose?

Osteoporose beeinträchtigt derzeit zunehmend unse...

Warum juckt meine Vagina nach dem Sex?

Geschlechtsverkehr ist nach einer Verabredung zwi...

Die beste Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für eine A...

Wie viel kostet die Überprüfung auf X-förmige Beine?

Mit X-förmigen Beinen sind Sie vielleicht nicht s...

Mäßiger Alkoholkonsum kann Osteoporose bei Frauen nach der Menopause vorbeugen

Neue Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass...

Männer, die Frauen an den 5 Körperteilen küssen, machen sie leidenschaftlicher

Ein Mann mit Sinn für Humor wird nie direkt nach ...

Wie behandelt man eine Meniskusverletzung und beugt einem erneuten Auftreten vor?

Der Meniskus ist ein halbmondförmiges Knorpelgewe...

Ernährung in den verschiedenen Stadien einer Osteomyelitis

Bei Osteomyelitis kommt es häufig zu Rückfällen, ...