Viele Menschen geraten in Panik und wissen nicht, was sie tun sollen, nachdem sie erfahren haben, dass sie an Osteomyelitis leiden. Das liegt daran, dass Sie nicht viel über Osteomyelitis wissen. Lassen Sie sich nun von den Experten die Klassifikationen der Osteomyelitis vorstellen, in der Hoffnung, dass Sie dadurch mehr über Osteomyelitis erfahren. Bei der sklerosierenden Osteomyelitis handelt es sich um eine Form der Osteomyelitis, die durch eine fortschreitende, ausgedehnte Proliferation und Sklerose eines Knochensegments oder des gesamten Knochens gekennzeichnet ist. Durch die Stimulation der Entzündungsreaktion kommt es zu einer ausgedehnten Fibrose in der Knochenmarkhöhle oder sogar zum Verschwinden der Knochenmarkhöhle, die Durchblutung wird beeinträchtigt und es bilden sich Sinuskanäle. Osteomyelitis kann in akute hämatogene Osteomyelitis eingeteilt werden, eine Entzündung, die durch eitrige Bakterien verursacht wird, die aus Infektionsherden in anderen Körperteilen in die Blutbahn gelangen und sich im Knochengewebe lokalisieren. Seine pathologischen Merkmale sind das gleichzeitige Vorhandensein von Knochenzerstörung, Nekrose und reaktiver Knochenhyperplasie. Mehr als 80 % werden durch Staphylococcus aureus verursacht. Eine chronische eitrige Osteomyelitis ist im Allgemeinen die Folge einer unsachgemäßen oder verzögerten Behandlung einer akuten hämatogenen Osteomyelitis. Typischerweise verläuft die Erkrankung im Verlauf mit einer akuten hämatogenen Osteomyelitis, verbunden mit der Bildung von abgestorbenem Knochen, toten Räumen und Sinuskanälen. Osteomyelitis wird auch als traumatische eitrige Osteomyelitis klassifiziert, die häufig als Folge von Entwicklungsfrakturen auftritt. Aufgrund der zunehmenden Zahl von Verkehrsunfällen und Arbeitsunfällen in großen Gebäuden nimmt die Zahl dieser Fälle zu und es handelt sich um eine häufige Komplikation nach Hochenergiefrakturen. Charakteristisch ist, dass sich die infizierte Läsion immer auf die Bruchstelle konzentriert, sich entwickelt und zu beiden Enden hin ausbreitet und gleichzeitig an der Bruchstelle einen toten Raum bildet. Es bilden sich Abszesse in den Knochen und im Weichteilgewebe, die oft wiederholt reißen und zu dauerhaften, nicht heilenden Nasennebenhöhlenentzündungen führen. Der obige Inhalt ist eine kurze Einführung in die Klassifizierung der Osteomyelitis. Experten weisen darauf hin, dass eine Osteomyelitis frühzeitig erkannt und behandelt werden muss, um eine weitere Verschlechterung und das Auftreten anderer Krankheiten zu verhindern. Dies ist der Schlüssel zur Erhaltung der Gesundheit. Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur Osteomyelitis-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gsy/ oder Sie können kostenlos einen Experten konsultieren. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist. |
<<: Die Ursachen von Weichteilverletzungen im Nackenbereich erfordern mehr Aufmerksamkeit
>>: Der Infektionsweg der Osteomyelitis bedarf mehr Aufmerksamkeit
Unter den orthopädischen Erkrankungen ist auch de...
Chronische Weichteilverletzungen sind orthopädisc...
Jeder weiß, dass beim Geschlechtsverkehr die Wahr...
Hämangiome lassen sich grundsätzlich in zwei Type...
Manche Menschen berichten im Winter häufig von ei...
Aktuellen Umfrageergebnissen zufolge steigt die Z...
Viele Patienten möchten mehr über die Untersuchun...
Experten sprechen über die Vorbeugung und Behandl...
Eine Sakroiliitis kann schwerwiegende Auswirkunge...
Wie ist Homosexualität entstanden? Obwohl sich vi...
Was sind die Symptome eines Bandscheibenvorfalls ...
Hydronephrose ist eine Krankheit, die nicht allei...
Wo kann man eine glanduläre Zystitis behandeln? B...
Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...
Nierensteine sind eine sehr häufige Erkrankung ...