Weichteilverletzungen sind eine häufige orthopädische Erkrankung. Darunter versteht man krankhafte Schädigungen der menschlichen Haut, der oberflächlichen und tiefen subkutanen Faszien, der Muskeln, Sehnen, Sehnenscheiden, Bänder, Gelenkkapseln, Synovialkapseln, Bandscheiben, peripheren Nerven und Blutgefäße, die durch verschiedene akute Traumata oder chronische Belastungen hervorgerufen werden können, sowie die Pathologie der Erkrankung selbst. Nachfolgend sind die Symptome einer Weichteilverletzung aufgeführt. Zu den Hauptkategorien von Weichteilverletzungen gehören: Prellungen, Verstauchungen, Quetschverletzungen; chronische Sehnenverletzungen und akute Sehnenverletzungen; offene Verletzungen und geschlossene Verletzungen usw. Größe, Form, Blutung, Grad und Ausmaß der Wunde, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob sich die Hauttemperatur verändert hat, die Durchblutung der Finger- (Zehen-)Spitze, ob eine ischämische Nekrose der Muskeln vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und hart ist, ob sich das verletzte Glied bewegen kann und ob eine sensorische Beeinträchtigung vorliegt Zu den typischen Symptomen einer Weichteilverletzung zählen lokalisierte Schmerzen, die sich bei tiefer Atmung oder Husten verschlimmern. Bei geschlossenen Verletzungen können sich Ekchymosen und lokale Hämatome auf der Haut der Brustwand zeigen. Symptome einer offenen Weichteilverletzung können bei Wunden an der Brustwand auftreten und die Art der Wunde variiert je nach Verletzung. Bei Abschürfungswunden handelt es sich um Kratzer auf der Hautoberfläche, die von der Exsudation von Gewebeflüssigkeit und punktförmigen Blutungen begleitet sind. Prellungswunden haben unregelmäßige Ränder und eine schwere Quetschung des umliegenden Gewebes; Stichwunden sind klein und tief, und manchmal ist das verletzende Objekt in der Wunde zu sehen; Schnittwunden haben meist eine gerade Form mit sauberen Rändern, weniger Schäden am umliegenden Gewebe und mehr Blutungen; Schusswunden weisen größere Gewebeschäden auf und sind stärker kontaminiert. Außerdem kann der verletzende Gegenstand im Gewebe der Brustwand stecken bleiben. Wenn zusätzlich zu einer Thoraxfraktur eine Pleura- oder intrathorakale Organverletzung vorliegt, treten entsprechende Symptome und Anzeichen einer Weichteilverletzung auf. Oben finden Sie eine Erläuterung der Symptome einer Weichteilverletzung. Wir hoffen, dass es Ihnen helfen kann und es wäre uns eine große Ehre. Der obige Inhalt dient nur als Referenz und kann nicht als Grundlage für Diagnose und Behandlung verwendet werden. Da jeder Mensch unterschiedliche körperliche Voraussetzungen hat und der Schweregrad und die Symptome der Erkrankung unterschiedlich sind, wird empfohlen, die gesamte Diagnose und Behandlung gemäß den Anweisungen des behandelnden Arztes durchzuführen. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an unsere Online-Experten. Weichteilverletzung http://www..com.cn/guke/rzzss/ |
<<: Was sind die angeborenen Faktoren von Plattfüßen?
>>: Behandlung von Weichteilverletzungen
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist in der heut...
Nebennierentumore sind eine Erkrankung, die im Fr...
Wenn Menschen gesundheitliche Probleme haben, den...
Viele Menschen glauben, dass Depressionen bei sti...
Unsere Lebensbedingungen sind heute viel besser, ...
Onkel Lin hat die kleine Stadt, in der er aufgewa...
Bei einer Blinddarmentzündung ist bei leichten Be...
Harnwegsinfektionen kommen häufiger bei Frauen vo...
Wie behandelt man ein intrakranielles falsches An...
Welches Medikament ist bei Urethritis am wirksams...
Ich glaube, viele Freunde haben von Hydronephrose...
Sympathische zervikale Spondylose verursacht Herz...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige Erkra...
Die Auswirkungen einer Ischialgie auf die Gesundh...
Wie werden Nierensteine diagnostiziert? Welche ...