Bandscheibenvorfälle und Knochenhyperplasie in der Lendenwirbelsäule kommen im Alltag häufig vor. Da die Leute nicht über die nötigen Fachkenntnisse verfügen, können sie die beiden Begriffe oft nicht unterscheiden. 1. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule Diese Krankheit tritt häufiger bei jungen und mittelalten Menschen im Alter zwischen 20 und 50 Jahren auf, wobei Männer häufiger betroffen sind als Frauen. Die häufigste Stelle der Erkrankung liegt zwischen L4 und 5, gefolgt von L5 und Sakral 1, und L3 bis 4 sind relativ selten. Bei dem Patienten ist die Krankheit akut ausgebrochen, mit einer Vorgeschichte wiederholter Anfälle und zeitweiliger Besserung. Das Hauptsymptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken, begleitet von Ischias. Ischias entsteht durch eingeklemmte Nervenwurzeln. Es kann zu Druckempfindlichkeit und ausstrahlenden Schmerzen neben der Wirbelsäule kommen. In schweren Fällen verändert sich die physiologische Krümmung der Wirbelsäule und es kommt zu einer Skoliose. Die physiologische Lordose nimmt ab oder verschwindet. Der Test zum Anheben der gestreckten Beine und der Kräftigungstest sind positiv und die Röntgenaufnahmen weisen Anzeichen eines Bandscheibenvorfalls auf. 2. Knochenhyperplasie der Lendenwirbel Auch als lumbale Osteoarthritis und hypertrophe Spondylitis bekannt, handelt es sich um eine degenerative Veränderung des Wirbelrandes und des Gelenkknorpels. Die meisten Patienten sind über 50 Jahre alt. Chronische Anfälle verschlimmern sich allmählich und gehen mit Schmerzen in der Taille und den Beinen einher, die durch Müdigkeit oder Regentage verschlimmert werden. Morgens ist die Taille steif, nach Aktivitäten lässt die Schmerzen etwas nach, die Lendenwirbelbewegung ist eingeschränkt, manchmal begleitet von Ischias, nicht zentralen Druckpunkten in der Lendenwirbelsäule, negativem Test beim Anheben der gestreckten Beine, keiner Veränderung des Sehnenreflexes, Röntgenaufnahmen zeigen eine Verengung des Zwischenwirbelraums und eine Hyperplasie der Vorder- und Hinterkanten des Wirbelkörpers. |
<<: Vitaminpräparate können Brusthyperplasie wirksam behandeln
>>: Wie man Angstzustände bei Patienten mit interstitieller Zystitis lindert
Vergrößerte Rachenmandeln sind ein häufiges Gesun...
Das Nachtleben ist ein Lebensstil, auf den viele ...
Viele Menschen haben nur von der Krankheit Gallen...
Im Folgenden sind einige der westlichen Medikamen...
Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind zie...
Die Obsession der Männer mit den „Brüsten“ der Fr...
Eine komplexe Analfistel an sich ist ziemlich ern...
Im Allgemeinen kann durch eine chirurgische Behan...
Unter einem zerebralen Vasospasmus versteht man d...
Anhand einiger Symptome und Anzeichen können wir ...
In unserem Leben hören wir oft, dass Menschen in ...
Die Beziehung zwischen den beiden Wenn eine Frau ...
Als traditionelles chinesisches Heilmittel hat Bo...
Der Behandlungszyklus einer Varikozele ist normal...
Das Vorhandensein von zusätzlichen Brüsten kann f...