Welche Ernährungsvorkehrungen sind bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule zu treffen? Nach einer Operation bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten wir auf die Ernährung bei Bandscheibenvorfällen achten. Informieren wir uns nun über die Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule. Der Professor stellte die diätetischen Vorsichtsmaßnahmen für Bandscheibenvorfälle in drei Stufen vor Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule: Essen Sie zunächst vorwiegend Gemüse und Obst. Kochen Sie das Gemüse mit etwas Salz und Öl, essen Sie es und trinken Sie die Suppe. Trinken Sie mehr frischen Fruchtsaft. Achten Sie auf die Proteinergänzung, am besten greifen Sie zu Milch, Eigelb, Joghurt usw. Trinken Sie weniger Tee und Kaffee. Kommt es bei einer Operation zu einem zu großen Blutverlust, nehmen Sie zusätzlich tierische Leber, Blutprodukte, Tofu etc. in Ihren Speiseplan auf. Essen Sie häufig kleine Mahlzeiten (6 oder mehr Mahlzeiten pro Tag). Achten Sie während der Erholungsphase auf die Durchführung geeigneter Taillenübungen. Zu den diätetischen Vorsichtsmaßnahmen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gehört: Achten Sie auf die Ergänzung Ihrer Ernährung mit Kalzium, Magnesium, Vitamin D und B-Vitaminen. Essen Sie kalziumreiche Nahrungsmittel wie Milch, Bohnen, Garnelen, Seetang usw., essen Sie mehr frisches Obst und Gemüse, nehmen Sie ausreichend tierische Leber als Nahrungsergänzungsmittel zu sich, abwechslungsreicheren Sie Ihre Ernährung und trinken Sie weniger Cola-Getränke. Wenn Sie weniger essen, können Sie gegebenenfalls Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten vor, nach und während der Genesungsphase mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Sellerie, Pilze, Bambussprossen, Äpfel, Bananen usw. zu sich nehmen, um ihren Stuhlgang reibungslos zu halten. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Stuhlgang haben, können Sie morgens leichtes Honigwasser oder leichtes Salzwasser trinken. Jeder sollte ein gewisses Verständnis für die Ernährungsvorkehrungen bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben. Experten haben die Ernährungsvorkehrungen bei Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule bereits sehr deutlich dargelegt. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, kontaktieren Sie bitte rechtzeitig unsere Online-Experten, die Ihnen gerne ausführliche Antworten geben. Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Häufige Ursachen für Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule
>>: Was sind die vorbeugenden Maßnahmen für die Bandscheibe
Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Bandsch...
Ein Hämangiom ist ein gutartiger Tumor, der übera...
Erster Schatz: dünne Steppdecke Da das Wetter im ...
Die Beine sind ein wichtiger Teil des Menschen. W...
Mastitis ist tatsächlich eine relativ häufige Fra...
Viele Menschen glauben, dass Rachitis eine Krankh...
Bei Patienten mit Hallux valgus kommt es zu relat...
Heilt eine Costochondritis von selbst? Costochond...
Niemand möchte krank werden, aber manche Krankhei...
Die Radikulopathie der zervikalen Spondylose wird...
Eine Trichterbrust beeinträchtigt nicht nur das A...
Rektumpolypen, auch Rektumadenome genannt, können...
Obwohl Leberzysten beunruhigend klingen können, e...
Ob ein Phyllodes-Tumor der Brust geheilt werden k...
Stellen Sie sich ein menschliches Organ vor, das ...