Behandlung der eitrigen Osteomyelitis

Behandlung der eitrigen Osteomyelitis

Handelt es sich um eine marginale Osteomyelitis, also eine chronische proliferative Entzündung der Unterkieferrinde, ist ebenfalls eine operative Behandlung zur Abschabung des entzündlich proliferativen Knochens erforderlich, man spricht daher von einer Unterkieferosteomyelitis-Abschabung. Behandlung der eitrigen Osteomyelitis: Bei der Behandlung der eitrigen Osteomyelitis muss zunächst klar diagnostiziert werden, ob abgestorbener Knochen vorhanden ist und in welchem ​​Zustand er sich befindet. Wenn es sich bei der eitrigen Osteomyelitis um eine zentrale Osteomyelitis handelt und sich abgestorbener Knochen gebildet hat, muss bei dieser Behandlung der abgestorbene Knochen chirurgisch entfernt und die Osteomyelitis ausgeschabt werden. Da eine Osteomyelitis des Unterkiefers in den meisten Fällen eine Schwellung der Muskeln und des Weichgewebes rund um den Kiefer verursacht, kann zur nicht-chirurgischen Behandlung derzeit physikalische Therapie eingesetzt werden. Allerdings müssen während der physikalischen Therapie gleichzeitig infektionshemmende Medikamente verabreicht werden. Bei Patienten, bei denen kein offensichtlicher Knochentod vorliegt und die über eine starke Resistenz verfügen und deren entzündliches Periost und Knochenhyperplasie relativ gering sind, kann auch eine konservative Behandlung versucht werden.

Welches Medikament sollte ich bei chronischer Osteomyelitis einnehmen?

Bei einer chronischen Osteomyelitis sind zur Behandlung bestimmte Medikamente erforderlich. Normalerweise können Antibiotika zur Behandlung eingesetzt werden. Antibiotika können oral eingenommen, intramuskulär injiziert und bei Bedarf über eine Infusion verabreicht werden. Gleichzeitig müssen Patienten mit chronischer Osteomyelitis auch eine symptomatische unterstützende Behandlung erhalten. Je nach Zustand des Patienten kann eine Bluttransfusion, Plasmatransfusion oder Transfusion von menschlichem Albumin usw. ausgewählt werden. Im Allgemeinen müssen Antibiotika über einen längeren Zeitraum angewendet werden. Bei akuten Anfällen können chirurgische Eingriffe und Drainagen erforderlich sein. Chronische Osteomyelitis wird normalerweise durch eine mangelhafte Behandlung einer akuten Osteomyelitis und eine verzögerte Behandlung verursacht und erfordert eine rechtzeitige Behandlung.

Ist Osteomyelitis dasselbe wie Myelitis?

Myelitis ist anders. Myelitis betrifft das zentrale Nervensystem. Es handelt sich um eine sehr ernste Erkrankung. Dabei handelt es sich um eine Demyelinisierung oder Nekrose der weißen Substanz des Rückenmarks, die durch eine unspezifische Entzündung verursacht wird und zu einer akuten und penetrierenden Schädigung des Rückenmarks führt. Die Hauptsymptome sind Bewegungsstörungen, Sensibilitätsverlust und autonome Funktionsstörungen der Gliedmaßen unterhalb der Läsionsebene. Daher sind Osteomyelitis und Myelitis völlig unterschiedliche Erscheinungen. Eines tritt im Nervensystem auf und das andere im motorischen System. Bei Osteomyelitis handelt es sich um eine entzündliche Erkrankung der Knochenhaut, des Knochengewebes oder des Knochenmarks, die verschiedene Ursachen haben kann, beispielsweise ein akutes Trauma, eine chronische Überlastung oder eine Infektion. Osteomyelitis und Myelitis sind völlig unterschiedliche Erkrankungen.

<<:  Importierte Osteoporose-Injektion

>>:  Verursacht Osteoporose Schmerzen?

Artikel empfehlen

Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Pleuritis

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit ...

Wirksame Maßnahmen zur Vorbeugung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis

Wir wissen möglicherweise nicht, dass mehr als di...

Die häufigste Diagnose von Rachitis

Rachitis ist eine weit verbreitete Erkrankung. Vi...

Welche Nahrungsmittel sollte ich bei einer Blasenentzündung meiden?

Im modernen Leben ist Blasenentzündung eine häufi...

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung?

Was sind die Ursachen einer Blasenentzündung? Die...

Was sind die Ursachen einer Analfissur?

Was sind die Ursachen für Analfissuren? Analfissu...

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spinalkanalstenose?

Heutzutage haben viele Menschen die Angewohnheit,...

Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...

Welcher Tee ist gut gegen Krampfadern?

Krampfadern können nicht durch Teetrinken behande...

Mehrere gängige chirurgische Behandlungen für Harnleitersteine

Zu den gängigen chirurgischen Behandlungen von Ha...

Was sind die Symptome von Gallensteinen?

Viele Menschen verstehen die Symptome von Gallens...

Manifestationen von Gallenblasenpolypen im Verdauungssystem

Die Hauptfunktion der Gallenblase im menschlichen...

Was ist die tägliche Pflege bei Osteoporose?

Nach dem Auftreten einer Osteoporose kommt neben ...