Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Pleuritis

Ernährungsvorkehrungen für Patienten mit Pleuritis

Welche Ernährungstabus gibt es für Patienten mit Rippenfellentzündung? Da die Ernährung einen großen Einfluss auf unseren Körper hat, müssen wir nach einer Erkrankung, insbesondere bei schweren Erkrankungen wie einer Rippenfellentzündung, besonders auf unsere tägliche Ernährung achten. Welche Ernährungstabus gibt es also für Patienten mit Rippenfellentzündung?

Ernährungsgrundsätze für Patienten mit Rippenfellentzündung

Welche Lebensmittel sind für Patienten mit Rippenfellentzündung geeignet?

1. Essen Sie mehr Knoblauch. Knoblauch hat die Wirkung, Kälte und Feuchtigkeit zu vertreiben, Insekten zu töten und zu entgiften. Knoblauch enthält Allicin, das eine starke bakterizide Wirkung auf Mycobacterium tuberculosis hat und der Entstehung einer tuberkulösen Pleuritis vorbeugen kann. Er kann gekocht und als Gewürz gegessen oder zu eingelegtem oder gesalzenem Knoblauch verarbeitet und als Gericht gegessen werden.

2. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten Nahrungsmittel mit ausreichend Nährstoffen und Kalorien zu sich nehmen und große Mengen an Vitaminen, insbesondere B-Vitaminen, ergänzen.

3. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten eine kalorien- und eiweißreiche Diät mit vollem Vitamingehalt erhalten. Normalerweise sollte zum Frühstück ein Ei oder Entenei und zum Mittag- und Abendessen 100–150 Gramm Fleisch hinzugefügt werden. Um eine ausreichende Kalorienzufuhr sicherzustellen, können zu den Hauptmahlzeiten 2-3 Snacks wie Milch, Kuchen, Kekse usw. hinzugefügt werden.

4. Es empfiehlt sich, leichte, leicht verdauliche und nahrhafte Kost zu sich zu nehmen. Bei einem Pleuraerguss sollte die Salzaufnahme begrenzt und salz- und fettarme, proteinreiche Lebensmittel wie Fleisch, Eier, Tofu, Sojabohnen, Erbsen usw. gegessen werden.

5. Essen Sie mehr Rindfleisch, Milch, Eier, Innereien, Geflügel und Sojaprodukte. Patienten mit einer Rippenfellentzündung sollten Nahrungsmittel zu sich nehmen, die eine nährende Wirkung haben. Wie Karpfen, Schildkröten, Seegurken, Schweinelunge, Hühner- und Entenfleisch usw.

6. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten mehr frisches Gemüse essen, beispielsweise grünes Gemüse, Süßkartoffeln, Tomaten, Karotten, Yamswurzeln, Lilien, Lotuswurzeln, Lotuswurzelpulver usw.

7. Essen Sie mehr Obst, wie Orangen, Mandarinen, Birnen, Äpfel, Bananen, Wasserkastanien usw.

Welche Nahrungsmittel sollten Patienten mit Rippenfellentzündung meiden?

1. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten das Rauchen und Trinken vermeiden.

2. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten alle scharfen und reizenden Nahrungsmittel wie Zwiebeln, Knoblauch, Paprika, Lauch, Ingwer usw. meiden.

3. Patienten mit Rippenfellentzündung sollten Meeresfrüchte und andere reizende Nahrungsmittel meiden.

4. Vor dem Verzehr gründlich durchkochen. Vermeiden Sie den Verzehr von rohen und harten Lebensmitteln, die schwer verdaulich und für den menschlichen Verzehr nicht geeignet sind.

<<:  Was sollte ich essen, wenn ich eine Rippenfellentzündung habe?

>>:  Die Gefahren einer Pleuritis bei älteren Menschen

Artikel empfehlen

Welche Medikamente sollten bei Mastitis oral eingenommen werden?

Wer sich mit Mastitis auskennt, sollte wissen, da...

Ernähren Sie sich richtig, um Osteoporose vorzubeugen?

Wie kann man Osteoporose vorbeugen? Tatsächlich k...

Wie viel kostet eine Rachitis-Operation?

Wie viel kostet eine Rachitis-Operation? Rachitis...

So können Sie einer Synovitis besser vorbeugen

Die Hauptsymptome einer Synovitis sind Gelenkschw...

So beugen Sie einem Bandscheibenvorfall vor

Unter den zahlreichen Erkrankungen der Taille kom...

Was sind die Symptome einer Fasziitis?

Was sind die Symptome und Merkmale einer Fasziiti...

Welche Übungen eignen sich bei Ischias?

Ischias ist eine Erkrankung, die durch eine Kompr...

Was sind die Ursachen einer nicht-traumatischen Femurkopfnekrose?

Derzeit kann die Femurkopfnekrose in viele Typen ...

Wie viel wissen Sie über die Symptome von Hämorrhoiden?

Hämorrhoiden kommen in unserem täglichen Leben se...

Fünf häufige Probleme bei zervikaler Spondylose (Teil 2)

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Wie man Gallensteine ​​effektiv und vollständig heilt

Wie kann man Gallensteine ​​wirksam und gründlich...

Was sind die Ursachen für Knochenbrüche?

Knochenbrüche sind die am häufigsten durch unsere...