Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine große Kategorie von Traumasyndromen, die durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder langfristige chronische Belastung der Weichteile oder Skelettmuskulatur verursacht werden. Nach einer Gewebeverletzung kommt es zu Mikrozirkulationsstörungen und aseptischen Entzündungen, die lokale Schwellungen und Schmerzen verursachen. Wie sieht also die diätetische Gesundheitsfürsorge für Patienten mit Weichteilverletzungen aus?

1. Patienten mit Weichteilverletzungen sollten das Rauchen und den Konsum von starkem Alkohol vermeiden und weniger Süßigkeiten, fettige und scharfe Speisen essen.

2. Menschen mit Weichteilverletzungen sollten mehr Wasser trinken und häufig Mungobohnensuppe, Geißblatttee und Chrysanthementee trinken, da diese hitzeableitende, entgiftende, herzreinigende und sommerliche Hitze lindernde Wirkung haben.

3. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, wie z. B. häufiges Baden, häufiges Händewaschen, häufiges Nägelschneiden und häufiges Wechseln von Kleidung und Bettwäsche.

4. Die Haut trocken und sauber zu halten und die Schweißdrüsen frei zu halten, sind wirksame Maßnahmen, um eitrigen Infektionen im Körper vorzubeugen.

5. Versuchen Sie, Stiche von Mücken und Insekten zu vermeiden, und vermeiden Sie Schnitte und Stiche durch Glas und Nägel sowie Verbrennungen durch Wasser oder Feuer, um Infektionen vorzubeugen.

6. Menschen mit juckenden Hautkrankheiten müssen sich aktiv um eine Behandlung bemühen, Kratzen vermeiden und Eiter nicht willkürlich ausdrücken, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern.

7. Im Frühstadium der Behandlung von Weichteilverletzungen, d. h. innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung und innerhalb von 48 Stunden, sind kalte Kompressen sehr wichtig, da sie Blutungen und Exsudationen kontrollieren und Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome lindern können.

8. Die Gesundheitsversorgung von Weichteilverletzungen im mittleren und späten Stadium kann durch Physiotherapie, Massage, blutaktivierende medikamentöse Behandlung usw. erreicht werden, kombiniert mit funktionellen Übungen, um die Absorption von Blutstauungen und Exsudationen sowie die Gewebereparatur zu fördern.

<<:  Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei Weichteilverletzungen?

>>:  Methoden zur Behandlung geschlossener Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Analyse häufiger Frühsymptome einer Femurkopfnekrose

Eine häufige Art der Osteoarthritis ist die Femur...

Was sind die Merkmale eines kompetenten Krankenhauses für Harnwegsinfektionen?

Zur Behandlung einer Harnwegsinfektion gehen Sie ...

Welche Präventionsmethoden gibt es für zervikale Spondylose?

Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es gegen zervi...

Welche Gefahren bergen Hämorrhoiden?

Regelmäßige sportliche Betätigung kann das Auftre...

Glauben Sie nicht, was eine Frau sagt.

Es gibt niemanden, der noch nie gelogen hat, und ...

Beeinträchtigt Morbus Bechterew die Fruchtbarkeit?

Morbus Bechterew ist ein relativ häufiges Symptom...

Was ist eine Brustadenose mit Zysten?

Eine Brustadenose mit Zysten ist eine gutartige L...

Was sind die Hauptgefahren einer Synovitis?

Synovitis ist eine Gelenkerkrankung, die viele sc...

Wie wird eine Vaskulitis diagnostiziert?

Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...

Kann eine Synovitis andere anstecken?

Synovitis ist eine häufige Erkrankung, die sich h...

Können X-förmige Beine geheilt werden?

Wie kann man eine beginnende X-förmige Beinbildun...