Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen

Unter Weichteilverletzungen versteht man eine große Kategorie von Traumasyndromen, die durch direkte oder indirekte Gewalteinwirkung oder langfristige chronische Belastung der Weichteile oder Skelettmuskulatur verursacht werden. Nach einer Gewebeverletzung kommt es zu Mikrozirkulationsstörungen und aseptischen Entzündungen, die lokale Schwellungen und Schmerzen verursachen. Wie sieht also die diätetische Gesundheitsfürsorge für Patienten mit Weichteilverletzungen aus?

1. Patienten mit Weichteilverletzungen sollten das Rauchen und den Konsum von starkem Alkohol vermeiden und weniger Süßigkeiten, fettige und scharfe Speisen essen.

2. Menschen mit Weichteilverletzungen sollten mehr Wasser trinken und häufig Mungobohnensuppe, Geißblatttee und Chrysanthementee trinken, da diese hitzeableitende, entgiftende, herzreinigende und sommerliche Hitze lindernde Wirkung haben.

3. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, wie z. B. häufiges Baden, häufiges Händewaschen, häufiges Nägelschneiden und häufiges Wechseln von Kleidung und Bettwäsche.

4. Die Haut trocken und sauber zu halten und die Schweißdrüsen frei zu halten, sind wirksame Maßnahmen, um eitrigen Infektionen im Körper vorzubeugen.

5. Versuchen Sie, Stiche von Mücken und Insekten zu vermeiden, und vermeiden Sie Schnitte und Stiche durch Glas und Nägel sowie Verbrennungen durch Wasser oder Feuer, um Infektionen vorzubeugen.

6. Menschen mit juckenden Hautkrankheiten müssen sich aktiv um eine Behandlung bemühen, Kratzen vermeiden und Eiter nicht willkürlich ausdrücken, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern.

7. Im Frühstadium der Behandlung von Weichteilverletzungen, d. h. innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung und innerhalb von 48 Stunden, sind kalte Kompressen sehr wichtig, da sie Blutungen und Exsudationen kontrollieren und Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome lindern können.

8. Die Gesundheitsversorgung von Weichteilverletzungen im mittleren und späten Stadium kann durch Physiotherapie, Massage, blutaktivierende medikamentöse Behandlung usw. erreicht werden, kombiniert mit funktionellen Übungen, um die Absorption von Blutstauungen und Exsudationen sowie die Gewebereparatur zu fördern.

<<:  Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei Weichteilverletzungen?

>>:  Methoden zur Behandlung geschlossener Weichteilverletzungen

Artikel empfehlen

Was ist ein kapilläres Hämangiom

Das kapilläre Hämangiom ist eine häufige Art von ...

Welche ernsthaften Gefahren birgt eine Frozen Shoulder?

Die skapulohumerale Periarthritis, mit vollem Nam...

Erhaltungsmethoden für Arthritis-Patienten

Wir sind jeden Tag beschäftigt und müssen uns dah...

Was sind die wichtigsten Punkte bei der Diagnose einer akuten Blinddarmentzündung?

Obwohl die Blinddarmentzündung die häufigste Darm...

Osteoporosebedingte Frakturen heilen nur schwer

Osteoporose ist eine orthopädische Erkrankung, di...

Aufhellung des Intimbereichs

Normalerweise ist das Schamhaar von Frauen schwar...

Die Grundlagen der Zyklustherapie zur Behandlung der Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Ist Lymphknotentuberkulose heilbar?

Lymphatische Tuberkulose ist heilbar. Viele Mensc...

Was passiert, wenn Sie Hämorrhoiden nicht behandeln?

Was passiert, wenn Hämorrhoiden nicht behandelt w...

Rauchen beeinflusst Morbus Bechterew

Rauchen ist gesundheitsschädlich, dennoch verfall...

Interferenzstrombehandlung bei Lendenmuskelzerrungen

Kommt es zu einer Überlastung der Lendenmuskulatu...

Experten stellen Ihnen die Symptome der Altersosteoporose vor

Unter Osteoporosepatienten ist der Anteil der Alt...

Können Nierensteine ​​schmerzfrei zertrümmert werden?

Ob Nierensteine ​​mittels extrakorporaler Stoßwel...

Was verursacht eine Brusthyperplasie?

Ursachen für eine Brusthyperplasie sind Lebenssti...