Weichteilverletzungen werden hauptsächlich unterteilt in: Verstauchungen, Prellungen, Quetschverletzungen; akute Sehnenverletzungen, chronische Sehnenverletzungen; offene Verletzungen, geschlossene Verletzungen usw. Größe und Form der Wunde, Blutungssituation, Grad und Ausmaß der Verletzung, ob Ekchymosen oder Blasen auf der Haut vorhanden sind, ob Veränderungen der Hauttemperatur vorliegen, die Durchblutung der Finger- (Zehen-) Spitzen, ob eine ischämische Nekrose der Muskulatur vorliegt, ob das verletzte Glied geschwollen ist, die Haut gespannt und verhärtet ist, ob es sich bewegen kann und ob eine Sensibilitätsstörung vorliegt. Welche Methoden gibt es also zur Behandlung von Weichteilverletzungen? Informieren wir uns über die Methoden zur Behandlung von Weichteilverletzungen. Im Frühstadium, also innerhalb von 24 Stunden nach der Verletzung und innerhalb von 48 Stunden, sind kalte Kompressen sehr wichtig, da sie Blutungen und Exsudationen stoppen und Schwellungen, Schmerzen und andere Symptome lindern können. Im mittleren und späten Stadium können physikalische Therapie, Massage, Behandlung mit blutaktivierenden Medikamenten usw. in Kombination mit funktionellen Übungen eingesetzt werden, um die Absorption von Stauungen und Exsudationen sowie die Gewebereparatur zu fördern. Welche Behandlungsmethoden gibt es bei geschlossenen Weichteilverletzungen? Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmethoden bei geschlossenen Weichteilverletzungen. Methode: 1. Vermeiden Sie das Rauchen und Trinken und essen Sie weniger Süßigkeiten, fettige und scharfe Speisen. Methode: 2. Trinken Sie mehr Wasser und trinken Sie oft Mungobohnensuppe, Geißblatttee und Chrysanthementee, die Hitze ableiten, entgiften, das Herz reinigen und die Sommerhitze lindern. Methode: 3. Entwickeln Sie gute Hygienegewohnheiten, wie z. B. häufiges Baden, häufiges Händewaschen, häufiges Nägelschneiden und häufiges Wechseln von Kleidung und Bettwäsche. Methode: 4. Die Haut trocken und sauber zu halten und die Schweißdrüsen frei zu halten, sind wirksame Maßnahmen, um eitrigen Infektionen im Körper vorzubeugen. Methode: 5. Versuchen Sie, Stiche von Mücken und Insekten zu vermeiden, und vermeiden Sie Schnitte und Stiche durch Glas und Nägel sowie Verbrennungen durch Wasser oder Feuer, um Infektionen vorzubeugen. Methode: 6. Menschen mit juckenden Hautkrankheiten müssen sich aktiv um eine Behandlung bemühen, Kratzen vermeiden und nicht willkürlich Eiter ausdrücken oder ablassen, um die Ausbreitung der Entzündung zu verhindern. |
<<: Ernährungsberatung für Patienten mit Weichteilverletzungen
>>: Übungsmethoden nach Weichteilverletzungen
Knochenhyperplasie ist eine weit verbreitete Erkr...
Frauen, die mit verschiedenen Männern zusammen si...
Prävention spielt bei der medizinischen Behandlun...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Unsere traditionellen Vorstellungen schränken man...
Jeder kennt die Krankheit Vaskulitis, aber wie ho...
Nicht viele Menschen wissen, wie man Plattfüße di...
Tuberkulöse Pleuritis ist heute eine sehr häufige...
Gallensteine sind eine häufige Erkrankung des V...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Re...
Im Frühherbst bringt jeder Regen Kälte mit sich u...
Was verursacht einen Hydrozephalus? Hydrozephalus...
Wie behandelt man eine Synovitis? Synovitis ist e...
Die akute Blinddarmentzündung bei Kindern ist die...
Experten sagen, dass Patienten bei der Behandlung...