Experten unterbreiten „vier gute“ Vorschläge zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Experten unterbreiten „vier gute“ Vorschläge zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Welche Methoden gibt es, um einer zervikalen Spondylose vorzubeugen? Die zervikale Spondylose ist eine chronische orthopädische Erkrankung, die jeder kennt. Bei einer zervikalen Spondylose ist eine gute Prävention das Wichtigste. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge von Experten zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose .

Bei der Vorbeugung einer zervikalen Spondylose sind folgende Punkte zu beachten:

1. Gut sitzen: Bitte versuchen Sie, möglichst nah an die Werkbank heranzukommen und stellen Sie die Höhe von Tisch und Stuhl auf ein angenehmes Maß ein. Halten Sie Ihren Rücken gerade und die Schultern nach hinten. Das Gesäß sollte vollen Kontakt mit der Stuhloberfläche haben und Sie können die Stuhllehne oft nutzen, um Ihren unteren Rücken für eine kurze Pause zu stützen. Während der Arbeitspausen sollten Sie beim Atmen die Schultern anheben und alle 5 bis 10 Minuten Kopf und Rücken ausruhen lassen, um Kopf, Nacken, Schultern und Brust in einem leicht angespannten, normalen physiologischen Krümmungszustand zu halten und ein übermäßiges Vorwärts- oder Rückwärtsneigen von Kopf und Nacken zu vermeiden. Professionelle Designer, die beispielsweise Nachzeichner und Zeichner sind, können die Neigung der Werkbank um 10 bis 30 Grad einstellen. Angestellte, die die Angewohnheit haben, beim Schreiben mit nach links oder rechts geneigtem Kopf zu arbeiten, sollten darauf achten, die „Neigung“ zu korrigieren und den Kopf jede Stunde für einige Augenblicke langsam zu drehen, um die durch die „Neigung des Halses“ verursachte Muskelermüdung zu vermeiden.

2. Gehen Sie gut: Gehen und Stehen in einem natürlich entspannten Zustand führt zu einer unnötigen Belastung der Wirbelsäule und der Halswirbel. Die richtige Gehhaltung ist: Beim Stehen beginnt man, den ganzen Körper von den Fußsohlen aus leicht anzuheben, das heißt, den Bauch anzuspannen und die Brust aufzurichten; dehnen Sie die Schultern und strecken Sie sie leicht nach hinten; lassen Sie die Hände natürlich hängen; Spannen Sie den Unterkiefer leicht an, schauen Sie geradeaus und legen Sie ein Buch auf den Kopf. Spannen Sie den unteren Rücken an, heben Sie das Becken, spannen Sie die Beinmuskulatur an und spannen Sie die Innenseiten der Knie an, um die Wirbelsäule in einer normalen physiologischen Krümmung zu halten. Von der Seite betrachtet sollten Ohren, Schultern, Hüften, Knie und Knöchel eine vertikale Linie bilden. Die richtige Standhaltung lässt sich trainieren, indem man zunächst mit dem Rücken an der Wand steht und ein Buch auf den Kopf legt. Schwingen Sie beim Gehen Ihre Hände leicht nach hinten, halten Sie Ihre Beine zusammen und versuchen Sie, mit den Füßen in einer geraden Linie zu gehen, wobei zuerst Ihre Fersen und dann Ihre Fußsohlen den Boden berühren und sich Ihre Hüften rhythmisch leicht drehen.

3. Gut üben: Gezielte Gymnastikübungen: Kopf und Hals nach links und rechts drehen: Dabei tief einatmen, den Kopf beim Einatmen nach links drehen (ca. 90 Grad), beim Ausatmen wieder in die Ausgangsposition zurückkehren; Drehen Sie den Kopf beim Einatmen nach rechts (90 Grad) und kehren Sie beim Ausatmen in die Ausgangsposition zurück. 6 Mal wiederholen. Beugung und Streckung: Führen Sie diese Übung mit einer tiefen Atmung durch. Beim Einatmen den Hals nach vorne beugen und den Unterkiefer nahe an die Oberkante des Brustbeins bringen. Strecken Sie beim Ausatmen den Hals maximal nach hinten. 6 Mal wiederholen. Seitwärtsbeugung: Beugen Sie beim Einatmen den Kopf nach links und bringen Sie ihn beim Ausatmen wieder in die Ausgangsposition zurück. Beugen Sie dann beim Einatmen Ihren Kopf nach rechts und bringen Sie ihn beim Ausatmen wieder in die Ausgangsposition zurück. 6 Mal wiederholen. Dehnen: Strecken Sie beim Einatmen den Kopf möglichst weit nach links nach vorne und bringen Sie den Kopf beim Ausatmen wieder in die Ausgangsposition; Strecken Sie dann beim Einatmen Ihren Kopf möglichst weit nach rechts nach vorne und bringen Sie ihn beim Ausatmen wieder in die Ausgangsposition zurück. 6 Mal wiederholen.

4. Gut schlafen: Am besten eignet sich ein halbhartes Bett, das hilft, die physiologische Krümmung der Wirbelsäule zu erhalten und Rückenschmerzen zu lindern. Wenn es zu weich ist, ist der Schwerpunkt instabil und die Körperposition ändert sich beim Umdrehen zu stark, was zu Ermüdung und Unbehagen führt. Dies führt dazu, dass die Mitte niedrig und die vier Seiten aufgrund des Drucks des Körpergewichts hoch sind. Dadurch erhöht sich nicht nur die Spannung in der Liegemuskulatur der Taille und des Rückens, sondern es kommt auch zwangsläufig zu einer relativ höheren Position von Kopf und Nacken. Wenn dies über einen längeren Zeitraum anhält, entsteht ein Ungleichgewicht der lokalen Muskeln und Bänder, was sich direkt auf die physiologische Krümmung der Halswirbelsäule selbst auswirkt. Wenn es zu hart ist, konzentriert sich das Körpergewicht auf zwei oder drei Belastungspunkte, wodurch der lokale Bereich leicht komprimiert werden kann und die Blutzirkulation beeinträchtigt wird.

Dies sind die wichtigsten Punkte zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Experten weisen Patienten darauf hin, dass sie die oben genannten vorbeugenden Übungen gegen zervikale Spondylose regelmäßig und nicht zu heftig durchführen müssen, um Beschwerden oder Schäden an der Halswirbelsäule zu vermeiden.

Weitere Informationen finden Sie im Sonderthema zur zervikalen Spondylose unter http://www..com.cn/guke/jzb/ oder vereinbaren Sie eine kostenlose Beratung. Zu diesem Zeitpunkt wird der Experte eine detaillierte Antwort basierend auf der spezifischen Situation des Patienten geben.

<<:  Mehrere wirksame Übungen zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

>>:  Was ist die Hauptursache für eine zervikale Spondylose?

Artikel empfehlen

6 Zeiträume, in denen Sex für Paare am schädlichsten ist

Es gibt viele Techniken für das Sexualleben von P...

Patienten mit Knochensporn sollten ihre Pflegemethoden rechtzeitig verstehen

Heutzutage kommt es im Laufe des Lebens häufig zu...

Kosten der TCM-Behandlung bei Mastitis

Viele Mastitispatientinnen sind besorgt über die ...

Gesundheitsmassagemethode bei Lendenmuskelzerrungen

Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine der hä...

7 Tipps zur Lösung von Arthritisproblemen.

Arthritis ist eine Krankheit, die jeder haben kan...

Welche Schäden kann eine ankylosierende Spondylitis dem Körper zufügen?

Morbus Bechterew ist eine schwierige und komplizi...

So beugen Sie einer Achillessehnenentzündung vor

Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung häng...

Wann ist eine Frau am „buntesten“

Finnische Medizinexperten sagen, dass das sexuell...

Wie lange nach der Geburt kann man Sex haben?

Nach der Geburt eines Kindes haben viele männlich...

Kann die Fallot-Tetralogie erneut auftreten?

Wir wissen, dass die Fallot-Tetralogie die häufig...

Experten zur Vorbeugung von Plattfüßen

Vorsorge gegen Plattfüße muss jeder treffen, denn...

Wie werden Analfissuren klassifiziert?

Eine Analfissur kommt im Leben relativ häufig vor...