Osteoporose ist eine häufige orthopädische Erkrankung, die den Alltag der Patienten stark beeinträchtigt. Wie viel wissen Sie über die Ursachen von Osteoporose? Lassen Sie anschließend von Experten die Ursachen der Osteoporose analysieren, damit sie für jeden kein Unbekannter mehr ist. (1) Verminderte Knochensynthese: Sowohl männliche als auch weibliche Hormone wirken sich auf die Proteinsynthese aus. Unter normalen Umständen stehen die Wirkung der Sexualhormone auf die Knochensynthese und die antisynthetische Wirkung des Nebennieren-Corticosterons auf die Knochen in einem dynamischen Gleichgewicht. Bei älteren Frauen nehmen die Sexualhormone um 80 % ab, das Nebennieren-Corticosteron jedoch nur um 10 %, sodass die Knochensynthese abnimmt und der Knochenabbau zunimmt, was mit der Zeit zu Osteoporose führt. Darüber hinaus kann Östrogen die knochenabbauende Wirkung des Parathormons hemmen. Wenn der Östrogenspiegel sinkt, wird das Knochengewebe empfindlich gegenüber dem Parathormon, wodurch mehr Kalzium aus dem Knochengewebe freigesetzt wird und die Knochenabsorption zunimmt. Dies ist die Ursache für Osteoporose. (2) Kalziumstoffwechselstörung: Die Ursache der Osteoporose. Bei einem normalen Menschen wird 1/3 des täglich aufgenommenen Kalziums absorbiert und 2/3 über den Stuhl ausgeschieden. Bei normaler Eiweißversorgung und normalen Alltagsaktivitäten tritt in der Regel kein Kalziummangel auf. Der Anstieg des Nebennieren-Corticosteronspiegels beeinflusst nicht nur die Knochensynthese, sondern auch die Kalziumaufnahme im Darm, wodurch die Kalziumausscheidung über den Stuhl erhöht wird und die Nierentubuli beeinträchtigt werden, wodurch die Kalziumaufnahme verringert und die Kalziumausscheidung erhöht wird, was zu einer negativen Kalziumbilanz führt. Sinkt der Calciumgehalt in der Nahrung, verschärft sich die negative Calciumbilanz. Senile Osteoporose steht in engem Zusammenhang mit einer verminderten Kalzium- und Phosphoraufnahme. (3) Folgen von Nichtgebrauch: Menschen, die ihre Gliedmaßen aufgrund von Knochenerkrankungen über einen längeren Zeitraum ruhigstellen müssen, können an Osteoporose erkranken. Auch Menschen, die krankheitsbedingt längere Zeit das Bett hüten müssen, können an Osteoporose erkranken. Es wird allgemein angenommen, dass eine verringerte Muskelaktivität und eine mangelnde Muskelstimulation der Knochen zu einer verringerten Osteoblastenaktivität führen, was wiederum Osteoporose verursacht. Dies ist auch die Ursache für Osteoporose. Der oben genannte Inhalt ist die von Experten eingeführte Ursache für Osteoporose. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zu den Ursachen von Osteoporose haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können. |
<<: Kennen Sie die frühen Symptome von Osteoporose
>>: Was sind die häufigsten Ursachen für Hämorrhoiden?
Eine zervikale Spondylose äußert sich in Schmerze...
Eine Harnwegsinfektion kann zahlreiche Komplikati...
Auch Plattfüße lassen sich in verschiedene Katego...
Die Menstruation ist für viele Frauen etwas ganz ...
Osteoporose ist eine Krankheit, die eine große Ge...
Das Auftreten einer akuten Blasenentzündung führt...
Sind Gallensteine erblich? Wenn Sie an der Kran...
Wie behandelt man eine ankylosierende Spondylitis...
Wenn bei Patienten mit zerebralem Vasospasmus nur...
Was sind die Symptome einer Fasziitis? Fasziitis ...
Da ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäu...
Auch die Symptome unterschiedlicher Verbrennungsg...
Welche Untersuchungen sollten bei Verdacht auf ei...
Viele Menschen haben im Alltag Schmerzen in der H...
Jeder Teil des Körpers einer Frau ist voller Vers...