Einführung in die Spinalkanalstenose

Einführung in die Spinalkanalstenose

Obwohl sich der Lebensstandard mittlerweile allgemein verbessert hat, verschlechtert sich der Gesundheitszustand der Menschen aus verschiedenen Gründen immer mehr. Immer mehr junge Menschen sind in einem schlechten Gesundheitszustand und Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule treten noch häufiger auf. Tatsächlich werden diese Krankheiten durch eine Spinalkanalstenose verursacht. Werfen wir einen Blick auf die Einführung zur Spinalkanalstenose.

Bei der Spinalkanalstenose handelt es sich um eine Erkrankung, die durch eine Verkürzung des Durchmessers des Wirbelkanals aus verschiedenen Gründen bedingt ist. Dabei werden die harte Hirnhaut (Dura mater), das Rückenmark oder die Nervenwurzeln komprimiert, was zu einer Reihe neurologischer Funktionsstörungen wie Schmerzen, Taubheitsgefühlen, Schwäche der Gliedmaßen, Lahmheit sowie Harn- und Darmerkrankungen führt. Spinalkanalstenosen werden je nach Lokalisation in zervikale, thorakale und lumbale Spinalkanalstenose unterteilt. Je nach Ursache wird hauptsächlich zwischen angeborener und erworbener Spinalkanalstenose unterschieden. Die Ursachen der Erkrankung hängen hauptsächlich mit folgenden Faktoren zusammen:

1. Angeborene Entwicklungsfehlbildung, hauptsächlich angeborener kleiner Wirbelkanal, gekennzeichnet durch mehrere Wirbelkanalerkrankungen, frühes Auftreten und offensichtliche neurologische Symptome;

2. Knochenhyperplasie, Hypertrophie des gelben Bandes und Verknöcherung des hinteren Längsbandes führen zu einer Verringerung des Volumens des Wirbelkanals.

3. Laterale Rezessstenose und Bandscheibenerkrankung, entsprechende segmentale Spinalkanalstenose;

4. Posttraumatische Frakturen und Wirbelgleiten;

5. Iatrogene Stenose. Eine Instabilität der Wirbelsäule nach Operationen an der Hals-, Brust- und Lendenwirbelsäule führt zu sekundären Deformitäten wie einer Kyphose und das deformierte Segment verursacht eine Spinalkanalstenose.

Die Hauptsymptome sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, oft mit einseitiger oder beidseitiger radikulärer Neuralgie. In schweren Fällen kann es zu einer Schwäche der unteren Gliedmaßen, einer Schließmuskelerschlaffung, Harn- und Darmstörungen oder leichten Lähmungen kommen. Ein weiteres Hauptsymptom der Spinalkanalstenose ist die intermittierende Spinalkanalstenose. Bei den meisten Patienten verschlimmern sich die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen beim Stehen oder Gehen. Sie spüren bereits nach einer kurzen Gehstrecke Schmerzen, Taubheit und Schwäche in den unteren Gliedmaßen, und die Schmerzen werden stärker, je länger sie gehen. Nach längerem Hocken oder Sitzen werden die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen sowie von weichem Stuhl gelindert.

Der obige Inhalt ist eine Einführung in die Spinalkanalstenose. Ich hoffe, Sie haben Verständnis und es wird Ihnen helfen!

<<:  Was ist der Unterschied zwischen einer Spinalkanalstenose und einem Bandscheibenvorfall?

>>:  Was tun bei Spinalkanalstenose?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt ein Leberhämangiom?

Das hepatische Hämangiom ist im Allgemeinen ein g...

Was ist eine Leberzyste und muss sie behandelt werden?

Leberzysten sind eine häufige Lebererkrankung. Li...

Was ist Urethritis?

Was ist Urethritis? Diese Frage wird oft von viel...

Kennen Sie die Massagemethode bei Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Die Massage bei Bandscheibenvorfällen in der Lend...

Welcher Zusammenhang besteht zwischen zervikaler Spondylose und dem Klima?

Faktoren wie Wind, Kälte und Feuchtigkeit können ...

Medikamentöse Behandlung von Osteoporose

Unter Knochenhyperplasie versteht man die Deforma...

Häufig verwendete Untersuchungsmethoden bei nicht-gonorrhoischer Urethritis

Es ist allgemein bekannt, dass sexuell übertragba...

Was verursacht Morbus Bechterew?

Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist n...

Genetische und Klassifikationsuntersuchung der Blasenentzündung

Tatsächlich sehen wir im Leben oft Freunde, die a...

Gehen Sie ins Krankenhaus, um eine Trichterbrust untersuchen zu lassen

Zu den häufigsten Brustwanddeformationen bei Kind...

80% der vier Standards für starke Männer sind dünn und klein

Ich schätze, die meisten Freundinnen kennen den B...