In der klinischen Praxis stellen wir fest, dass einige Krankheiten kurz nach ihrer Heilung wieder auftreten. Diese Situation kommt sehr häufig vor. Auch die Ärzte sind von dieser immer wiederkehrenden Krankheit sehr beunruhigt. Lobuläre Hyperplasie ist eine häufige Erkrankung. Wird die lobuläre Hyperplasie also wiederkehren? Lassen Sie mich diese Frage unten beantworten. Eine lobuläre Hyperplasie kann in jedem Alter nach der Pubertät auftreten. Bei der Läsion handelt es sich um einen pathologischen Prozess, der durch Dilatation, Hyperplasie und zystische Veränderungen der Drüsenläppchen und Milchgangenden gekennzeichnet ist. Ihr Auftreten und ihre Entwicklung hängen mit einer endokrinen Dysfunktion der Eierstöcke zusammen, die meist auf eine unzureichende Progesteronsekretion und einen relativen oder absoluten Östrogenüberschuss zurückzuführen ist, was zu Störungen der Proliferation und Rückbildung des Brustgewebes während des Menstruationszyklus führt und zur Erkrankung führt. Wenn die lobuläre Hyperplasie nicht geheilt wird, kann sie leicht wiederkehren. Es wird empfohlen, sich nach Bestätigung der Diagnose für eine Brustultraschalluntersuchung in ein spezialisiertes Krankenhaus zu begeben und dort eine aktive Behandlung zu erhalten. Es gibt kein spezifisches Medikament gegen lobuläre Hyperplasie und die Wirkung wird erst nach einigen Tagen sichtbar. Spezialisten verwenden im Allgemeinen eine personalisierte Behandlung, bei der chinesische und westliche Medizin kombiniert werden, und verabreichen eine angemessene medikamentöse Behandlung, die auf der tatsächlichen Situation, wie etwa der Ursache und dem Schweregrad der Erkrankung, basiert. Es wird empfohlen, dass Sie sich zur Untersuchung und Behandlung an ein Fachkrankenhaus wenden. In der klinischen Praxis kommt es äußerst häufig zu einem Wiederauftreten der lobulären Hyperplasie. Neben einem Brustspannen können auch flächige oder knotige Rezidive einer Hyperplasie in der Brust ertastet werden, die in der klinischen Praxis zusammenfassend als Rezidive einer lobulären Hyperplasie bezeichnet werden. Auch das Tragen eines zu engen BHs kann die Wahrscheinlichkeit dafür erhöhen. Allerdings besteht hinsichtlich der meisten Hyperplasierezidive kein Grund zur Sorge. Nur bei denjenigen Hyperplasie-Rezidivknoten oder -massen, bei denen ein starker Verdacht auf Malignität besteht oder die klinisch nicht identifiziert werden können, ist eine chirurgische Exzision und Biopsie erforderlich. Die lobuläre Hyperplasie hat einen großen Einfluss auf das psychische Trauma von Frauen. Wenn daher kein sicheres Verständnis der lobulären Hyperplasie besteht, können einige negative psychologische Faktoren wie übermäßige Anspannung, Stimulation, Sorge und Traurigkeit Neurasthenie verursachen, endokrine Störungen verschlimmern und die Verschlimmerung der Hyperplasie fördern. Daher sollten alle Arten negativer psychologischer Stimulation vermieden werden. Menschen mit geringer psychischer Belastbarkeit sollten aufmerksamer sein, sich weniger ärgern, ihre Emotionen stabil halten und eine lebhafte und fröhliche Stimmung bewahren, was für die Genesung von lobulärer Hyperplasie von großer Bedeutung ist. |
<<: Was sind die Ursachen einer lobulären Hyperplasie?
>>: Was ist lobuläre Hyperplasie?
Das Fußgewölbe ist eine wichtige Struktur des men...
Heutzutage ist die Spinalkanalstenose eine sehr h...
Krampfadern sind eine sehr ernste periphere Gefäß...
Die Erkrankung der lobulären Hyperplasie selbst h...
Nierensteine zählen zu den Erkrankungen der Nep...
Wo kann ein Vorhofseptumdefekt am besten behandel...
Wie können Sie sich bei Gallensteinen schützen? G...
Frau Zhao arbeitet seit 20 Jahren in Büroberufen....
Mit zunehmendem Alter nehmen aufgrund von Osteopo...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Sind die Kosten für die Rehabilitation bei intrah...
Wie wir alle wissen, ist die Leber ein wichtiges ...
Experten weisen darauf hin: Die zervikale spondyl...
Verhütungsmittel sind erwachsenen Männern und Fra...
Das Auftreten von Arthritis hat uns viel unsäglic...