Langanhaltende Vibrationen können die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sein, der bei Autofahrern häufiger auftritt. Was sind also die anderen Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Viele Menschen wissen noch immer nicht viel darüber. Nachfolgend finden Sie kompetente Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben. Die Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind im Allgemeinen folgende: 1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe sind die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann. 2. Langfristige Vibrationen können auch zu Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule führen. Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen. 3. Übermäßige Belastung. Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen längeren Zeitraum gebückte Arbeiten verrichten müssen (z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben), und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe. 4. Trauma. Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt. Dies ist auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. 5. Lumbalpunktion. Bereits 1935 wurde über Verengungen des Zwischenwirbelraums und Bandscheibenvorfälle nach Lumbalpunktionen berichtet. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Verstehst du es? Ich hoffe, dass bei Patienten, bei denen die Krankheit festgestellt wird, eine rechtzeitige Behandlung das Wichtigste ist. Natürlich müssen sie sich dieser Krankheit stellen und eine ernsthafte Behandlung in Anspruch nehmen, um ihre Gesundheit zu gewährleisten. |
<<: Hinken ist manchmal ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.
>>: Stellen Sie kurz einige Methoden zur Korrektur von O-förmigen Beinen vor
Die Symptome einer Brusthyperplasie sind ein Them...
O-förmige Beine haben eine gewisse genetische Ver...
Wenn Sie Sex haben, müssen Sie den richtigen Zeit...
Im Alltag hören wir oft, dass Menschen über Ischi...
Um festzustellen, ob es sich um eine Frozen Shoul...
Welche Untersuchungen sind bei einer medialen Hum...
Gemischte Hämorrhoiden sind eine Art von Hämorrho...
Viele Patienten leiden unter häufigen Magenschmer...
Ich glaube, jeder kennt Krampfadern. Diese Krankh...
Nach der akuten Phase des zerebralen Vasospasmus ...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Art orthopä...
Ischias ist eine häufige klinische Erkrankung in ...
Menschen mit Gallensteinen müssen besonders auf i...
Kann eine Urethritis im Frühstadium erkannt werde...
Seit der Antike sind Hämorrhoiden ein großer Fein...