Beachten Sie, dass eine Harnwegsinfektion während der Schwangerschaft zu einer Fehlgeburt führen kann. Eine Entzündung wird durch eine virale oder bakterielle Infektion verursacht. Im Allgemeinen werden Viren und Bakterien nicht über die Plazenta von der Mutter auf das Baby übertragen, aber Masern, Toxoplasmose und Listeriose können den Fötus infizieren. Der Fötus kann auch indirekt durch eine mütterliche Entzündung (wie etwa eine Nephritis) infiziert werden, was zu einer Frühgeburt führen kann. 1. Harnwegsinfektion Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, leiden Sie unter häufigem Wasserlassen, brennenden Schmerzen beim Wasserlassen und Schmerzen im Unterleib. Wenn keine sofortige Behandlung erfolgt, können auch Symptome wie Hämaturie und hohes Fieber auftreten. Kommt es zu einer Entzündung, sollte diese umgehend mit Antibiotika behandelt werden. Eine Verzögerung der Behandlung kann zu einer Verschlimmerung der Krankheit und einer Nephritis führen, die eine Fehlgeburt oder Frühgeburt zur Folge haben kann. 2. Gangrän Es handelt sich um ein oberflächliches Geschwür im Mundbereich, das durch eine bakterielle Infektion verursacht wird. Es handelt sich um eine häufige, leichte Erkrankung, die dem menschlichen Körper keinen Schaden zufügt. Die Hauptsymptome sind unerträglicher Juckreiz und weißer Ausfluss. Wenn dieses Symptom bei einer schwangeren Frau auftritt, kann sie eine Salbe oder ein Zäpfchen auftragen oder etwas Honig oder Joghurt auf das Geschwür auftragen. Tritt während der Schwangerschaft eine Harnwegsinfektion auf, sollten Sie zunächst auf Ihr Schlafverhalten achten. Um die Harnwege frei zu halten, sollten Sie grundsätzlich auf der linken Seite schlafen, damit die wachsende Gebärmutter den Harnleiter nicht zusammendrückt und der Urin ungehindert abfließen kann, ohne sich in den Harnwegen anzusammeln und so das Infektionsrisiko zu erhöhen. Ein weiterer Aspekt besteht darin, dass zur Eindämmung der Infektion bestimmte Medikamente angemessen eingesetzt werden müssen, um eine Verschlimmerung der Infektion zu vermeiden. Als erstes Medikament sollte Ampicillin gewählt werden, da dieses Medikament keinen Einfluss auf die Nierenfunktion schwangerer Frauen hat und, was noch wichtiger ist, keine Auswirkungen auf den Fötus hat. Während dieser Infektionszeit dürfen Sie keinen Sex haben und müssen keine Unterwäsche tragen. Dies fördert die Belüftung, verbessert die Umgebung und begünstigt nicht das Wachstum von Bakterien. Waschen Sie die Vulva mit sauberem Wasser. Dadurch kann eine sekundäre Invasion von Bakterien verhindert werden, die Harnwegsinfektion kann schneller ausheilen und die durch die Infektion verursachten Leiden schwangerer Frauen werden gemindert. Herzliche Erinnerung: Gehen Sie nicht blind in die Apotheke, um Medikamente zur Selbstbehandlung zu kaufen, und glauben Sie nicht blind an irgendwelche Volksheilmittel oder Hausmitteltests. Dies hat möglicherweise keinen therapeutischen Effekt, kann aber gewisse Auswirkungen auf den Fötus haben. |
<<: Auswirkungen einer Harnwegsinfektion bei schwangeren Frauen auf den Fötus
>>: Wie viel kostet eine Infusion im Krankenhaus bei einer Harnwegsinfektion?
Brusthyperplasie ist eine Erkrankung mit einer hö...
Egal um welche Krankheit es sich handelt, nach ih...
Wie viel kostet die Behandlung einer ankylosieren...
Was ist die beste Behandlung für Gallensteine? Gu...
Denn die Untersuchungsgegenstände bei Arthritis s...
Osteoporose ist eine Krankheit, von der wir im Al...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Sakroiliitis...
Natürlich sind Mund, Lippen und Zunge die grundle...
Angeborene Herzfehler zählen zu den häufigsten an...
Osteoarthritis ist eine chronische Arthritis, die...
Wie behandelt man Ischias? Nach dem Auftreten ein...
Die Ursache einer Spinalkanalstenose kann eine an...
Was sind die häufigsten Komplikationen einer Knoc...
Kann jemand nach einer Operation wegen eines Darm...
Brustmyome bereiten vielen Eltern Sorgen und könn...