Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Ist eine Meniskusverletzung erblich?

Eine starke Innenrotation des Oberschenkelknochens oder eine Außenrotation der Wade bei gebeugtem Knie kann leicht zu Verletzungen des Hinterhorns des Außenmeniskus oder des Vorderteils des Innenmeniskus führen. Langfristige Extrusion und Abnutzung können zu Degeneration führen und leicht zu Rissen führen. Eine abnorme Lockerheit des Meniskus, Instabilität nach einer Bänderverletzung im Gelenk oder Übergewicht und Fettleibigkeit sind alles Faktoren, die den Meniskus anfällig für Verletzungen machen. Wenn beispielsweise das Kniegelenk gebeugt, das Schienbein fixiert und der Oberschenkelknochen stark nach außen gedreht wird, kann es zu Verletzungen des Vorderhorns des Außenmeniskus oder des Hinterhorns des Innenmeniskus kommen. Es ist nicht erblich. Hier stellen wir Ihnen die Ursachen einer Meniskusverletzung vor.

1. Traumaursachen: Oftmals wird das Kniegelenk durch eine akute Verletzung einer starken Belastung ausgesetzt. Bei der Beugung des Kniegelenks kommt es zu einer starken Eversion bzw. Inversion, Innenrotation bzw. Außenrotation. Die Oberseite des Meniskus bewegt sich stärker mit der Femurkondyle, während zwischen der Unterseite und der Tibiaplatte eine Rotationsreibungsscherkraft entsteht. Wenn die plötzliche Bewegungskraft sehr stark ist und die Rotationsquetschkraft den vom Meniskus zugelassenen Bewegungsbereich überschreitet, kann es zu Meniskusschäden kommen.

Bei anstrengender körperlicher Arbeit oder beim Sport kann es leicht zu Verletzungen kommen, manche Patienten weisen jedoch keine erkennbare Traumavorgeschichte auf. Bei Patienten mit einer Trauma-Vorgeschichte kommt es bei leichter Beugung des Knies zu einer plötzlichen Innenrotation des Oberschenkelknochens und der Außenmeniskus wird durch das Oberschenkelgelenk und den Druck zur Mittellinie gedrückt. Es kommt zu einem Zug am mit den Zytokinen verbundenen Meniskushinterhorn R6, wodurch es zum Riss des Meniskushinterhorns kommt. Eine plötzliche Streckung des Knies mit nach außen rotiertem Oberschenkelknochen bei gebeugtem Knie führt zu einem Längsriss des Außenmeniskus.

2. Degenerative Veränderungen: Bei einer Meniskusverletzung, die durch degenerative Veränderungen verursacht wird, muss es keine offensichtliche akute Verletzungsvorgeschichte geben. Die Ursache hierfür ist in der Regel die Notwendigkeit, in einer halb hockenden oder hockenden Position zu arbeiten, sowie die langfristige, wiederholte Beugung, Drehung und Streckung des Kniegelenks, wodurch der Meniskus mehrfach gequetscht und abgenutzt wird, was zu Schnittwunden führt.

Meniskusverletzungen am Knie werden meist durch Torsionskräfte verursacht. Wenn ein Bein belastet wird und die Wade in einer halb gebeugten und abduzierten Position fixiert ist, rotieren Körper und Oberschenkel plötzlich nach innen und der Innenmeniskus zwischen Femurkondylus und Femurknochen wird einem Rotationsdruck ausgesetzt, der zu einem Meniskusriss führt. Wenn es sich beispielsweise bei einer Verstauchung des Kniegelenks um eine stärkere Beugung und eine weiter hinten liegende Wangenspalte handelt, ist der Mechanismus einer Verletzung des Außenmeniskus derselbe, die Kraftrichtung jedoch entgegengesetzt. Wenn der gerissene Meniskus teilweise zwischen den Gelenken rutscht, verursacht er mechanische Hindernisse für die Gelenkbewegung, behindert die Beuge- und Streckbewegung des Gelenks und führt zu einer „Blockierung“.

<<:  Ist eine Meniskusverletzung erblich?

>>:  Beeinflusst eine Meniskusverletzung die Lebenserwartung?

Artikel empfehlen

Achten Sie gut auf Morbus Bechterew, um Deformitäten vorzubeugen

Bei der ankylosierenden Spondylitis ist die Morbi...

Osteoporose vorbeugen durch ursächliche Ernährungstherapie

Die Ernährung ist der Schlüssel zur Vorbeugung vo...

Überblick über angeborene Herzfehler

Angeborene Herzfehler gelten als relativ schwere ...

Was sollten Menschen mit einer Rippenfellentzündung tun?

Was sollten Menschen mit einer Rippenfellentzündu...

Was bedeutet Hochrisiko-HPV?

Die HPV-Hochrisikowerte sind eigentlich mehrere s...

Wissen Sie, was eine zervikale Spondylose verursacht?

Kennen Sie die Ursachen einer zervikalen Spondylo...

Behandlung von Sakroiliitis

Sakroiliitis wird hauptsächlich in primäre Sakroi...

Drei wichtige Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was ist die Ursache eines Bandscheibenvorfalls in...

Was sind die Hauptsymptome einer akuten Blinddarmentzündung?

Unter den Symptomen einer akuten Blinddarmentzünd...

Welche Rehabilitationsübungen gibt es bei einer Femurkopfnekrose?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...

Die Ursache für O-förmige Beine sollte im Leben gefunden werden

O-Beine sind eine äußerst seltene Krankheit, aber...

Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Schienbeinbruch verheilt ist?

Wie lange dauert es normalerweise, bis ein Schien...

Können Patienten mit einer Femurkopfnekrose ansteckend sein?

Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...