Der Meniskus ist ein Faserknorpel, der sich zwischen der Femurkondyle und der Tibiagelenkfläche befindet. Es ist eine „Dichtung“ zwischen den Gelenkflächen und hat die Funktion, Druck abzupuffern und das Kniegelenk zu stabilisieren. Die „Dichtung“ ist an den Rändern dicker und in der Mitte dünner und kann in zwei Teile unterteilt werden: den medialen Meniskus und den lateralen Meniskus. Der mediale Meniskus ist größer und C-förmig; der laterale Meniskus ist kleiner und O-förmig. Bei einer Meniskusverletzung sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden, da es sonst leicht zu einem Verschleiß des Knieknorpels und frühzeitiger Entstehung einer Kniearthrose kommt. Diese Krankheit gehört in der Traditionellen Chinesischen Medizin zur Kategorie der „Sehnenverletzung“. Dies kommt häufiger bei jungen Menschen vor und die meisten von ihnen haben in der Vergangenheit offensichtliche Traumata erlitten, beispielsweise beim Ballspielen oder beim langen Hocken während der Arbeit. Wenn sich das Kniegelenk in einer halbgebeugten Position befindet und plötzlich adduziert, gedreht oder gestreckt bzw. abduziert, gedreht oder gestreckt wird und die Rotationsrollkraft zwischen den Gelenken den durch den Meniskus zugelassenen Bewegungsbereich überschreitet, kann dies zu einer Meniskusverletzung führen. Hauptsymptome: Bei einer Meniskusverletzung kommt es häufig zu Schmerzen auf einer Seite des Kniegelenks, das in seiner Position fixiert ist. oder Schwächung der Quadrizepsmuskeln mit einem Gefühl von Schmerzen und Müdigkeit; oder plötzliches Verklemmen des Kniegelenks beim Gehen, mit dem Zeichen „Blockieren“. Nach dem Ausruhen und Schütteln des betroffenen Knies kann das Gelenk plötzlich schnappen oder springen und es kann zu einer Genesung kommen. Diagnose: Die Krankheit kann grundsätzlich anhand der Trauma-Vorgeschichte des Patienten, klinischer Symptome und Anzeichen sowie einer MRT-Untersuchung diagnostiziert werden. Es wird eine umfassende Behandlung angewendet: 1. Achten Sie auf Ruhe, vermeiden Sie anstrengende Aktivitäten, übermäßige Beuge- und Streckungsaktivitäten usw. 2. Führen Sie geeignete Funktionsübungen durch, um Muskelschwund vorzubeugen, wie z. B. Knöchelpumpen und gestreckte Beinheben. 3. Physiotherapie: Im Frühstadium einer Verletzung wird eine Eiskompresse empfohlen, im Spätstadium eine Wärmepackung aus der chinesischen Medizin + Infrarotstrahlen. 4. Behandeln Sie die Krankheit auf der Grundlage der Syndromdifferenzierung mit chinesischer Medizin. Nehmen Sie im Frühstadium orale chinesische Medizin ein, um die Durchblutung zu fördern und Schmerzen zu lindern, und nehmen Sie im Spätstadium orale chinesische Medizin ein, um die Nieren zu nähren und die Knochen zu stärken. Tragen Sie äußerlich ein Pflaster auf, waschen Sie sich äußerlich mit chinesischer Medizin usw. 5. Nehmen Sie orale entzündungshemmende und schmerzstillende westliche Medikamente ein, beispielsweise nichtsteroidale Medikamente. 6. Führen Sie eine Punktion der Gelenkhöhle durch, beispielsweise durch die Injektion von Natriumhyaluronat zur Ernährung des Knorpels. 7. Arthroskopische chirurgische Behandlung. Wenn eine nicht-chirurgische Behandlung wirkungslos ist und die Symptome erneut auftreten, kann eine arthroskopische Operation in Betracht gezogen werden. Mit der Entwicklung der arthroskopischen Technologie kann der freie Teil des gerissenen Meniskus im Rahmen einer Arthroskopie entfernt, zugeschnitten und geformt werden, während der intakte Teil so weit wie möglich erhalten bleibt. Alternativ kann im Rahmen einer Arthroskopie ein Meniskusnahtgerät verwendet werden, um den gerissenen Meniskus an die Gelenkkapsel zu nähen und so die Stabilität des Meniskus wiederherzustellen. Derzeit ist die arthroskopische Chirurgie weniger traumatisch, kann das frühe Auftreten von Kniearthrose reduzieren, entspricht eher dem physiologischen Zustand des Gelenks und die Patienten erholen sich nach der Operation schneller und können früher aufstehen und sich bewegen. |
<<: Ätiologie und Pathologie der Kniesynovitis
>>: Verschiedene Stadien einer Meniskusverletzung
Immer mehr Krankheiten treten in unserem Umfeld a...
Die Popularität von „Hirugao“ zeigt, dass es kein...
Vaskulitis ist eine sehr häufige Erkrankung. Nach...
Hydronephrose ist eine sehr häufige Nierenerkrank...
Viele Menschen kennen rheumatoide Arthritis und r...
Klinisch gesehen ist eine ungesunde Ernährung der...
Urin ist ein normaler Stoffwechselprozess unseres...
Was sind die klinischen Symptome einer rheumatoid...
Obwohl den meisten unserer Freunde das Wort Ischi...
Bei vielen Patienten kommt es nach einem zerebral...
Tatsächlich handelt es sich bei einem Darmverschl...
Eine sehr häufige Erkrankung ist die Sehnenscheid...
Nur mit einem gesunden Körper können Sie sich bes...
Im Sommer ist das Wetter heiß und feucht, und auf...
Bettnässen ist bei Kindern etwas ganz Normales, a...