Vergleich der thorakoskopischen Trichterbrustkorrektur mit der traditionellen Operation

Vergleich der thorakoskopischen Trichterbrustkorrektur mit der traditionellen Operation

Eine Trichterbrust kann sowohl durch eine thorakoskopische Korrektur als auch durch eine herkömmliche Operation behandelt werden. Die beiden Operationsverfahren unterscheiden sich jedoch erheblich.

1. Anwendungsbereich: Die thorakoskopische Trichterbrustkorrektur ist für Patienten jeden Alters ab 3 Jahren mit mittelschweren bis schweren Deformitäten geeignet, das beste Behandlungsalter liegt zwischen 4 und 12 Jahren. Bei der traditionellen Chirurgie liegt die Altersgrenze im Allgemeinen bei 6 bis 12 Jahren.

2. Schnittführung: Für die thorakoskopische Trichterbrustkorrektur sind lediglich drei kleine Öffnungen in der Brustwand erforderlich. In die seitliche Brustwand wird ein kleines Loch von etwa 1 cm gebohrt, um das Thorakoskop einzuführen. Anschließend wird auf beiden Seiten der seitlichen Brustwand ein 2 cm langer Einschnitt gemacht. Bei der traditionellen Operation wird die Haut auf der Brust des Patienten längs eingeschnitten und anschließend werden für die Operation die Brustmuskeln auf beiden Seiten getrennt. Die Schnittlänge beträgt ca. 15 cm.

3. Intraoperative Fixierungsmethode: Bei der thorakoskopischen Trichterbrustkorrektur wird die Stahlplatte hinter dem Brustbein fixiert und schrittweise angepasst, um den besten Korrektureffekt zu erzielen. Bei der traditionellen Chirurgie wird im Allgemeinen eine Fixierung mit Stahlnägeln verwendet, d. h., ein Teil der Rippen auf beiden Seiten wird entfernt und dann ersetzt und mit Stahlnadeln fixiert.

4. Chirurgischer Effekt: Die Dauer der thorakoskopischen Trichterbrustkorrektur beträgt etwa 30 bis 40 Minuten, der intraoperative Blutverlust beträgt etwa 3 bis 10 ml und die Stahlplattenfixierung ist stabil, sodass die postoperative Genesung schnell erfolgt. Eine herkömmliche Operation dauert etwa 2,5 bis 3 Stunden, der intraoperative Blutverlust beträgt etwa 300 bis 400 ml, die Stahlnadel neigt dazu, sich zu verschieben, zu verdrehen oder zu brechen, und für den Patienten besteht das Risiko einer zweiten Operation. Da die Operation sehr traumatisch ist, dauert die Genesung länger.

5. Aussehen der Brust: Nach einer thorakoskopischen Trichterbrustkorrektur bleiben nur winzige Narben in verborgenen Bereichen zurück und das Aussehen ist gut. Patienten, die sich einer herkömmlichen Operation unterziehen, haben deutliche Narben auf der Brust.

<<:  Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einem Riss der Supraspinatussehne?

>>:  Welche Symptome einer viszeralen Dysfunktion können bei Patienten mit Trichterbrust auftreten?

Artikel empfehlen

Lassen Sie mich Ihnen die Gesundheitsmaßnahmen bei Morbus Bechterew vorstellen

Für Patienten mit Morbus Bechterew ist es äußerst...

Was ist ein Brustknoten?

Heutzutage stehen die Menschen unter einem immer ...

Welche Erkrankungen können in der Chirurgischen Klinik behandelt werden?

Die chirurgische Ambulanz ist eine medizinische A...

Sind Gelenkschmerzen ein Zeichen für Knochenhyperplasie?

Knochenhyperplasie bezieht sich im Allgemeinen au...

Hängt vorzeitige Ejakulation mit männlicher Masturbation zusammen?

Vor nicht allzu langer Zeit habe ich einen männli...

Was sind die häufigsten Symptome einer Rachitis?

Wann tritt Rachitis auf? Was sind die Symptome ei...

Mit der richtigen Methode lässt sich Knochenhyperplasie besser behandeln

Knochenhyperplasie ist eine häufige Erkrankung be...

Sind Gallensteine ​​erblich?

Ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass Gallenstein...

Gallenblasenpolypen sollten umgehend diagnostiziert und behandelt werden

Die Behandlung von Gallenblasenpolypen ist für Pa...

Wie man nach einem Zersplitterungsbruch des Jochbeins isst

Bei Trümmerfrakturen des Jochbeins ist im Frühsta...

Pflegediagnose von Plattfüßen bei Kindern

Das Auftreten von Plattfüßen ist für viele Patien...

Fünf Gefahren des intermittierenden Geschlechtsverkehrs

Unter Geschlechtsverkehr ohne Ejakulation versteh...