Symptome der ankylosierenden Spondylitis haben diese Merkmale

Symptome der ankylosierenden Spondylitis haben diese Merkmale

Morbus Bechterew ist eine häufige orthopädische Erkrankung. Die Symptome der Spondylitis ankylosans sind vielfältig, sodass viele Menschen die Symptome der Spondylitis ankylosans nicht unterscheiden können. Was sind also die Symptome einer Spondylitis ankylosans ? Schauen wir es uns gemeinsam an!

⑴ Sakroiliitis, ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis: Etwa 90 % der Patienten mit ankylosierender Spondylitis zeigen zuerst Symptome einer Sakroiliitis. Später breitet sich die Krankheit nach oben bis zur Halswirbelsäule aus und äußert sich in wiederkehrenden Schmerzen im unteren Rücken, Steifheit im Lendenbereich, intermittierenden oder abwechselnden Schmerzen im unteren Rücken und Schmerzen in beiden Gesäßhälften, die bis in die Oberschenkel ausstrahlen können. Es gibt keine positiven körperlichen Anzeichen und der Test zum Anheben des gestreckten Beins ist negativ. Direkter Druck oder eine Dehnung des Iliosakralgelenks können jedoch Schmerzen verursachen, es handelt sich also nicht um Ischias. Bei manchen Patienten treten keine Symptome einer Sakroiliitis auf und bei Röntgenuntersuchungen werden lediglich auffällige Veränderungen festgestellt. Bei etwa 3 % der Fälle einer ankylosierenden Spondylitis ist zuerst die Halswirbelsäule betroffen und breitet sich dann nach unten bis zur Lendenwirbelsäule aus. Bei 7 % der ankylosierenden Spondylitis-Fälle sind mehrere Wirbelsäulensegmente gleichzeitig betroffen.

⑵ Verletzungen der Lendenwirbelsäule: Wenn die Lendenwirbelsäule betroffen ist, sind die meisten Symptome eine eingeschränkte Bewegung des vorderen unteren Rückens und der Lendenwirbelsäule. Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis zählen eine Einschränkung der Lendenflexion, Beugung, Seitwärtsbeugung und Rotation. Bei der körperlichen Untersuchung können Druckempfindlichkeit der Lendenwirbelsäulenfortsätze und paralumbale Muskelkrämpfe auftreten. in späteren Stadien kann es zu einer Atrophie der Lendenmuskulatur kommen.

⑶ Läsionen der Brustwirbel: Wenn die Brustwirbel betroffen sind, umfassen die Symptome Rückenschmerzen, Schmerzen im vorderen und seitlichen Brustbereich und das häufigste Symptom ist eine Kyphose. Wenn die Rippenwirbelgelenke, Manubrium-Sternosal-Gelenke, Sternoklavikulargelenke und Interkostalknorpelgelenke betroffen sind, treten bandförmige Brustschmerzen auf, die Brustausdehnung ist eingeschränkt und die Brustschmerzen verstärken sich beim Einatmen, Husten oder Niesen. In schweren Fällen verbleibt der Brustkorb im ausgeatmeten Zustand und die Brustkorbausdehnung ist im Vergleich zu normalen Menschen um mehr als 50 % reduziert, so dass nur noch durch Bauchatmung geholfen werden kann. Durch die Verringerung des Fassungsvermögens des Brust- und Bauchraums kommt es zu Beeinträchtigungen der Herz-, Lungen- und Verdauungsfunktionen.

⑷ Zervikale Spondylose: Bei einer kleinen Anzahl von Patienten treten zunächst Symptome einer zervikalen Spondylitis auf, mit Schmerzen in der Halswirbelsäule, die entlang des Halses in den Kopf und die Arme ausstrahlen. Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis sind zunächst Krämpfe der Nackenmuskulatur, die dann verkümmern. Im weiteren Verlauf der Erkrankung kann es zu einer Kyphose der Hals- und Brustwirbelsäule kommen. Die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis sind eine deutlich eingeschränkte Beweglichkeit des Kopfes, der oft in einer gebeugten Position fixiert ist und nicht nach oben geneigt, zur Seite gebeugt oder gedreht werden kann. In schweren Fällen kann der Patient nur den kleinen Teil des Bodens vor seinen Zehen sehen und kann seinen Kopf nicht heben, um geradeaus zu schauen.

⑸ Periphere Gelenkläsionen: Etwa die Hälfte der Patienten mit ankylosierender Spondylitis leidet an vorübergehender akuter peripherer Arthritis und etwa 25 % haben dauerhafte periphere Gelenkschäden. Es tritt normalerweise in großen Gelenken und häufiger in den unteren als in den oberen Gliedmaßen auf. Laut Statistik beträgt die Beteiligungsrate der peripheren Gelenke bei Hüfte und Schulter 40 %, bei Knien 15,5 %, bei Knöcheln 10 %, bei Füßen und Handgelenken jeweils 5 %, und Hände sind selten betroffen. Das Allgemeine Krankenhaus der Volksbefreiungsarmee meldete 80 Fälle von ankylosierender Spondylitis, bei denen die Hüftgelenksbeteiligungsrate symptomatisch (100 %) war. eingeschränkte Bewegungsfähigkeit (64 %), Beugekontraktur (38 %), Muskelatrophie (25 %) und Gelenkankylose (37 %) waren die Hauptursachen für die Behinderung bei Patienten mit ankylosierender Spondylitis; Bei 94 % der Patienten traten innerhalb von 5 Jahren nach Ausbruch der Krankheit Hüftsymptome auf. Dies deutet darauf hin, dass eine spätere Beeinträchtigung des Hüftgelenks unwahrscheinlich ist, wenn es in den ersten 5 Jahren der ankylosierenden Spondylitis nicht betroffen ist. Dies ist eines der Symptome einer ankylosierenden Spondylitis.

Das Obige ist eine Einführung in die Symptome der ankylosierenden Spondylitis und dient nur zu Ihrer Information. Experten hoffen, dass Sie die Symptome einer Spondylitis ankylosans nicht ignorieren, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Wenn Sie Fragen zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten!

Weitere Informationen finden Sie im Thema zur ankylosierenden Spondylitis unter http://www..com.cn/guke/qzxjzy/ oder Sie können sich kostenlos von Experten beraten lassen. Die Experten beantworten Ihre Fragen ausführlich und individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt.

<<:  Bei schwerer Rachitis kann es zu Knochendeformationen kommen.

>>:  Die Untersuchung der Spondylitis ankylosans ist sehr wichtig

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine Infektion der Harnwege....

Warum habe ich bei Hämorrhoiden immer das Gefühl, Stuhlgang zu haben?

Warum habe ich bei Hämorrhoiden immer das Gefühl,...

Welche Komplikationen können bei einem Hallux valgus auftreten?

Hallux valgus, auch Ballenzeh genannt, ist eine D...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten der Frozen Shoulder

Jeder, der schon einmal unter einer Frozen Should...

Wie viel kostet die Behandlung einer Wirbelsäulendeformation?

Die Kosten für die Behandlung von Wirbelsäulendef...

Können Patientinnen mit Morbus Bechterew schwanger werden?

Bei der ankylosierenden Spondylitis handelt es si...

Worauf sollten wir bei der täglichen Pflege von Brustzysten achten?

Brustzysten sind eine häufige gynäkologische Erkr...

Wie behandelt man rheumatoide Arthritis im Frühjahr am besten?

Rheumatoide Arthritis verursacht bei vielen Patie...

Knochenhyperplasie kann in vielen Körperteilen auftreten

Knochenhyperplasie kann in vielen Körperteilen au...

Sexuelle Anspannung und Unfähigkeit, eine Erektion zu bekommen

Viele Männer stoßen in ihrem Sexualleben auf zahl...

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses und wie wird er behandelt?

Was sind die Symptome eines Darmverschlusses und ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Frozen Shoulder?

Wenn es um die Frozen Shoulder geht, kennt sie je...

Haben Sie diese Position schon einmal im Stehen neben dem Bett ausprobiert?

Haben Sie jemals gedacht, dass Sex so romantisch ...

Was verursacht eine Blasenentzündung? Was verursacht eine Blasenentzündung?

Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegserkrank...