Hämangiome lassen sich grundsätzlich in zwei Typen unterteilen: Zum einen handelt es sich um eine Gefäßfehlbildung (Hamartom), die durch eine abnorme Gefäßentwicklung während der Embryonalentwicklung, eine übermäßige Gefäßentwicklung oder eine abnorme Differenzierung entsteht; Bei der anderen handelt es sich um einen echten Tumor, der durch eine abnorme Proliferation vaskulärer Endothelzellen verursacht wird. Sie wird je nach Struktur in vier Typen eingeteilt, wobei der klinische Verlauf und die Prognose unterschiedlich sind. Werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Hämangioms Als Hämangiome werden Tumoren bezeichnet, die aus Gefäßgewebe entstehen und zu 80 % angeboren sind. Hämangiome sind gutartig, wachsen langsam und werden selten bösartig. Kapillarhämangiom: Es entsteht durch die Erweiterung, Krümmung und Verschaltung oberflächlicher Kapillaren. Hämangiome kommen bei Säuglingen häufig bei der Geburt (etwa 1/3) oder kurz nach der Geburt (innerhalb eines Monats) vor. Es entsteht aus restlichen embryonalen Angioblasten. Seine histopathologischen Merkmale bestehen darin, dass der Tumor reich an aktiv proliferierenden vaskulären Endothelzellen, Angiogenese und Aggregation von Mastzellen ist. Hämangiome im Mund- und Kieferbereich machen etwa 60 % aller Hämangiome im Körper aus. Die meisten davon treten in der Haut und im Unterhautgewebe von Gesicht und Hals auf, und nur sehr wenige kommen in der Mundschleimhaut vor. Tiefe Hämangiome und solche im Kieferbereich werden heute zu den Gefäßmissbildungen gezählt. Bei der Geburt können sich auf der Haut rote Flecken oder kleine rote Punkte befinden, die mit der Zeit größer werden, sich vertiefen und erhaben werden. Kapillarhämangiome wachsen oft schneller als das Baby. Der Tumor weist klare Grenzen auf und seine Farbe kann bei Druck leicht verblassen und nach der Entspannung wieder rot werden. Zur Behandlung kann Kryotherapie oder chirurgische Resektion eingesetzt werden, oder es kann eine Röntgenbestrahlung verwendet werden. Kavernöses Hämangiom: Besteht im Allgemeinen aus kleinen Venen und Fettgewebe. Seine Form und Beschaffenheit ähneln denen eines Schwamms, daher wird es als kavernöses Hämangiom bezeichnet. Die meisten davon wachsen im Unterhautgewebe, aber auch in der Muskulatur. Einige können in Knochen oder inneren Organen wachsen. Subkutanes kavernöses Hämangiom kann leichte lokale Schwellungen, normale Haut oder bläulich-violette Farbe verursachen. Der Knoten ist weich und hat klare Grenzen. Die Behandlung sollte frühzeitig mit einer Gefäßresektion erfolgen. Kleine kavernöse Hämangiome können auch mit der lokalen Injektion von Gefäßsklerosierungsmitteln (wie etwa 5 % Natriummorrhuat) behandelt werden. Injektionssklerosierungsmittel. Das Erdbeerhämangiom ist bei der Geburt oft nicht sichtbar und wird normalerweise innerhalb eines Monats nach der Geburt entdeckt. Es erscheint zunächst als kleiner roter Fleck und wächst dann schnell. Bei manchen Kindern hört das Wachstum im Alter von etwa 1 bis 2 Jahren auf, die Wahrscheinlichkeit ist jedoch relativ gering. Die Inzidenzrate bei weiblichen Patienten ist dreimal so hoch wie bei männlichen Patienten. Aufgrund seiner Erdbeerform wird es Erdbeerhämangiom genannt. Hämangiome sind häufige gutartige Tumoren bei Kindern. Etwa drei Viertel der Hämangiome bei Kindern sind bereits bei der Geburt vorhanden, der Rest tritt innerhalb des ersten Lebensjahres auf. Bei weiblichen Babys kommt es häufiger vor als bei männlichen Babys. In einigen Geweben von Säuglingen ist häufig embryonales Gefäßgewebe vorhanden. Diese Gewebe wachsen hamartomartig und bilden verschiedene Arten von Hämangiomen. Sie weisen noch immer eine normale Gewebestruktur auf, die Anzahl, Verteilung und Morphologie der Hämangiome unterscheidet sich jedoch von denen normaler Patienten. Hämangiome treten häufig auf der Haut des Gesichts und der Gliedmaßen auf und beeinträchtigen deren Aussehen. Sie können außerdem durch Traumata, Reibung und Kratzen Blutungen verursachen und eine bakterielle Infektion auslösen. Manche Hämangiome wachsen zunächst schnell, verlangsamen sich dann oder verschwinden sogar von selbst. Eltern sollten das Wachstum infantiler Hämangiome genau beobachten, für eine gute häusliche Pflege sorgen und den besten Zeitpunkt für eine Behandlung erkennen. Überblick Hämangiome werden entsprechend der Struktur des menschlichen Körpers in oberflächliche Hämangiome und innere Hämangiome unterteilt. Hämangiome auf der Körperoberfläche werden in orale Hämangiome, Gesichtshämangiome, Extremitätenhämangiome, Rumpfhämangiome, Kopfhämangiome und Halshämangiome unterteilt. Oberflächliches Hämangiom 1. Beeinträchtigung des Aussehens: Oberflächliche Hämangiome können in verschiedenen Teilen des menschlichen Körpers auftreten, kommen jedoch am häufigsten im Kiefer- und Gesichtsbereich, am Hals, Rumpf, an den Gliedmaßen usw. vor. Da sie meist rot, schwarz oder blau gefärbt sind und eine unregelmäßige oder konvexe, krampfaderartige oder gewundene Form haben, beeinträchtigen sie das Aussehen erheblich und fügen dem Körper und Geist des Patienten großen Schaden zu. 2. Wird durch äußere Einflüsse und Druck beeinflusst, was zu starken und anhaltenden Blutungen führt. 3. Sie schädigen das umliegende Gewebe, verursachen Deformationen und beeinträchtigen die Funktionen. 4. Beeinflusst abnormales Knochenwachstum und -entwicklung. 5. Im Tumor kommt es zu Geschwüren. 6. Schwere Deformitäten der Gliedmaßen. Inneres Hämangiom Das intrahepatische Hämangiom ist eigentlich eine angeborene Entwicklungsstörung, die durch die Proliferation von vaskulären Endothelzellen der Leber oder eine sekundäre Vasodilatation verursacht wird. Es handelt sich um den häufigsten gutartigen Tumor der Leber. Je nach der Menge der enthaltenen Fasern kann man zwischen sklerosierendem Hämangiom, Hämangioendotheliom, Hämangioperizytom, kapillärem Hämangiom und kavernösem Hämangiom unterscheiden, wobei das kavernöse Hämangiom am häufigsten vorkommt. Diese Krankheit tritt häufiger bei Frauen auf und kann in jedem Alter auftreten. Es kann einzeln oder mehrfach auftreten und sowohl in der linken als auch in der rechten Leber vorkommen. Die Tumoren sind unterschiedlich groß. Kleinere Exemplare können nur unter dem Mikroskop diagnostiziert werden, während große Exemplare über 20 Kilogramm wiegen können. Die Krankheit schreitet langsam voran und der Krankheitsverlauf kann Jahrzehnte dauern. Die Hauptgefahren sind: 1. Wenn der Tumor allmählich größer wird oder den Magen-Darm-Trakt komprimiert, verursacht er Beschwerden im Oberbauch, Blähungen, Bauchschmerzen, Übelkeit und andere Symptome. In schweren Fällen kommt es zu Deformationen der normalen Organe des Patienten, beispielsweise der Milz und des Magens, wodurch deren funktionelle Morphologie zerstört wird. 2. Ein riesiges Hämangiom auf der Oberfläche der Leber kann spontan platzen, was zu massiven Blutungen in der Bauchhöhle und damit zu Lebensgefahr führt. 3. Kann sich in ein bösartiges Hämangiom verwandeln. 4. Schmerzen im Leberbereich und psychischer Stress. Vorbeugung und Behandlung von Hämangiomen Methode der äußeren Kompression: Legen Sie Wattepads oder Gummischwämme für längere Zeit direkt auf die Außenseite der betroffenen Stelle. Injektionsmethode: Injizieren Sie Xiaozhiling-Injektion und 1 % Procain im Verhältnis 1:1 in den Tumor. Die Dosierung richtet sich nach der Größe des Tumors. Im Allgemeinen werden 4–5 ml in einem Umkreis von 3 cm injiziert. Hämangiom: http://www..com.cn/waike/xgl/ |
<<: Eine kurze Diskussion über die Symptome von Hämangiomen bei Neugeborenen
>>: Tägliche Präventionsmethoden für Femurkopfnekrose
Wie behandelt man einen Hydrozephalus? Wenn ein H...
Welche Gefahren birgt ein Hallux valgus? Beim Hal...
Eine Sehnenscheidenentzündung kann bei Menschen z...
Patienten mit Arthrose müssen frühzeitig erkennen...
Tief in ihrem Bewusstsein hegt eine Frau mehr ode...
Niemand möchte an einer Krankheit wie Kniearthros...
Umfragedaten zufolge gibt es in China ziemlich vi...
Spinalkanalstenosen werden in die Hals-, Brust- u...
Es gibt viele Dinge, auf die wir im Leben achten ...
Gallensteine sind ein Problem, das viele Mensch...
Jeder hat immer geglaubt, dass eine zervikale Spo...
1. Wenn ein Mann in den Vierzigern noch unverheir...
Da die Zahl der Schlüsselbeinbrüche bei Kleinkind...
Da sich die Gesellschaft eines Landes sehr schnel...
Trichterbrust ist eine Erkrankung, die nicht jede...