Welche speziellen nicht-operativen Korrekturmethoden gibt es bei O-Beinen? Ich glaube, viele Leute stellen sich diese Frage. Die Vorteile nicht-chirurgischer Korrekturmethoden liegen in den geringen Kosten und dem geringen Risiko, doch ohne Ausdauer kann das Korrekturziel nicht erreicht werden. Folgen wir nun den Experten, um mehr über die nicht-chirurgischen Korrekturmethoden für O-förmige Beine zu erfahren. 1. Korrigierende Einlegesohlen sind eine nicht-chirurgische Korrekturmethode für die in unserem Leben häufig vorkommenden O-förmigen Beine. Die Korrektureinlage ist außen höher und innen niedriger. Es kann der Wade beim Gehen oder Stehen eine nach außen gerichtete Rotationskraft verleihen, wodurch die Verschlimmerung und Bildung einer O-förmigen Beinform aufgrund einer schlechten Gehhaltung verhindert werden kann. Die Anwendung ist einfach, jedoch bei Patienten mit leichten O-Beinen wirksam und für Patienten mit stärkeren O-Beinen nicht geeignet. 2. Auch die Korrektur mit Schienen und Bandagen ist eine nicht-operative Korrekturmethode bei O-Beinen. Diese Methode ist einfach und leicht durchzuführen und der durch die Schiene und die Bandage erzeugte Druck richtet die Bänder im Kniegelenk. Der Vorteil besteht darin, dass kein chirurgischer Eingriff erforderlich ist und die Operation einfach durchzuführen ist. Der Nachteil besteht darin, dass Ausdauer erforderlich ist und die Schiene und die Bandage leicht die Blutgefäße und Nerven im Kniegelenk schädigen und in schweren Fällen eine Nervennekrose verursachen können. 3. Instrumentenkorrektur. Das Instrument richtet auch die medialen und lateralen Bänder des Kniegelenks aus. Der Nachteil besteht darin, dass eine aktive Behandlung erforderlich ist und die Länge der Korrekturzeit anhand der körperlichen Verfassung und Ausdauer des Patienten bestimmt werden muss. Außerdem sind die Kosten viel höher als bei Schienen und Bandagen. Der Vorteil liegt darin, dass dadurch Schäden an Blutgefäßen und Nerven im Kniegelenk vermieden werden können. 4. Auch die minimalinvasive Akupunkturmesserbehandlung ist eine nicht-operative Korrekturmethode bei O-Beinen. Das Prinzip der Akupunkturmesserbehandlung besteht hauptsächlich darin, kontrahierte und unausgeglichene Weichteile zu lockern, da die meisten O-Beine durch ein Ungleichgewicht der Weichteile verursacht werden, das zu abnormalen Kraftlinien in den unteren Gliedmaßen führt. Der menschliche Körper ist ein Ganzes und muss als Ganzes angepasst werden, einschließlich Wirbelsäule, Becken, Kniegelenken und Sprunggelenken. Das Obige ist eine Einführung in die nicht-chirurgischen Korrekturmethoden für O-förmige Beine. Ich hoffe, dass der obige Inhalt für Sie hilfreich sein kann. Ich hoffe auch, dass Patienten mit O-förmigen Beinen aktiv dagegen vorgehen, Ausdauer zeigen und die Behandlung durchhalten. Ich glaube, sie werden sich erholen! O-förmige Beinehttp://www..com.cn/guke/oxt/ |
<<: Welchen Schaden bringen uns O-förmige Beine?
>>: Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Knochensporne?
Wenn Sie nach dem Geschlechtsverkehr zu Bauchschm...
Heutzutage achten alle Paare auf Eugenik und tref...
Viele Patienten kennen die Ursache ihrer Harnwegs...
Die Entwicklung der Gesellschaft, die Verbesserun...
Wie werden Brustzysten bei Frauen diagnostiziert?...
Fibrozystische Brusterkrankung ist ein allgemeine...
Obwohl die heutige Medizintechnik eine nicht-gono...
Die Behandlung von Hämorrhoiden erfolgt normalerw...
Eine zervikale Spondylose kann bei Menschen leich...
Die Gebärmutter ist eines der wichtigsten Organe ...
Brustmyome können durch die chinesische Medizin a...
Die Ursachen einer zervikalen Spondylose sind vie...
Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es in der tr...
Obwohl viele Menschen noch nie von einer Meniskus...
Wie kann man das Wiederauftreten von Nierensteine...