Was verursacht Knochensporne?

Was verursacht Knochensporne?

Knochensporne, auch als Knochenhyperplasie bekannt, sind das Phänomen eines abnormalen lokalen Knochenwachstums. Seine Entstehung wird durch mehrere Faktoren verursacht, beispielsweise Alterung, Gelenkbelastung, Traumata und Fettleibigkeit.

Mit zunehmendem Alter unterliegen unsere Knochen und Gelenke allmählich degenerativen Veränderungen. Durch langfristige Abnutzung wird die Oberfläche des Gelenkknorpels rau und es bilden sich sogar Ablagerungen, die sich um die Gelenke herum ansammeln und schließlich Knochensporne bilden. Auch dauerhafte Belastungen durch schwere körperliche Arbeit oder Fehlhaltungen können den Gelenkverschleiß beschleunigen und die Bildung von Knochenspornen begünstigen.

Ein Trauma ist eine weitere wichtige Ursache für die Bildung von Knochenspornen. Wenn ein Gelenk einer starken äußeren Krafteinwirkung ausgesetzt ist, beispielsweise durch einen Bruch oder eine Verrenkung, kann eine nicht rechtzeitige oder unsachgemäße Behandlung zu Knorpelschäden, lokaler Gewebehyperplasie und der Bildung von Knochenspornen führen. Gleichzeitig leiden übergewichtige Menschen aufgrund ihres Übergewichts häufiger an Knochenhyperplasie, was den Druck auf ihre Gelenke erhöht.

Neben den oben genannten Faktoren können auch rassische Vererbung, Osteoarthritis, endokrine Störungen usw. zur Bildung von Knochenspornen führen. Beispielsweise kommt es bei bestimmten ethnischen Gruppen häufiger zu Knochenspornen, und auch Menschen mit Osteoarthritis neigen dazu, nach einer Gelenkschädigung Knochensporne zu entwickeln.

Achten Sie im Alltag auf Prävention. Das Halten eines angemessenen Körpergewichts, die Vermeidung übermäßiger Müdigkeit und schlechter Körperhaltung sowie die Vorbeugung von Traumata sind alles wirksame Maßnahmen zur Verringerung des Risikos von Knochenspornen. Wenn Symptome eines Knochensporns aufgetreten sind, sollten Sie umgehend einen Arzt aufsuchen und eine gezielte Behandlung gemäß den Empfehlungen des Arztes erhalten.

<<:  Wo befindet sich die Stirnfortsatzfraktur?

>>:  Warum leiden Menschen mit 35 Jahren an Knochenhyperplasie?

Artikel empfehlen

Welche Medikamente gibt es zur Behandlung von zerebralen Vasospasmen bei Kindern?

Zerebraler Vasospasmus ist eine sehr gefährliche ...

Wie können wir Weichteilverletzungen vorbeugen?

Wie können wir Weichteilverletzungen vorbeugen ? ...

Mehrere Missverständnisse über Rachitis

Rachitis ist eine häufige Erkrankung bei Kindern,...

Welche Medikamente gibt es gegen Vaskulitis?

Experten zufolge steigt die Zahl der an Vaskuliti...

Wie viel kostet eine Operation bei einem perianalen Abszess?

Die Entstehung eines perianalen Abszesses hängt v...

So erkennen Sie, ob Hämorrhoiden abgefallen sind

Wie kann man feststellen, ob eine Hämorrhoide abg...

Vorsorgeuntersuchung bei gemischtem Hämangiom

Patienten mit gemischten Hämangiomen sind aufgrun...

Analyse nicht-medikamentöser Behandlungsmethoden für Ischias

Es ist bekannt, dass viele Ischiaspatienten gleic...

Welche Arten von zervikaler Spondylose gibt es?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

Der maßvolle Verzehr von Birnen kann Hämorrhoiden vorbeugen

Im Winter treten zahlreiche Krankheiten am häufig...

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststellen?

Kann ein Urintest eine Blasenentzündung feststell...

Ist bei Myositis mehr Bewegung erforderlich?

Viele Menschen haben Probleme mit der Faszie, die...

Was sind die Ursachen einer Lendenmuskelzerrung?

In der heutigen Gesellschaft gibt es viele Krankh...