Eine Achillessehnenentzündung bleibt in der Regel ohne Folgen. Wird dies jedoch nicht rechtzeitig behandelt, beeinträchtigt es die Funktion des Sprunggelenks und kann Symptome wie Synovitis und traumatische Arthritis hervorrufen. Zudem kann die Sehne aufgrund äußerer Reize leicht reißen. Wird eine Achillessehnenentzündung aktiv behandelt, treten in der Regel keine Folgeschäden auf. Bei nicht rechtzeitiger oder unvollständiger Behandlung kann es zu wiederholten Anfällen kommen, die die normale Funktion des Sprunggelenks ernsthaft beeinträchtigen, das tägliche Gehen beeinträchtigen und Synovitis, traumatische Arthritis und andere Krankheiten verursachen. Bei wiederholtem Auftreten kann es zu einer chronischen Schädigung der Achillessehne kommen und die Sehne kann durch äußere Reize reißen. |
<<: Wie kann man kurze Beine länger machen? 3 gängige Lösungen, um kurze Beine länger zu machen
>>: Wie kann man einem perianalen Abszess vorbeugen? Auf diese 3 Punkte gilt es zu achten
Wie sieht die tägliche Pflege bei Vaskulitis aus?...
Wenn ein normaler Mensch O-Beine entwickelt, beei...
Gallensteine sind eines der häufigsten Gesundhe...
Derzeit leiden in meinem Land ziemlich viele Mens...
Der Meniskus ist für das Kniegelenk unverzichtbar...
„Das Verständnis des sexuellen Verlangenstyps des...
Wie kann man Osteomyelitis schnell behandeln? 1. ...
Knochenhyperplasie ist ein Selbstschutzmechanismu...
Eine typische akute Blinddarmentzündung verursach...
Bei der Hallux-valgus-Deformität handelt es sich ...
Bei der Behandlung der Osteoporose müssen wir auf...
Sex vor der Ehe ist bereits beliebt! Wenn ein Man...
Es gibt viele Ursachen für Harnwegsinfektionen be...
In der Liebeswelt zwischen Männern und Frauen tre...
Kann eine akute Osteomyelitis mit Antibiotika beh...