Was ist ein Ventrikelseptumdefekt?

Was ist ein Ventrikelseptumdefekt?

Bei dem Kind wurde nach der Geburt ein Ventrikelseptumdefekt diagnostiziert, was zweifellos ein schwerer Schlag für die ganze Familie war. Viele Eltern waren mit dieser Krankheit nicht vertraut. Was ist also ein Ventrikelseptumdefekt? Was verursacht die Krankheit? Lassen Sie es uns gemeinsam lernen.

Der Ventrikelseptumdefekt ist eine häufige angeborene Herzfehlbildung. In den meisten Fällen handelt es sich um einzelne Fehlbildungen, die etwa 20 % der angeborenen Herzfehler ausmachen. Es kann auch Bestandteil einer komplexen Herzfehlbildung sein, wie etwa der Fallot-Tetralogie, eines kompletten atrioventrikulären Kanals, eines Double-Outlet-Syndroms im rechten Ventrikel, einer kompletten Transposition der großen Arterien, einer Pulmonalatresie usw. Unter einem Ventrikelseptumdefekt versteht man die unvollständige Entwicklung der Ventrikelseptumwand während der Embryonalperiode, die zu einer abnormalen Kommunikation zwischen dem linken und dem rechten Ventrikel und einem Links-Rechts-Shunt auf Ventrikelebene führt. Der Defekt ist normalerweise 0,1–3 cm groß und befindet sich meist im membranösen Teil. Seltener treten auch subpulmonale Ventrikelseptumdefekte, bilaterale subpulmonale Ventrikelseptumdefekte und muskuläre Ventrikelseptumdefekte auf. Wenn der Defekt <0,5 cm groß ist, ist das Shuntvolumen gering und es handelt sich um einen restriktiven Ventrikelseptumdefekt, der normalerweise keine offensichtlichen klinischen Symptome aufweist. Wenn der Defekt klein ist, kann das Herz eine normale Größe haben. Bei einem großen Defekt kann die linke Herzkammer erheblich größer sein als die rechte. Dadurch wird die Wahrscheinlichkeit einer Herzinsuffizienz erhöht, das Wachstum und die Entwicklung des Kindes werden beeinträchtigt und es kann sogar zu wiederkehrenden Erkältungen, Fieber und Lungenentzündungen kommen.

Ursachen:

1. Genetische Faktoren (20 %): In der Familie gibt es Fälle von angeborenen Ventrikelseptumdefekten. Es kommt nicht selten vor, dass Geschwister oder Eltern und Kinder gleichzeitig erkranken und die Art ihrer Erkrankungen sehr ähnlich ist. Wenn das erste Kind der Mutter krank ist, beträgt die Wahrscheinlichkeit, dass auch das zweite Kind krank ist, etwa 2 %; Kommen zwei Kinder in Folge mit einem Ventrikelseptumdefekt zur Welt, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass weitere Kinder erkranken, auf 10 %. Ist die Mutter erkrankt, liegt das Risiko, dass auch die zweite Generation erkrankt, bei 10 %.

2. Krankheitsfaktoren während der Schwangerschaft (18 Prozent): Schwangere Frauen mit Diabetes, die keine Behandlung erhalten und ihren Zustand nicht kontrollieren, haben möglicherweise ein deutlich erhöhtes Risiko für einen angeborenen Ventrikelseptumdefekt beim Fötus. Wenn der Zustand in der Frühschwangerschaft stabil unter Kontrolle ist, verringert sich das Risiko.

3. Physikalische und chemische Faktoren (15 Prozent): Schwangere Frauen, die in der Frühschwangerschaft teratogenen Medikamenten wie Lithium, Phenytoin oder Steroiden ausgesetzt sind, können häufiger an fetalen Erkrankungen leiden. Übermäßige Belastung mit radioaktiven Stoffen wie Röntgenstrahlen und Isotopen in der Frühschwangerschaft. Virusinfektion. Wenn sich eine Frau in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft, insbesondere zwischen der dritten und achten Schwangerschaftswoche, mit dem Virus infiziert, ist der Fötus anfällig für die Krankheit.

4. Andere Faktoren (15 %): Wenn beide Elternteile während der Empfängnis rauchen oder Alkohol trinken, kann dies zu einem angeborenen Ventrikelseptumdefekt führen.

Diätpflege:

Im Alltag sollten wir auf eine sinnvolle Ernährung achten, versuchen, unsere Nahrung abwechslungsreicher zu gestalten, mehr eiweißreiche, vitaminreiche, tierfettarme und leicht verdauliche Lebensmittel sowie frisches Obst und Gemüse zu uns zu nehmen. Essen Sie keine abgestandenen, verdorbenen oder reizenden Lebensmittel, essen Sie weniger geräucherte, gegrillte, eingelegte, frittierte oder übermäßig salzige Lebensmittel und kombinieren Sie grobe und feine Körner in Grundnahrungsmitteln, um eine ausgewogene Ernährung zu gewährleisten.

<<:  Einführung in den Ventrikelseptumdefekt

>>:  Welche Arten von Ventrikelseptumdefekten gibt es?

Artikel empfehlen

Kosten der konservativen Behandlung von Harninkontinenz

Was kostet die konservative Behandlung einer Harn...

Wie behandelt man Wirbelsäulendeformationen richtig?

Anteroposteriore oder seitliche Röntgenaufnahmen ...

Wie hoch sind derzeit die Heilungschancen bei Brustknoten?

Jeder von uns wurde nach der Geburt gestillt. Im ...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind nach einer Brustknotenoperation zu treffen?

Normalerweise ist bei Knoten in der Brust kein ch...

Der effektivste Weg, Blutungen aus Hämorrhoiden zu stoppen

Hämorrhoidenblutungen sind eines der häufigsten S...

Was sind die spezifischen Symptome einer Brusthyperplasie im Leben?

Das Auftreten einer Brusthyperplasie kommt im Leb...

Was sind die frühen Symptome einer Vaskulitis?

Jeder sollte ein grundlegendes Verständnis einige...

Ist ein Vorhofseptumdefekt eine häufige Erkrankung?

Da die Häufigkeit von Vorhofseptumdefekten in den...

Frühe Manifestationen einer einfachen Brusthyperplasie

Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufig...

Was verursacht Schmerzen im linken Unterbauch nach dem Sex?

Obwohl sich unsere Vorstellungen ständig ändern, ...

Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es gegen Blasenentzündung?

Welche chinesischen Kräuterheilmittel gibt es zur...

Ein Trauma ist wahrscheinlich die Ursache für O-förmige Beine

Die Ursache für O-förmige Beine ist sehr wahrsche...

So wählen Sie Medikamente für Osteoporosepatienten aus

Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosans?

Was sind die Ursachen einer Spondylitis ankylosan...

Expertenvorschläge zur Vorbeugung von Krampfadern

Krampfadern gehören zu den häufigsten Erkrankunge...