Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankung, die verschiedene Ursachen haben kann und zu einer Verringerung der Knochendichte und -qualität, einer Zerstörung der Knochenmikrostruktur, erhöhter Knochenbrüchigkeit und einer Neigung zu Knochenbrüchen führt. Osteoporose wird in zwei Kategorien unterteilt: primäre und sekundäre. Die primäre Osteoporose wird in drei Typen unterteilt: postmenopausale Osteoporose (Typ I), senile Osteoporose (Typ II) und idiopathische Osteoporose (einschließlich juveniler Form). Postmenopausale Osteoporose tritt im Allgemeinen bei Frauen innerhalb von 5 bis 10 Jahren nach der Menopause auf; Altersosteoporose bezeichnet im Allgemeinen eine Osteoporose, die bei älteren Menschen nach dem 70. Lebensjahr auftritt. und idiopathische Osteoporose tritt hauptsächlich bei Jugendlichen auf und die Ursache ist noch unbekannt. Osteoporose kommt häufiger bei älteren Menschen vor, Symptome treten jedoch nicht immer auf. Die Schwere der Symptome hängt vom Grad der Osteoporose bei älteren Menschen ab. Darüber hinaus wird die Krankheit bei vielen Patienten erst entdeckt, nachdem sie einen Wirbelbruch oder eine Halswirbelfraktur erlitten haben. Osteoporose kann die Knochen im gesamten Körper befallen, insbesondere die proximalen Enden der Wirbelsäule, das Becken und die langen Knochen der Gliedmaßen. Der Zusammenbruch der Wirbelkörper erfolgt häufig schleichend und es kann zu einer leichten Kyphose (oft als Rundrücken bezeichnet) der Wirbelsäule und zu Schmerzen im unteren Rückenbereich kommen. Der Schmerz kann sich verschlimmern, wenn die Wirbelsäule gebeugt, gestreckt oder gestoßen wird. Die Kompression der Nervenwurzeln durch die Kompression der Brustwirbelsäule kann starke Schmerzen hinter dem Brustbein verursachen und die klinischen Symptome ähneln denen einer Angina Pectoris. Es kann auch starke Schmerzen im Oberbauch verursachen und mit einem akuten Abdomen verwechselt werden. Manchmal können sehr kleine Traumata zu starken Rücken- und Hüftschmerzen und sogar zu Schwierigkeiten beim Umdrehen und Aufstehen führen. Der Grad des Traumas und der Schmerzen ist unterschiedlich. Ein typischer Befund auf einer Osteoporose-Röntgenaufnahme ist eine Verringerung der Knochendichte. Da die Dichte beim Aufnehmen der Filme unterschiedlich ist, werden auch die Filme unterschiedlich sein. Um aussagekräftig zu sein, muss der Film mit klinischen Daten kombiniert werden. |
<<: Wie wird Osteoporose diagnostiziert?
>>: Was sind die Symptome einer schweren Osteoporose?
Eine häufige Schultererkrankung ist die Periarthr...
Wie behandelt man einen Knochenbruch? Diese Frage...
Wenn Sie Gallensteine mithilfe einer Diät behan...
Sind die Kosten einer Knochentuberkulose-Operatio...
Linker Daumen durch Basketball gebrochen 1. Ein d...
Knochenhyperplasie ist eine degenerative patholog...
Eine Rippenfellentzündung ist eine Erkrankung mit...
Heutzutage ist ein Bandscheibenvorfall in der Len...
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
Die Gesundheitsfürsorge einer Frau während der Sc...
In welches Krankenhaus sollte ich zur Diagnose ei...
Das Einsetzen einer Spirale ist eine Verhütungsme...
Ich glaube, jeder muss ein gewisses Verständnis v...
Eigentlich ist ein Bruch nichts wirklich Schreckl...
Schenkelhalsfrakturen und Hüftluxationen sind die...