Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Wie wird Osteoporose diagnostiziert?

Osteoporose ist anderen Erkrankungen sehr ähnlich, sodass viele Patienten nach der Erkrankung nicht genau beurteilen können, um welche Art von Erkrankung es sich handelt. Unsere Experten weisen alle darauf hin, dass wir uns in unserem täglichen Leben besser mit den Symptomen der Krankheit vertraut machen sollten, damit wir effektiv beurteilen können, ob wir an dieser Krankheit leiden.

(I) Osteomalazie ist durch eine Zunahme der organischen Knochenmatrix, jedoch eine beeinträchtigte Mineralisierung gekennzeichnet. Klinisch geht es häufig mit einer Vorgeschichte von gastrointestinaler Malabsorption, Steatorrhoe, subtotaler Gastrektomie oder Nierenerkrankungen einher. Frühe Knochenröntgenaufnahmen sind oft schwer von Osteoporose zu unterscheiden, wenn jedoch eine falsche Bruchlinie (lockereres Band) oder eine Knochendeformation auftritt, handelt es sich meist um Osteomalazie und die biochemischen Veränderungen sind deutlicher als bei Osteoporose.

1. Osteomalazie, die durch einen Vitamin-D-Mangel verursacht wird, äußert sich häufig in niedrigen Kalzium- und Phosphorwerten im Blut, erhöhten alkalischen Phosphatasewerten im Blut und verringerten Kalzium- und Phosphorwerten im Urin.

2. Nierenknochenläsionen treten häufiger bei Nierentubulusläsionen auf. Liegen gleichzeitig glomeruläre Läsionen vor, kann der Phosphorwert im Blut normal oder erhöht sein. Da Patienten mit niedrigem Kalzium- und hohem Phosphorspiegel im Blut an sekundärem Hyperparathyreoidismus leiden, handelt es sich bei den Röntgenerscheinungen tatsächlich um eine Mischung aus Osteomalazie und systemischer Osteitis fibrosa. Bei chronischer Urämie kann es auch zu Osteosklerose kommen.

(II) Die Knochenröntgenmanifestationen typischer Myelompatienten weisen häufig klare Ränder von Entkalkung und Osteoporose auf. Die alkalische Phosphatase im Blut der Patienten ist normal, die Kalzium- und Phosphorwerte im Blut schwanken. Allerdings kommt es häufig zu einem Anstieg des Plasmaglobulins (Immunglobulin M) und zum Vorhandensein von Koagulase im Urin.

(III) Die hereditäre Osteogenesis imperfecta kann durch eine geringere Menge an Knochenmatrix verursacht werden, die von den Osteoblasten produziert wird, was zu Symptomen wie Osteoporose führt. Kalzium, Phosphor und alkalische Phosphatase im Blut und Urin sind normal. Häufig weisen die Patienten auch andere angeborene Defekte auf, beispielsweise Taubheit.

(IV) Metastatische krebsartige Knochenläsionen, die klinisch mit primären Krebsmanifestationen, erhöhten Kalziumspiegeln im Blut und Urin und Harnsteinen sowie Knochenerosion im Röntgenbild einhergehen.

Mit den oben genannten Methoden lässt sich feststellen, ob die Krankheit aufgetreten ist. Experten weisen alle darauf hin, dass wir, wenn wir eine Krankheit richtig erfassen wollen, mehr über die relevanten Symptome und den allgemeinen Gesundheitszustand der Krankheit erfahren müssen, damit wir die Krankheit besser behandeln können. Abschließend hoffe ich, dass alle Freunde ein gesundes Leben führen und sich so schnell wie möglich erholen können.

<<:  Was sind die frühen Symptome einer Osteoporose?

>>:  Was sind die Symptome einer senilen Osteoporose?

Artikel empfehlen

Antibiotika gegen Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Infektion des Knochengeweb...

Gesunde Bewegung kann chronische Osteomyelitis wirksam lindern

Kräftigende körperliche Betätigung ist gut für Kö...

7 seltsame Arten der Hingabe an alte Frauen

Wie wir alle wissen, hatten Mädchen in der Antike...

Einführung in die zwei Haupttypen der Sehnenscheidenentzündung

Bei einer Sehnenscheidenentzündung handelt es sic...

Kann Knoblauch eine Urethritis heilen?

Der maßvolle Verzehr von Knoblauch kann bei der B...

Die wichtigste Gesundheitsvorsorge bei Morbus Bechterew

Morbus Bechterew zählt zu den Knochen- und Gelenk...

So diagnostizieren Sie eine Achillessehnenentzündung

Welche Methoden gibt es zur Diagnose einer Achill...

Ist Kniearthrose ansteckend?

Da die Zahl der Kniearthrosefälle weiter zunimmt,...

Ist eine Sehnenscheidenentzündung heilbar?

Ist die Heilungsrate bei einer Sehnenscheidenentz...

Welche ernsthaften Gefahren birgt ein angeborener Herzfehler?

Welche ernsthaften Gefahren birgt ein angeborener...

Typische Manifestationen angeborener Herzfehler

Angeborene Herzfehler können als relativ schwere ...

Wie wird eine lobuläre Hyperplasie diagnostiziert?

Es gibt im Leben viele Arten von Krankheiten und ...