Viele Menschen haben schon von der Krankheit Morbus Bechterew gehört. Was sind also die Symptome einer ankylosierenden Spondylose? Im Folgenden stellen Ihnen die Experten die Krankheit vor, damit Sie ein umfassenderes Verständnis für die Erscheinungsformen der ankylosierenden Spondylose bekommen. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. 1. Morgensteifheit ist ein häufiges Symptom der ankylosierenden Spondylose. Der Patient verspürt morgens beim Aufstehen eine Steifheit in der Taille, die nach Aktivitäten nachlässt. In schweren Fällen kann die Steifheit den ganzen Tag anhalten. 2. Häufige Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken. Die Häufigkeit liegt bei etwa 90 % und der Fleck ist oft matt und schwer zu lokalisieren. Patienten verspüren häufig Schmerzen tief im Gesäß. In schweren Fällen sind die Schmerzen im Iliosakralgelenk lokalisiert und können manchmal bis zum Beckenkamm oder in die Oberschenkelrückseite ausstrahlen. Die Schmerzen können durch Husten, Niesen oder andere Bewegungen der Taille und des Rückens verschlimmert werden. Die Schmerzen in der Nacht können den Schlaf beeinträchtigen. Durch Ruhen können die Schmerzen nicht gelindert werden, durch Bewegung können die Symptome jedoch gelindert werden. Dies ist eine Manifestation der ankylosierenden Spondylose. 3. Entzündung der Knochenansatzpunkte von Sehnen und Bändern. Es handelt sich um die charakteristische pathologische Veränderung einer ankylosierenden Spondylitis. Aufgrund einer Entzündung der Ansatzpunkte der Sternokostalgelenke (der Verbindung zwischen Brustbein und Rippen) können bei Patienten Brustschmerzen auftreten, die sich durch Husten oder Niesen verschlimmern. Manchmal wird die Erkrankung fälschlicherweise als Rippenfellentzündung diagnostiziert. Patienten können auch wegen Brustschmerzen, die einer Perikarditis oder atypischen Angina ähneln, einen Kardiologen oder Thoraxarzt aufsuchen. Darüber hinaus können bei einer beträchtlichen Anzahl von Menschen im Verlauf der Erkrankung auch Fersenschmerzen auftreten. 4. Symptome der peripheren Gelenke: Die ankylosierende Spondylose äußert sich darin, dass die betroffenen Gelenke meist die Knöchel, Knie, Hüften und andere Gelenke der unteren Extremitäten sind, aber auch die großen Gelenke der oberen Extremitäten wie Schultern und Handgelenke betroffen sein können. Seltener sind die kleinen distalen Gelenke wie Finger und Zehen betroffen. Diese Gelenkschwellungen und Schmerzen sind durch Asymmetrie gekennzeichnet. Zusammenfassend sind dies einige relevante Erkenntnisse über die Erscheinungsformen der ankylosierenden Spondylose. Nach der Lektüre der obigen einfachen Einführung dürfte jeder ziemlich berührt sein. Ich hoffe, dass jeder so schnell wie möglich eine Behandlung bekommt und wünsche Ihnen allen gute Gesundheit. |
<<: Der Schaden einer Wirbelsäulendeformation muss von den Patienten analysiert werden
>>: Welche Faktoren führen zum kontinuierlichen Auftreten einer zervikalen Spondylose?
Wer ist anfällig für Krampfadern in den unteren E...
Welche Ernährungstabus gibt es bei Drüsenzystitis...
Brustzysten sind eine häufige Brusterkrankung, di...
Muskelzerrungen sind eine häufige Erkrankung bei ...
Harninkontinenz ist der unwillkürliche Verlust vo...
Konventionelle Methoden der westlichen Medizin zu...
Ich glaube, viele Menschen würden gerne wissen, w...
Die Verhütung ist das, worüber sich viele Mensche...
Unter Transplantation versteht man die Technologi...
Heutzutage leiden viele Menschen aufgrund langer ...
Ein Darmverschluss ist eine Darmerkrankung, die f...
Eine Ermüdung oder Verstauchung der Taille kann z...
Viele Freunde sagen, dass ihnen die O-Form der Be...
Einleitung: Ich glaube, dass immer, wenn Frauen a...
Wer sich mit dem Thema Leberhämangiom auskennt, s...