Bei einer Mammographie handelt es sich um eine Untersuchung, bei der die Brüste mit speziellen Röntgenstrahlen durchleuchtet werden, um Anomalien im Brustgewebe festzustellen. Im Allgemeinen ist vor einer Mammographie-Untersuchung keine besondere Vorbereitung erforderlich, dennoch sollten Sie auf folgende Punkte achten, um das Untersuchungsergebnis nicht zu beeinflussen. 1. Auf der Haut der bestrahlten Stelle dürfen sich keine pudrigen Substanzen wie Parfüm, Talkumpuder oder Deodorant befinden, da diese Puder winzige Verkalkungspunkte auf dem Bild hinterlassen und das Bildergebnis beeinträchtigen. 2. Bei Frauen, die regelmäßig unter Brustschwellungen und Beschwerden leiden, ist es am besten, die Untersuchung innerhalb von 3 bis 5 Tagen nach der Menstruation zu planen. 3. Stillende Frauen sollten sich dieser Untersuchung nicht unterziehen. Wenn eine Untersuchung notwendig ist, sollten Sie am besten mit dem Stillen aufhören und warten, bis die Milchsekretion nachlässt, bevor Sie die Untersuchung durchführen. Verwenden Sie vor der Untersuchung eine Milchpumpe, um die Milch abzupumpen. 4. Handelt es sich um eine routinemäßige Brustuntersuchung nach dem Stillen, sollte diese sechs Monate nach dem Abstillen erfolgen. 5. Um die Untersuchung zu erleichtern, tragen Sie am Untersuchungstag am besten Kleidung mit offenem Oberkörper. Wenn bei Ihnen schon einmal eine Röntgenuntersuchung der Brust durchgeführt wurde und Sie die Bilddaten aufbewahrt haben, bringen Sie diese am besten zum Vergleich und als Referenz mit, falls dies erforderlich ist. Darüber hinaus können sich Trägerinnen von Brustprothesen weiterhin Röntgenuntersuchungen unterziehen. Der Betreiber sollte vor der Untersuchung über den jeweiligen Sachverhalt informiert werden. Bei der Operation sollte die Brust nicht direkt gequetscht werden, die Prothese sollte jedoch möglichst geschont werden, indem man sie beispielsweise seitlich an den Brustmuskel schiebt. Dadurch wird das Brustbild vergleichsweise weniger gestört. |
<<: Mammographie ist das beste Screening-Tool
>>: Vor- und Nachteile der B-Ultraschalluntersuchung der Brust
Periarthritis der Schulter ist eine orthopädische...
Was sind die Symptome einer Wirbelsäulendeformati...
Tatsächlich gibt es viele Gründe für die Entstehu...
Zervikale Spondylose ist eine häufige orthopädisc...
Viele Menschen können nicht feststellen, ob sie a...
Im wirklichen Leben sind Weichteilverletzungen ei...
Wenn es um Geschlechterfragen geht, sind Frauen i...
Die meisten Menschen kennen Erythromycin-Salbe , ...
Äußere Hämorrhoiden beeinträchtigen unser gesunde...
Sexuelle Probleme werden seit jeher oft verheimli...
Zu den angeborenen Herzfehlern zählt der Ventrike...
Ischias ist eine häufige neurologische Erkrankung...
Was sind die Symptome einer Knochenhyperplasie? W...
O-förmige Beine werden in der Medizin als Genu va...
Wenn eine Sehnenscheidenentzündung auftritt, muss...