Wie behandelt man Verbrennungen bei Kindern?

Wie behandelt man Verbrennungen bei Kindern?

Wie behandelt man Verbrennungen bei Kindern?

Wenn sich ein Kind verbrüht hat und die Blase klein ist, stechen Sie sie nicht auf. Wenn die Blase groß ist, können die Eltern dem Kind etwas kaltes Wasser zum Spülen und Eiswasser zum Komprimieren geben und das Kind dann so schnell wie möglich zur Desinfektion in ein normales Krankenhaus schicken. Gegebenenfalls ist eine Tetanusimpfung erforderlich, um einer Infektion vorzubeugen.

Verbrennungen können bei Kindern schwere oder leichte Schäden verursachen. Bei unsachgemäßer Handhabung kann es sogar viele negative Auswirkungen auf das Leben von Kindern haben. Es wird empfohlen, dass Eltern nach einer Verbrühung ihres Kindes so schnell wie möglich ein normales Krankenhaus aufsuchen, um dort eine professionelle und systematische Behandlung zu erhalten.

Nach einer Verbrühung des Kindes wird den Eltern empfohlen, unabhängig davon, ob sich Blasen gebildet haben, das Kind zunächst mit Leitungswasser abzuspülen und es dann mit kaltem Wasser abzuspülen oder kalte Kompressen mit Eisbeuteln aufzulegen. Meist dauert es mehr als eine halbe Stunde, bis das Kind spürt, dass die Wunde nicht mehr brennt.

Dann müssen die Eltern ihre Kinder so schnell wie möglich zur Behandlung ins Krankenhaus bringen. Normalerweise erhalten Kinder in spezialisierten Krankenhäusern Verbände und Bandagen und können bei Bedarf auch einen chirurgischen Eingriff zum Verschließen der Wunde durchführen, wodurch das Auftreten einer späteren Narbenhyperplasie wirksam verringert werden kann. Zu diesem Zeitpunkt müssen die Eltern dafür sorgen, dass die Stimmung ihrer Kinder stabil bleibt, denn wenn die Kinder zu aufgeregt sind, wirkt sich dies negativ auf ihre körperliche Genesung aus.

Wenn bei einem Kind Verbrennungen und Blasen auftreten, ist es für Eltern ratsam, rechtzeitig entsprechende Maßnahmen zu ergreifen. Wenn sich die Haut Ihres Kindes an der Blasenstelle ablöst, kann das Abspülen mit kaltem Wasser zu stärkeren Schmerzen führen. Zu diesem Zeitpunkt wird den Eltern empfohlen, das Kind in kaltes Wasser zu legen oder Eis aufzulegen, zu versuchen, die Stelle sauber zu halten und die verbrannte Stelle des Kindes nicht mit unsauberem Wasser und Gaze abzudecken.

Eltern müssen ihre Kinder so schnell wie möglich zur Desinfektion in ein normales Krankenhaus schicken. Gegebenenfalls ist eine Tetanusimpfung erforderlich, um einer Wundinfektion vorzubeugen. Wenn die Blase des Kindes klein ist, muss sie nicht aufgestochen werden. Wenn die Blase groß ist, muss sie entleert werden.

<<:  Werden Nackenschmerzen durch eine zervikale Spondylose verursacht?

>>:  Was bedeutet Brusthyperplasie Kategorie 2?

Artikel empfehlen

Warum besteht bei Schwangeren ein hohes Risiko für eine Blasenentzündung?

Während einer Schwangerschaft sind Frauen anfälli...

Kann Sport einer Frozen Shoulder und einer zervikalen Spondylose vorbeugen?

Kann Sport einer Frozen Shoulder und einer zervik...

9 große Unsicherheiten von Männern und Frauen nach dem Ausziehen

Lesetipp: Menschen, die sich ihres Körpers nicht ...

Was kostet ein Knochenaufbau?

Im Allgemeinen konzentrieren sich Patienten mit K...

Wie man Hämangiome am besten behandelt

Die beste Behandlung eines Hämangioms hängt von s...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Was sind die Hauptsymptome einer Rachitis? Apropo...

Gründe für die hohen Kosten der Behandlung von Meniskusverletzungen

Meniskusverletzungen sind eine häufige Erkrankung...

Was sind die Symptome einer Rachitis?

Krankheiten wie Rachitis kommen recht häufig vor,...

Wissenschaftliche Diagnose einer Pleuritis

Was ist die wissenschaftliche Diagnosemethode für...

Jetzt werde ich Ihnen beibringen, weibliche Vaginalsekrete zu verstehen!

Die Vagina der Frau sondert einige Substanzen ab ...

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellentzündung?

Wie viel kostet die Behandlung einer Rippenfellen...

Kennen Sie die Symptome einer Blasenentzündung?

Eine Blasenentzündung ist eine häufige Harnwegsin...

Wie kann man Osteoporose feststellen?

Bei Personen über 40 Jahren ist die Knochendichte...