Welche Untersuchungen sollten bei Harnsteinen durchgeführt werden?

Welche Untersuchungen sollten bei Harnsteinen durchgeführt werden?

Wenn wir eine Krankheit entwickeln, können wir nicht blind nach einer Behandlung suchen. Um die Diagnose bestätigen zu können, sind genaue Untersuchungen erforderlich. Harnsteine ​​sind keine Ausnahme. Welche Untersuchungen sind also notwendig, um die Diagnose Harnsteine ​​zu bestätigen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Urinsedimentkristalle

Die Untersuchung der Urinsedimentkristallisation ist einer der Inhalte der Urinsedimentuntersuchung. Die Kristallisation im Urin steht in einer gewissen Beziehung zum pH-Wert des Urins. Es gibt viele Arten von Urinkristallen, die häufigsten sind Calciumoxalatkristalle, amorphe Uratkristalle, Harnsäurekristalle, Ammoniumphosphatkristalle, Sulfonamidkristalle usw. Kristalle im Urin können in zwei Kategorien unterteilt werden: metabolische und pathologische. Stoffwechselkristalle stammen zumeist aus der Nahrung und sind im Allgemeinen von geringer Bedeutung. Ihr anhaltendes Vorkommen in großen Mengen kann auf einen Zusammenhang mit Steinen hinweisen. Pathologische Kristalle werden mit Krankheiten in Verbindung gebracht.

2. Glomeruläre Filtrationsfraktion

RBF hängt sowohl mit der glomerulären als auch der tubulären Funktion zusammen. FF ist der Prozentsatz des aus dem Glomerulus gefilterten Plasmas, das Primärharn bildet, im Verhältnis zur Gesamtmenge des Plasmas, das durch die funktionellen Gewebe der Niere fließt. FF kann basierend auf den gemessenen GFR- und RPF-Werten berechnet werden. Die Berechnungsformel lautet: GFF=GFR/RPF×100 %.

3. Urinsedimentzylinder

Die Untersuchung des Urinsedimentabdrucks ist einer der Inhalte der Urinsedimentuntersuchung. Zylinder entstehen durch die Ansammlung von Proteinen in den Nierentubuli. Das Vorhandensein von Zylindern im Urin ist im Allgemeinen ein Hinweis auf eine Nierenparenchymerkrankung. Wenn sie während ihrer Entstehung Zellen enthalten, handelt es sich um Zellzylinder. wenn sie degenerative Zelltrümmer enthalten, handelt es sich um körnige Zylinder; Wenn sie Fetttröpfchen enthalten, handelt es sich um Fettabdrücke.

4. Urinsedimentzytologie

Die Urinsedimentzytologie ist ein Inhalt der Urinsedimentuntersuchung. Unter der Untersuchung des Urinsediments versteht man die Untersuchung des Sediments (geformte Elemente im Urin) nach der Zentrifugation des Urins unter einem Mikroskop. Zu den gebildeten Elementen in physiologischen oder pathologischen Urinsedimenten zählen hauptsächlich Zellen (rote Blutkörperchen, weiße Blutkörperchen, Epithelzellen der Nierentubuli usw.), verschiedene Zylinder (eine geronnene zylindrische Substanz mit einer Proteinmatrix, die in den Nieren gebildet wird), Kristalle, Bakterien und Parasiten sowie Tumorzellen. Die Untersuchung des Urinsediments kann die Untersuchung der allgemeinen Urineigenschaften und die chemische Untersuchung ergänzen und ergänzen.

Herzliche Erinnerung: Patienten mit Harnsteinen sollten mehr Gemüse und Obst essen und scharfe und reizende Speisen vermeiden. Sie müssen sich angewöhnen, jeden Tag Wasser zu trinken. Mehr Wasser zu trinken kann das Urinvolumen erhöhen, die Kristalle im Urin verdünnen und ihre Ausscheidung aus dem Körper erleichtern. Gleichzeitig können auch bereits entstandene kleine Steine ​​frühzeitig über den Urin ausgespült werden. Einige Wissenschaftler weisen darauf hin, dass es am besten ist, täglich mehr als 2500 ml Wasser zu trinken, um die helle Urinfarbe zu erhalten. Wenn die örtliche Wasserquelle einen hohen Kalziumgehalt aufweist, sollten Sie darauf achten, das Wasser vor dem Trinken zu enthärten. Am besten trinken Sie magnetisiertes Wasser.

<<:  Wie kann man auf Harnsteine ​​prüfen?

>>:  Ursachen von Nebennierentumoren

Artikel empfehlen

Werfen wir einen Blick auf die Behandlungsmöglichkeiten für O-förmige Beine.

O-Beine sind eine weit verbreitete Erkrankung und...

Vor welchen drei Wörtern haben Männer am meisten Angst?

1. Es tut mir leid. Du liebst sie sehr, hast viel...

Kennen Sie die Ursachen von Gallenblasenpolypen?

Was sind die Ursachen für Gallenblasenpolypen? Be...

Das Wetter ist heiß, Vorsicht vor Blasenentzündung

Klinische Studien haben gezeigt, dass die urogeni...

Wie man Rachitis im besten Krankenhaus behandelt

Wenn eine Krankheit wie Rachitis auftritt, schade...

Was tun bei einem akuten Venenentzündungsanfall?

Durch eine Reizung der Innenwand der Blutgefäße k...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose...

Präoperative Untersuchungsmethoden bei Krampfadern der unteren Extremitäten

Wie kann man Krampfadern untersuchen? Krampfadern...

Paare, die diese Verhütungsmethode anwenden, sind wirklich lebensbedrohlich

Moderne Menschen haben im Allgemeinen ein gewisse...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Brustzyste wird plötzlich hart und groß

Die plötzliche Verhärtung und Vergrößerung von Br...

Es gibt viele Ursachen für Morbus Bechterew.

Wir alle wissen, dass die Ursachen für Morbus Bec...

Welches Pflaster ist bei Knochenbrüchen gut?

Ein Bruch ist eine orthopädische Erkrankung. Obwo...

Wann kommt meine Periode nach der Einnahme der Pille danach?

In unserem täglichen Leben wenden wir alle versch...