Ist die Fallot-Tetralogie operabel?

Ist die Fallot-Tetralogie operabel?

Wenn es um Herzkrankheiten geht, denkt jeder, dass es sich dabei um eine sehr ernste Krankheit handelt, ganz zu schweigen von der Fallot-Tetralogie, die ebenfalls eine Krankheit mit einer hohen Inzidenzrate ist und die normale Entwicklung von Kindern ernsthaft gefährdet. Die größte Sorge vieler Eltern ist, ob die Fallot-Tetralogie operativ behandelt werden kann. Was ist die Wirkung? ​​Schauen wir uns das genauer an.

Viele Menschen haben ein gewisses Verständnis für angeborene Herzfehler, wissen jedoch sehr wenig über die Fallot-Tetralogie. Die wirksamste Behandlung der Fallot-Tetralogie ist derzeit eine Operation. Aufgrund der individuellen Gegebenheiten wird der Zeitpunkt der Operation jedoch nach dem individuellen Zustand des Patienten bestimmt. Wenn Wachstum und Entwicklung des Kindes dadurch nicht beeinträchtigt werden, wird die Operation im Allgemeinen nach einem Jahr durchgeführt, es sind jedoch regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich. Manche Ärzte sind der Meinung, dass Kinder im Alter zwischen sechs Monaten und einem Jahr operiert werden sollten. Kinder mit Fallot-Tetralogie, deren Pulmonalarterie und linker und rechter Seitenast sich normal entwickeln, können nach einem Jahr einer radikalen Operation unterzogen werden.

Mit der Entwicklung der Medizintechnik liegt der derzeit anerkannte Zeitpunkt für eine Operation bei 6 Monaten, was oft als der beste Zeitpunkt für eine Operation angesehen wird. Ist das Kind noch zu jung oder sind die klinischen Symptome noch nicht eindeutig, kann über eine entsprechende Verlängerung der Zeit nachgedacht werden. Es wird allgemein angenommen, dass die Erfolgsrate der Operation nach 6 Monaten steigt. Da es sich bei der Fallot-Tetralogie um einen Eingriff mittlerer bis hoher Komplexität in der Herzchirurgie handelt, sind umfangreiche Vorbereitungen erforderlich.

Derzeit gibt es in der klinischen Praxis zwei Hauptoperationsmethoden für die Fallot-Tetralogie: eine ist die radikale Operation. Die zweite ist die Palliativchirurgie. Was den Unterschied zwischen beiden betrifft, muss bei der Palliativchirurgie im Allgemeinen hauptsächlich die Entwicklung der Lungenblutgefäße berücksichtigt werden. Zu diesem Zeitpunkt wird eine Operation durchgeführt, um die Entwicklung der linken Herzkammer und der Lungenblutgefäße zu verbessern, und anschließend wird eine radikale Operation durchgeführt. Die konkrete Situation erfordert eine fachgerechte Beurteilung durch einen Facharzt anhand der Entwicklung der linken Herzkammer und der Lungengefäße des Kindes, um über die Operationsmethode zu entscheiden. Patienten mit Fallot-Tetralogie weisen üblicherweise einen starken Kollateralkreislauf auf, und während der extrakorporalen Zirkulation kann Blut aus dem systemischen Kreislauf in den Lungenkreislauf umgeleitet werden, was letztendlich zu einem postoperativen perfundierten Lungensyndrom führt. Die spezifischen klinischen Manifestationen sind ein interstitielles Lungenödem und eine erhöhte blutige Sekretion in den Bronchien. Die Behandlung besteht in der Verlängerung der Beatmungszeit, der Korrektur der Hypoxie und der Anwendung kardiotonischer und diuretischer Methoden.

Im Allgemeinen können wir durch die obige einfache Einführung die Operation entsprechend der spezifischen Erkrankung auswählen, um die Erfolgsrate der Operation zu verbessern. Wichtiger ist die postoperative Nachsorge, die gemäß den Anweisungen des Arztes erfolgen muss. Im Allgemeinen werden Nachuntersuchungen nach 1 Monat, 3 Monaten, 6 Monaten und 1 Jahr durchgeführt. In schweren Fällen kann nach der Operation eine engmaschige Beobachtung erforderlich sein. Die Prognose der Fallot-Tetralogie ist im Allgemeinen gut. Nach der Operation ist eine medikamentöse Behandlung erforderlich. Der genaue Zeitpunkt hängt vom jeweiligen Zustand ab und erfordert die Anleitung eines Facharztes.

<<:  Welche Tests werden bei der Fallot-Tetralogie durchgeführt?

>>:  Ist die Fallot-Tetralogie lebensbedrohlich?

Artikel empfehlen

So trainieren Sie bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Le...

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie?

Was sind die Symptome einer Brusthyperplasie? Bru...

Muss ich bei einer Nebenbrust dauerhaft Medikamente einnehmen?

Ist bei einer Nebenbrust die Einnahme von Medikam...

Welche Möglichkeiten gibt es, O-förmige Beine zu entlasten?

Das Aufkommen von O-förmigen Beinen hat gewisse A...

Wie man eine richtige Ernährung für Arthritis zusammenstellt

Arthritis ist nicht mehr jedem unbekannt. Diese K...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...

Vorsichtsmaßnahmen für Patienten mit Bandscheibenvorfall

Viele Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in ...

Muss eine physiologische Brusthyperplasie behandelt werden?

Eine physiologische Brusthyperplasie erfordert in...

Es ist notwendig, gute Arbeit bei der Vorbeugung von Hallux Valgus zu leisten

Unter den orthopädischen Erkrankungen gilt der Ha...

Was sind die Ursachen für Schwindel aufgrund einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Ursachen für Schwindel durch zervika...

Kennen Sie die Ursache des Hallux valgus?

Die Häufigkeit des Hallux valgus ist bei Frauen h...

Können Brandblasen an den Armen aufgestoßen werden?

Können Brandblasen an den Armen aufgestechen werd...