Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Gallensteinen?

Welche Lebensmittel sind gut für Patienten mit Gallensteinen?

Wenn eine Krankheit wie Gallensteine ​​auftritt, müssen wir Patienten uns aus der Perspektive der Ernährung Gedanken machen, denn die Ernährung ist mit der Heilung von Gallensteinen verbunden. Welche Nahrungsmittel sind also gut für Patienten mit Gallensteinen? Schauen wir uns zu diesem Thema die Einleitung des Artikels genauer an.

1. Während der Behandlungszeit muss der Patient regelmäßig drei Mahlzeiten am Tag zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen zu sich nehmen. Eine unregelmäßige Ernährung über einen längeren Zeitraum führt zu einer unregelmäßigen Gallenausscheidung, was schließlich zur Gallengerinnung und Steinbildung führt. Wenn die vorhandenen Steine ​​nicht entfernt werden, bilden sich neue, die den Zustand verschlimmern.

2. Ballaststoffe senken den Cholesterinspiegel im Blut. Daher wird Patienten mit Gallensteinen empfohlen, mehr ballaststoffreiche Lebensmittel wie Naturreis, Keimreis, Gemüse, Seetang usw. zu sich zu nehmen.

3. Normalerweise sollten Patienten weniger scharfe und reizende Nahrungsmittel wie Paprika, Gewürze, Alkohol, Knoblauch usw. zu sich nehmen. Diese reizenden Nahrungsmittel fördern die Magensäuresekretion nach dem Essen, um zu vermeiden, dass Magensaft die Kontraktion der Gallenblase stimuliert, was die Wahrscheinlichkeit einer Steinbildung unsichtbar erhöht.

4. Begrenzen Sie den Fettanteil in Ihrer Ernährung. Erhöhte Cholesterinwerte können leicht zu Gallensteinen führen. Sie sollten daher den Verzehr von Nahrungsmitteln mit einem hohen Anteil tierischer Fette wie Eiern, Sahne, Butter, Leber, Fischrogen usw. einschränken.

Sollten Sie unglücklicherweise Gallensteine ​​bekommen, achten Sie bitte darauf, Ihre tägliche Ernährung entsprechend den oben genannten Punkten zu gestalten. Dies ist für die Behandlung Ihrer Erkrankung sehr hilfreich und spielt eine unterstützende Rolle. Nach einer Behandlungsphase wird sich Ihr Zustand verbessern und Sie werden sich bald erholen. Es hat keine Auswirkungen auf Ihren Körper. Das ist das Beste.

<<:  Was man bei leichten Gallensteinen essen sollte

>>:  Was muss bei der Ernährung bei Gallensteinen beachtet werden?

Artikel empfehlen

Was sind die Ursachen für Harnwegsinfektionen bei älteren Menschen?

Was sind die Ursachen einer Harnwegsinfektion? Wa...

In welches Krankenhaus sollte ich bei Harnsteinen gehen?

Harnsteine ​​sind in meinem Land derzeit eine seh...

In welchem ​​Alter entwickelt sich Rachitis?

In welchem ​​Alter entwickelt sich Rachitis? Rach...

Sorgfältige Pflege nach einer Operation bei zervikaler Spondylose

Eine Operation bei zervikaler Spondylose eignet s...

Behandlung einer nicht-gonorrhoischen Urethritis in der Frühschwangerschaft

Jeder sollte schon einmal von der nicht-gonorrhoi...

Beeinflussen Weichteilschäden die Lebenserwartung?

Tatsächlich handelt es sich bei Weichteilverletzu...

Wie behandelt man eine wiederkehrende Achillessehnenentzündung?

Wie gehe ich mit dem Wiederauftreten einer Achill...

Worauf sollten wir bei der medizinischen Versorgung einer Proktitis achten?

Die Gesundheitsvorsorge bei Proktitis ist für Pat...

Vier Hauptrisikofaktoren für Morbus Bechterew

Die Ursache der ankylosierenden Spondylitis ist n...

Hausmittel gegen Patellararthritis

Es gibt viele Möglichkeiten, Patellaarthritis kli...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei Plattfußpatienten?

Welche Pflegemaßnahmen gibt es bei Patienten mit ...

Pflegeprobleme bei femoraler Osteomyelitis

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, der wir im All...

Ernährungsberatung bei Analpolypen

Analpolyp ist ein sehr sensibles Wort. Jeder weiß...