Welche Faktoren verursachen Nierensteine?

Welche Faktoren verursachen Nierensteine?

Wie der Name schon sagt, handelt es sich bei Nierensteinen um Steine ​​in den Nieren, die eine Blockade der Harnwege und eine direkte Schädigung der Harnwegsschleimhaut verursachen können, was zu einer verminderten Nierenfunktion führt. Daher kann das Wissen um die Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen, das Auftreten dieser Krankheit verhindern. Die Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen, werden im Folgenden beschrieben:

1. Genetische Faktoren: Einige autosomal vererbte Nierentubulusfunktionsstörungen und angeborene Enzymmängel sind genetische Erkrankungen, die eng mit der Steinbildung zusammenhängen. In den Familien von Patienten mit Steinleiden ist die Häufigkeit von Steinleiden höher als in den Familien von Patienten ohne Steinleiden. Beispielsweise sehen wir in der klinischen Praxis häufig, dass in fast allen Familien Harnsteine ​​vorkommen.

2. Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure: Die große Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist einer der Faktoren, die Nierensteine ​​verursachen. Lebensmittel, die Menschen im Allgemeinen gerne essen, wie Spinat, Bohnen, Weintrauben, Kakao, Tee, Orangen, Kartoffeln usw., sind Lebensmittel mit hohem Oxalsäuregehalt.

3. Übermäßiger Fettkonsum: Fleisch verschiedener Tiere, insbesondere fettes Schweinefleisch, sind fettreiche Lebensmittel. Zu viel Essen führt zwangsläufig zu einer Zunahme des Körperfetts und Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, etwa durch starkes Schwitzen und zu wenig Wassertrinken, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich unter diesen Umständen Nierensteine ​​bilden.

4. Zu viel Zucker: Zucker ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper und sollte regelmäßig in angemessenen Mengen zugeführt werden. Wird jedoch zu viel davon auf einmal zugegeben, insbesondere Laktose, kann dies die Kalziumaufnahme fördern und die Wahrscheinlichkeit erhöhen, dass sich Kalziumoxalat im Körper ansammelt und Harnsteine ​​entstehen.

5. Zu viel Eiweiß: Bei häufigem übermäßigem Verzehr von eiweißreichen Lebensmitteln steigt generell der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in den Nieren und im Urin an. Wenn der Überschuss nicht rechtzeitig über die Nieren aus dem Körper ausgeschieden werden kann, entstehen die Voraussetzungen für die Bildung von Nierensteinen, was ebenfalls ein Faktor ist, der Nierensteine ​​verursacht.

Die oben genannten Faktoren können zu Nierensteinen führen. Wir müssen auf diese Faktoren in unserem Leben achten, um dieser Krankheit vorzubeugen. Wenn Sie noch Fragen haben, können Sie sich an Online-Experten wenden, die diese für Sie beantworten.

Nierensteine ​​http://www..com.cn/sbk/sjs/

<<:  Was sind die Symptome von Nierensteinen im Frühstadium?

>>:  Welche unterschiedlichen Gefahren gehen von Nierensteinen aus?

Artikel empfehlen

Kann Morbus Bechterew an die nächste Generation vererbt werden?

In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...

Welches Krankenhaus eignet sich gut zur Behandlung eines zerebralen Vasospasmus?

Bei der Erkrankung zerebraler Vasospasmus geben d...

Kann Ischias auf andere übertragbar sein?

Ischias ist die häufigste Erkrankung in unserem L...

Was sind die häufigsten Ursachen für Arthritis?

Was sind die Ursachen von Arthritis? Arthritis is...

Spezialklinik für die Behandlung von Harnsteinen

Harnsteine ​​sind eine häufige Erkrankung. Da die...

Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich achten?

Können Hämorrhoiden wiederkehren? Worauf muss ich...

Wie wird Kniearthrose diagnostiziert?

Jeder weiß, dass Kniearthrose eine häufige orthop...

Wie behandelt man eine Thrombophlebitis?

Wie wird eine Thrombophlebitis behandelt? Bei ein...

Wie behandeln wir Plattfüße?

Nach der Erkrankung an Plattfüßen kommt es im Leb...

Besprechen Sie ausführlich die Symptome bestimmter Nierensteinpatienten

Angesichts der zunehmenden Zahl von Nierensteinen...

Wie geht man mit Gallenblasenpolypen um?

Da die Möglichkeiten für regelmäßige körperliche ...

Maßnahmen für Büroangestellte zur Vorbeugung einer zervikalen Spondylose

Büroangestellte arbeiten häufig am Computer und n...