Vitamin D gehört zu einer Gruppe biologisch aktiver Steroide, Cholecalciferol, und ist ein wichtiger Bestandteil bei der Vorbeugung einer Trichterbrust. Welche Vitamin-D-reichen Nahrungsmittel können Patienten also im Alltag zu sich nehmen, um die Trichterbrust zu lindern? Als nächstes stellen wir es den Patienten im Detail vor: 1. Gehen Sie es Schritt für Schritt vor: Da die meisten Kinder mit Trichterbrust eine schlechte Verdauung haben, sollte die Ernährungsumstellung langsam erfolgen. Ein einjähriges Kind benötigt beispielsweise täglich 100 Gramm Getreide, 500 Milliliter Magermilch, 50 bis 75 Gramm Fisch, Geflügel oder Fleisch, ein Ei, 40 Gramm Gemüse, etwa 50 Gramm Obst und 10 bis 15 Gramm Pflanzenöl. Achten Sie auch darauf, ob bei Ihrem Kind Auffälligkeiten wie Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall usw. auftreten. Wenn diese Beschwerden auftreten, bedeutet das, dass das Kind zu viel gegessen hat oder krank und unwohl ist. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie die Nahrungsmenge entsprechend reduzieren und bei Besserung des Zustandes wieder erhöhen. 2. Wählen Sie Lebensmittel mit Bedacht: Milch, Fisch, Innereien und Sojaprodukte sind reich an Eiweiß, Zink, Eisen und Vitaminen; Sojaprodukte und Milch sind außerdem reich an Kalzium, grünes Blattgemüse und Karotten sind reich an Vitamin C, das die Immunität stärken kann; Getreide ist reich an Kohlenhydraten und stellt die Hauptenergiequelle dar. Diese Lebensmittel sind für unterernährte Kinder geeignet. Eltern sollten es vermeiden, ihren Kindern protein- und fettreiche Lebensmittel wie Weichschildkröten, Wachteln usw. zu geben. 3. Regelmäßig essen: Sorgen Sie dafür, dass das Kind drei Mahlzeiten am Tag zu regelmäßigen Zeiten und in regelmäßigen Mengen zu sich nimmt. Zweimal täglich können Zwischenmahlzeiten dazugereicht werden, einem einjährigen Kind kann einmalig vor dem Schlafengehen Milch gegeben werden. Außerdem sollten Sie bei jeder Mahlzeit nicht zu viel essen. Achten Sie außerdem auf die Kombination von trockenem und flüssigem Reis und Nudeln, die Kombination von Fleisch und Gemüse sowie dunkel und hell gefärbten Gerichten, um eine umfassende und ausgewogene Ernährung zu gewährleisten. 4. Vitamin D in angemessenen Mengen ergänzen: Menschen mit Trichterbrust sollten ihrer Ernährung mehr kalziumreiche Lebensmittel hinzufügen, wie getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste usw. Achten Sie bei der Ergänzung von Kalzium auf angemessene Bewegung und Vitamin D-Ergänzung. Bei Aktivitäten im Freien kann der menschliche Körper ausreichend Vitamin D synthetisieren, solange er genügend Sonnenlicht erhält. Abgesehen von angereicherten Lebensmitteln ist der Vitamin-D-Gehalt in natürlichen Lebensmitteln im Allgemeinen niedrig. Tierische Lebensmittel sind die Hauptquelle für natürliches Vitamin D in nicht angereicherten Lebensmitteln, wie etwa fettreichen Meeresfischen und Fischrogen, Tierleber, Eigelb, Sahne und Käse, während mageres Fleisch, Milch und Nüsse Spuren von Vitamin D enthalten, während Gemüse, Getreide und deren Produkte sowie Obst nur geringe Mengen an Vitamin D oder fast keine Vitamin-D-Aktivität aufweisen. |
<<: Auf welche Ernährungsgewohnheiten sollte bei Trichterbrust geachtet werden?
>>: Kann eine Frau mit Trichterbrust schwanger werden?
Die Osteophytenerkrankung ist eine Erkrankung mit...
Rheuma und Knochenhyperplasie sind heute häufige ...
Ich glaube, jeder kennt die Zitrone, denn sie ist...
Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...
Nebennierentumoren sind eine häufige bösartige Tu...
Je nach Ursache der Rachitis ist auch die Einteil...
Was sind die häufigsten Ursachen für einen Bandsc...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards pro Kopf...
Da Knoten ein häufiges klinisches Merkmal der mei...
Wie kann man X-förmige Beine prüfen? Wie wir alle...
Was sind die häufigsten Symptome von Nierensteine...
Hallux valgus ist eine häufige orthopädische Erkr...
Ursachen einer Hüftkopfnekrose sind Traumata, Übe...
Aktuelle Umfrageergebnisse des National Marriage ...
Kinder mit Rachitis können unter Nachtangst und ü...