Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

Das Auftreten einer zervikalen Spondylose verursacht bei den Patienten und ihren Familien große psychische Schmerzen, da sie unser tägliches Leben und unsere körperliche Gesundheit ernsthaft beeinträchtigt und sich hauptsächlich in Nacken- und Schulterschmerzen, Muskelschwund, Schwierigkeiten beim Gehen und sogar in Lähmungen der Gliedmaßen usw. äußert. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung dringend erforderlich. Vor der Behandlung einer zervikalen Spondylose müssen Sie jedoch zu entsprechenden Untersuchungen ins Krankenhaus gehen, um Fehlbehandlungen aufgrund unbekannter Ursachen zu vermeiden. Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose?

(1) Untersuchung des Bewegungsumfangs der Halswirbelsäule, d. h. Untersuchung von Beugung, Streckung, Seitneigung und Rotation. Bei Patienten mit Radikulopathie ist die Beweglichkeit des Nackens deutlicher eingeschränkt, während bei Patienten mit einer zervikalen Spondylose vom Wirbelarterientyp Schwindelgefühle auftreten können, wenn sie sich in eine bestimmte Richtung bewegen.

(2) Untersuchung auf sensorische Beeinträchtigung: Die Durchführung einer sensorischen Hautuntersuchung bei Patienten mit zervikaler Spondylose kann dazu beitragen, das Ausmaß der Erkrankung zu verstehen. Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose? Gefühlsstörungen in verschiedenen Körperregionen können Rückschlüsse auf den erkrankten Abschnitt der Halswirbelsäule zulassen; Im Frühstadium treten normalerweise Schmerzen auf, im mittleren Stadium Taubheitsgefühle und im Spätstadium der Erkrankung ein völliges Verschwinden der Empfindung.

(3) Zwischenwirbelpunktionskompressionstest: Der Kopf des Patienten wird zur betroffenen Seite geneigt. Der Untersuchende legt seine linke Handfläche flach auf den Kopf des Patienten und klopft mit seiner rechten Handfläche sanft auf die Rückseite des linken Arms. Wenn radikuläre Schmerzen oder Taubheitsgefühle auftreten, ist dies ein positives Ergebnis. Bei Patienten mit stärkeren Nervenwurzelsymptomen kann leichter Druck mit beiden Händen auf den Kopf Schmerzen oder Taubheitsgefühle verursachen oder die Symptome verschlimmern.

(4) Untersuchung der Muskelkraft: Bei Patienten mit zervikaler Spondylose, die die Nervenwurzeln oder das Rückenmark schädigt, ist die Muskelkraft vermindert. Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose? Bei einem Nervenverlust kann die Muskelkraft gleich Null sein. Entsprechend der Kontrolle jedes Muskels

(5) Zwischenwirbelpunktions-Trenntest: Bei Patienten mit Verdacht auf radikuläre Symptome setzt sich der Patient hin, hält den Kopf mit beiden Händen und zieht ihn nach oben. Wenn die Schmerzen und das Taubheitsgefühl in den oberen Gliedmaßen gelindert werden, ist das positiv.

(6) Hoffman-Zeichen-Untersuchung: Stützen Sie den Unterarm des Patienten leicht mit der rechten Hand und kneifen Sie den Mittelfinger mit dem mittleren Zeigefinger einer Hand. Welche klinischen Untersuchungen gibt es bei einer zervikalen Spondylose? Klopfen Sie mit dem Daumen auf den Nagel des Mittelfingers. Wird ein positiver Vierfinger-Flexionsreflex festgestellt, deutet dies auf eine Schädigung des Rückenmarks und der Nerven hin.

Experten sagen, dass das Leiden an zervikaler Spondylose tatsächlich sehr schmerzhaft ist, da eine zervikale Spondylose im täglichen Leben unvermeidlich ist. Unsere langfristigen schlechten Lebens- und Essgewohnheiten verursachen Probleme mit unserer Halswirbelsäule. Daher müssen wir uns im Alltag gute Lebensgewohnheiten aneignen, damit wir sie rechtzeitig behandeln und verhindern können.

<<:  Diagnose der zervikalen spondylotischen Myelopathie

>>:  Wie kann man eine zervikale Spondylose heilen?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt eine zervikale Spondylose?

Heutzutage tritt die zervikale Spondylose immer h...

Der beste Zeitpunkt zur Behandlung von Rachitis

Rachitis, auch Osteomalazie genannt, ist eine Erk...

Können Hämorrhoiden okkultes Blut im Stuhl verursachen?

Können Hämorrhoiden okkultes Blut im Stuhl verurs...

Ernährung bei Patienten mit Nebennierentumoren

Freunde, die schon einmal von Nebennierentumoren ...

Von großen Krankenhäusern für die Operation äußerer Hämorrhoiden empfohlen

Äußere Hämorrhoiden beeinträchtigen den Alltag de...

Enthüllt: Die sexuellen Implikationen von „Ärger im Brautgemach“

Heutzutage bedeutet Heiraten, einen günstigen Tag...

Können Gallenblasenpolypen durch die Einnahme von Medikamenten entfernt werden?

Schmerzen sind die häufigste Folge, die Menschen ...

Wie man Hallux Valgus heilt

Hallux valgus ist eine komplexe Deformität mit vi...

Wie erkennt man, ob es sich um einen Furunkel handelt?

Karbunkel ist eine Hauterkrankung, die durch eine...

Welche Komplikationen können bei Morbus Bechterew auftreten?

Welche Komplikationen können bei Morbus Bechterew...

Welche diätetischen Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei einer Venenentzündung?

Phlebitis ist eine weit verbreitete klinische Erk...

So pflegen Sie eine Sehnenscheidenentzündung während der Behandlung richtig

Erkrankungen wie Sehnenscheidenentzündungen komme...

Wo wird eine Venenthrombose der unteren Extremitäten behandelt?

Wohin sollte ich gehen, um eine Venenthrombose de...