Welche Methoden gibt es zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine? Diese Frage beschäftigt viele Menschen. In den letzten Jahren hat die Häufigkeit intrahepatischer Gallengangssteine zugenommen. Diese Krankheit hat das Leben der Menschen stark geschädigt. Hier stellen wir die Methoden zur Heilung intrahepatischer Gallengangssteine vor. 1. Nicht-invasive leberschonende Lithotripsie: Es handelt sich um ein High-Tech-Gallengangsendoskopiesystem, das auf Basis der ERCP-Endoskopie entwickelt wurde. Auf der Grundlage der ERCP-Endoskopie wird der Gallengangsauslass mit dem Ballon der großen Duodenalpapille erweitert, und das ERCP-Faser-Endoskop wird in den gemeinsamen Gallengang eingeführt, wodurch der intrahepatische Gallengang direkt erreicht wird. Der intrahepatische Gallengang wird zur Lithotripsie durch den Ballon des intrahepatischen Gallengangs erweitert. 2. Chirurgische Behandlung: Die aktuellen chirurgischen Behandlungsmethoden umfassen hauptsächlich: 1. Inzision des oberen Gallengangs und Entfernung von Steinen; 2 Gallengangsdrainage; 3 Beseitigung intrahepatischer infektiöser Läsionen. 3. Medikamentöse Behandlung: Im Allgemeinen können kleinere Steine, d. h. weniger als 2 cm groß und ohne akute Entzündung, durch Medikamente geheilt werden, die Wahl der Medikamente muss jedoch symptomatisch sein. Das heißt, der Arzt hat festgestellt, um welche Art von Steinen es sich handelt, und verschreibt Ihnen entsprechend Ihrer Steinkonstitution symptomatische Medikamente. Einerseits kann es die Steine auflösen, andererseits kann es die Steinkonstitution verbessern und einer erneuten Steinbildung vorbeugen. 4. Behandlung von Reststeinen: Wenn nach der Operation durch eine T-Rohr-Angiographie festgestellt wird, dass der Patient noch Gallengangssteine hat, kann das T-Rohr nach der Bildung des Sinustrakts entfernt werden. Anschließend kann ein Choledochoskop durch den Sinustrakt eingeführt werden, um die Steine mittels Lithotripsie, einem Korb usw. unter direkter Sicht zu entfernen. Wenn der Stein zu groß ist, können Laserlithotripsie, Mikroexplosionslithotripsie oder andere Methoden verwendet werden, um den verbleibenden Stein vor der Entfernung in kleine Stücke zu zertrümmern. Wenn intrahepatische Gallengangssteine über einen längeren Zeitraum nicht wirksam behandelt werden, kommt es zu einer Gallengangsinfektion und Gallenretention, die zu einem verzögerten Leber- und Gallenkrebs führen kann und in schweren Fällen zu Läsionen führen kann. Wenn Sie Steine haben, sollten Sie sich daher so schnell wie möglich behandeln lassen, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Wie man intrahepatische Gallengangssteine heilt
>>: Behandlung von intrahepatischen Gallengangsteinen während der Stillzeit
O-Beine sind eine häufige Beinerkrankung. Das Auf...
Ich bin jetzt sehr verwirrt und weiß nicht, wie i...
Osteoporose ist eine häufige systemische Knochene...
Wenn ein Mann seinen Unterkörper hergibt, bedeute...
Unter Darmverschluss versteht man eine aus belieb...
Leberhämangiome können je nach Symptomatik in ver...
Nicht-Gonokokken-Urethritis kann als nicht-gonorr...
Die lumbale Spinalkanalstenose wird hauptsächlich...
Einige Symptome von Nierensteinen können das norm...
Experten von „Sex und Gesundheit“ sagen: Ein lang...
Chronische Osteomyelitis ist eine eitrige Infekti...
Das Auftreten eines Darmverschlusses kann bei den...
In den letzten Jahren hat die zunehmende Zahl von...
Nach dem Auftreten von Gallensteinen leidet der P...
Ist eine Verkalkung bei einem Bandscheibenvorfall...