Intrahepatische Gallengangssteine sind eine Art von Steinerkrankungen. Nach Ausbruch der Erkrankung kommt es zu Symptomen wie Beschwerden im Leberbereich und Verdauungsstörungen. Sobald diese Symptome auftreten, sollte der Patient rechtzeitig behandelt werden. Andernfalls wird die Verschlimmerung der Krankheit nicht nur den Körper des Patienten stärker schädigen, sondern in schweren Fällen auch zahlreiche Komplikationen nach sich ziehen. Wie können intrahepatische Gallengangssteine geheilt werden? Tatsächlich erfolgt die Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine hauptsächlich durch chirurgische Eingriffe. Die chirurgischen Behandlungsmethoden lassen sich jedoch in mehrere Typen unterteilen, und die konkrete Wahl sollte auf der spezifischen Situation des Patienten basieren. Zu den gängigen chirurgischen Methoden in der klinischen Praxis gehören: 1. Hepatektomie. Diese chirurgische Methode ist die am häufigsten verwendete Methode zur Behandlung intrahepatischer Gallengangssteine. Da bei dieser Operation auch das erkrankte Lebergewebe entfernt wird, können die eitrigen Läsionen beseitigt werden. Dadurch wird die Gründlichkeit der Operation erhöht, was sich sehr effektiv auf die Verbesserung der postoperativen Wirksamkeit auswirkt. 2. Choledochojejunostomie. Bei dieser Operation handelt es sich grundsätzlich um einen schonenden Eingriff an den Gallengängen und dem Leerdarm. Sein Hauptzweck besteht darin, Läsionen zu entfernen und Steine und Gallengangstenosen zu lindern. Wenn der Patient diese Symptome nicht aufweist, ist eine Choledochojejunostomie im Allgemeinen nicht erforderlich. Diese Behandlungsmethode stellt nicht nur relativ geringe Anforderungen, sondern zeigt auch eine gute Wirkung bei Beckenanastomosen und Schleimhaut-zu-Schleimhaut-Anastomosen. 3. Die Gallendrainage eignet sich vor allem für einige spezielle Erkrankungen, wie etwa Notfallpatienten, oder für Übergangsoperationen bei Patienten, die aufgrund dieser Krankheit auch an portaler Hypertonie leiden, oder bei älteren Patienten, die die Krankheit nicht vertragen und sich in einem schlechten Allgemeinzustand befinden. Mit dieser Behandlungsmethode können nach der Behandlung gute Ergebnisse erzielt werden. Ich glaube, dass Sie anhand der obigen Inhalte erkennen können, dass intrahepatische Gallengangssteine hauptsächlich chirurgisch behandelt werden. Daher sollten Patienten, die an dieser Krankheit leiden, nicht nachlässig sein. Die Diagnose muss rechtzeitig gestellt werden, und nach Bestätigung des spezifischen Zustands ihres Körpers muss eine geeignete Operation zur Behandlung ausgewählt werden. Dadurch kann die beste Behandlungswirkung gewährleistet werden. |
<<: Welches Medikament wird üblicherweise bei intrahepatischen Gallengangsteinen eingesetzt?
>>: Welche Methoden gibt es zur Heilung intrahepatischer Gallengangssteine?
Jeder hat schon einmal von der Krankheit Darmvers...
Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreit...
Das Auftreten chronischer Erkrankungen wie Prokti...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Viele Singles zeigen dieses Verhalten, aber viele...
Zervikale Spondylose ist heutzutage eine sehr häu...
Die Bewegungstherapie bei Bandscheibenvorfällen i...
Es ist noch unklar, ob ein direkter Zusammenhang ...
Daten zur Lebenserwartung der Bevölkerung aus all...
Darmverschluss ist eine Erkrankung, die viele Men...
Wie wird eine chronische Proktitis diagnostiziert...
Fremdgehen ist der Albtraum jeder Frau. Fremdgehe...
Obwohl sich viele Menschen jetzt Kinder wünschen,...
Die O-Form der Beine dürfte jedem ein Begriff sei...
Bei einer komplizierten Harnwegsinfektion handelt...