4 TCM-Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose

4 TCM-Methoden zur Behandlung der zervikalen Spondylose

Es gibt viele Behandlungsmöglichkeiten für zervikale Spondylose. Viele Patienten haben eine Behandlung mit traditioneller chinesischer Medizin ausprobiert und damit gute Ergebnisse erzielt. Im Folgenden werden vier Methoden der traditionellen chinesischen Medizin zur Behandlung von zervikaler Spondylose beschrieben, die den Patienten dabei helfen, die Krankheit zu beseitigen.

Akupunktur zur Schmerzlinderung

Das Prinzip der Akupunktur-Akupunkturpunktauswahl besteht darin, die lokale Akupunkturpunktauswahl mit der Akupunkturpunktauswahl entlang der Meridiane zu kombinieren und die entsprechenden Akupunkturpunkte entsprechend den Ergebnissen der Syndromdifferenzierung auszuwählen. Es sollten die empfindlichen Punkte neben den Dornfortsätzen der Halswirbel oder runde und strangförmige positive Reaktionspunkte ausgewählt werden, wobei Fengchi, Dazhui, Jianjing, Tianzong, Lieque, Zhongzhu und Houxi die Hauptpunkte sein sollten und bei jedem Mal 3-4 Punkte akupunktiert werden sollten.

Chiropraktik

Der Patient bleibt ruhig, entspannt seinen ganzen Körper und atmet gleichmäßig. Der Arzt konzentriert seine Aufmerksamkeit, lässt die Energie vom Dantian zirkulieren und die Kraft gelangt in die Arme, durch die Ellbogen und schließlich in die Hände, wodurch sie Kraft auf den Patienten ausübt. Diese Technik wird in die Typen Muskelentspannung und Krampflinderung sowie Reposition, Lockerung und Korrektur unterteilt.

Behandlung mit chinesischer Medizin

Stellen Sie ein blutaktivierendes, entzündungshemmendes und schmerzstillendes Pflaster aus Saposhnikovia divaricata, Regenwurm, Färberdistel, Zedoaria, Costuswurzel und Sanling her und legen Sie es für 12–24 Stunden auf Nacken, Schultern und Rücken des Patienten. Wechseln Sie es einmal täglich und verwenden Sie es nicht mehr als 10 Mal am Stück. Bei Patienten mit Hautallergien ist die Anwendung dieser Methode untersagt.

Traktionstherapie

Der Patient sitzt auf dem Traktionsstuhl, legt den Traktionsgurt an, befestigt den Traktionsgurt am Hinterkopf und Unterkiefer des Patienten und neigt den Kopf um 15 Grad nach vorne. Das anfängliche Zuggewicht beträgt 3–5 kg und wird dann entsprechend dem Zustand des Patienten erhöht. Die Dauer beträgt jeweils 20–30 Minuten, das maximale Zuggewicht sollte 10 kg nicht überschreiten und die Traktion sollte nicht über einen längeren Zeitraum erfolgen.

<<:  TCM-Syndrom Differenzierung und Klassifikation des lumbalen Bandscheibenvorfalls

>>:  Ungewöhnliche Behandlungen für Leberhämangiome

Artikel empfehlen

Welche Abteilung sollte ich bei einer Fasziitis aufsuchen?

Eine Myositis erfordert eine orthopädische Behand...

Komplikationen der Bandscheibenvorfalloperation

Komplikationen bei einer Bandscheibenvorfall-OP? ...

Was kann ich tun, wenn eine Mastitis lange nicht ausheilt?

Freunde, die an Mastitis leiden, haben große Schm...

Behandlung von Blasenentzündungen bei Männern

Die Behandlung einer männlichen Blasenentzündung ...

Leben Männer mit Harnwegsinfektionen länger?

Leben Männer mit Harnwegsinfektionen länger? Harn...

Was sind die Gefahren von Nierensteinen

Die Häufigkeit von Nierensteinen ist sehr hoch. W...

3 Möglichkeiten, das Wiederauftreten von Gallenblasenpolypen zu verhindern

Für Patienten mit Gallenblasenpolypen, die eine k...

Vorteile der offenen Operation bei komplizierten Nierensteinen

Die Behandlung komplexer Nierensteine ​​ist relat...

Kann ich nach einem Unfallbruch Sport treiben?

Es heißt, dass es „hundert Tage dauert, um einen ...

Hauptursachen für Ischias

Ischias ist in der heutigen Gesellschaft eine wei...

Eine kurze Analyse der üblichen Vorsichtsmaßnahmen bei Krampfadern

Aktuellen medizinischen Statistiken zufolge ist d...

Was ist die beste Verhütungsmethode?

Das heutige gesellschaftliche Leben wird immer be...

Zwei Hauptkategorien wirksamer Behandlung einer akuten Blinddarmentzündung

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei einer...